Wir empfehlen den Einsatz von Let's Encrypt Zertifikaten für IT Dienste der TUM. Let's Encrypt ist einfacher einzurichten, ist zuverlässiger, schneller und basiert auf sicheren Validierungsprozessen. Es gibt eine Vielzahl von Software-/Integrationsunterstützung und Dokumentation online. Der Einsatz von Let's Encrypt hilft auch die Sachbearbeiter an den Fakultäten/Schools sowie Sie/Ihre Administratoren zu entlasten.
Let's Encrypt hat den großen Vorteil dass Sie es nur einmal konfigurieren müssen und dann im besten Fall nie wieder damit in Kontakt kommen solange Ihr System läuft. GÉANT TCS / DFN Zertifikate müssen Sie jährlich einzeln über Formulare und bürokratische Hürden hinweg beantragen und manuell auf Ihr System einspielen.
Bitte informieren Sie sich auf letsencrypt.org über gängige Implementierungen.
Let's Encrypt lässt sich auch auf TUM/MWN internen Systemen einsetzen. Beachten Sie dazu ggf. ACME-DNS Server
Über Harica gestellte Server Zertifikatsanträge werden nicht bearbeitet.