Im DSSNAT Projekt sind eine Reihe von Technologien und Softwarekomponenten entwickelt worden, die sich auf die TUM IT Infrastruktur stützen und zusätzliche Services für dezentrale Prozesse ermöglichen. Der Sourcecode ist im Gitlab des LRZ im Repository https://gitlab.lrz.de/tumapps auf Nachfrage zugänglich. Sprechen Sie mit uns. In unserer Digitalisierungsinitative haben wird umfangreich Erfahrung in der praktischen Umsetzung gesammelt und entwickeln diesen Werkzeugkasten beständig weiter. Beteiligen Sie sich. Alle Lösungen sind für die nahtlose Integration in die TUM Landschaft konzipiert und ermöglichen die agile Realisierung von massgeschneiderten Lösungen für die Anwendung im universitären Umfeld.

Basistechnologien

Backend mit RESTful Webservices

Datenvalidierung mit Pydantic

Single Sign On mit Keycloak

Web Components mit Stencil

Task Queues mit Celery

Frontendprogrammierung mit Angular

Formularmanagement mit SurveyJS

Konfigurationmanagement mit Saltstack

DevOps Infrastruktur mit Gitlab, Docker, Ubuntu

Prozess Orchestrierung mit Camunda

Microservice Architektur

Anwendungen

Digital School Services

WebAPI

Typo3 Plugin Generator

Individuel Development Plan

Voting

Vorgehen

Strategie

Digitalisierung

Talentmanagement

Organisationsentwicklung

Infrastruktur

Servervirtualisierung

Storage


  • Keine Stichwörter