Interner Hinweis für Lehrstuhl

Info für Mitarbeitende der TUM:

Formular Einstellungsvorschlag (vom Lehrstuhl auszufüllen)

Das Dokument muss alle Unterschriften im Original enthalten!


Von dem/der künftigen Mitarbeiter/in benötigte Unterlagen zur Vorbereitung der Einstellung


1. Persönliche Informationen per E-Mail zur Vorbereitung der Einstellung (warning sofort!!)

Auf den Formularen wird zum Teil Ihre Originalunterschrift benötigt, deshalb ist hier eine Übersendung per E-Mail nicht möglich.
Sie müssen uns diese Formulare also entweder persönlich vorbeibringen oder per Post schicken.

Falls Sie die Einstellungsunterlagen (Einstellungsvorschlag, Formulare und Unterlagen) per Post übersenden, verwenden Sie bitte folgende Anschrift:

Technische Universität München
TUM School of Computation, Information and Technology (CIT)
School Office – Service Personnel
Boltzmannstraße 3
85748 Garching

Aktueller, vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Datum

Ihr Lebenslauf sollte mindestens folgende persönlichen Daten enthalten. Andernfalls schicken Sie diese bzw. fehlende Daten bitte sofort per E-Mail.

  • Name, Vorname
  • akademischer Grad
  • Geburtsdatum, Geburtsort (Wenn der Geburtsort im Ausland liegt, bitte Stadt und Land angeben.)
  • Staatsangehörigkeit
  • Familienstand
  • Adresse und ggf. Heimatadresse
  • private Telefonnummer (auch mobil, damit wir Sie bei Rückfragen erreichen können.)
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Schwerbehinderung
  • bisherige Beschäftigungen
    Art: z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, studentische Hilfskraft, Verwaltungsangestellte/r, Techniker/in
    Zeitraum tag-genau: z. B. 01.01.2025 – 20.03.2025
    Insbesondere Beschäftigungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind wichtig für die Festsetzung der Erfahrungsstufen (Höhe des Gehalts) nach Tarif TV-L.


2. Formulare und Unterlagen per Post oder persönlich warning rechtzeitig zur Vertragserstellung (Bearbeitungsdauer i.d.R. 6 – 8 Wochen)


Bei wissenschaftlichen MitarbeitendenBei wissenschaftsstützenden Mitarbeitenden

1. Personalbogen für Beschäftigte

Downloadlink

Insbesondere Beschäftigungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind wichtig für die Festsetzung der Erfahrungsstufen (Höhe des Gehalts) nach Tarif TV-L.

1. Personalbogen für Beschäftigte

Downloadlink

Insbesondere Beschäftigungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind wichtig für die Festsetzung der Erfahrungsstufen (Höhe des Gehalts) nach Tarif TV-L.

2. Fragebogen zur Verfassungstreue 

Downloadlink

Achtung, dieser Bogen benötigt zwei Unterschriften (S. 2 und S. 7 – Erklärung)

2. Fragebogen zur Verfassungstreue 

Downloadlink

Achtung, dieser Bogen benötigt zwei Unterschriften (S. 2 und S. 7 – Erklärung)

3. Fragebogen zu Scientology

Downloadlink

3. Fragebogen zu Scientology

Downloadlink

4. Führungszeugnis für Behörden

Das Führungszeugnis "für Behörden" beantragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Wohnsitzverwaltung in Deutschland (z. B. Stadt, Gemeinde).

Bei einer Einstellung am Department Computer Science (CS) oder Department of Mathematics (MATH) der TUM School of Computation, Information and Technology lassen Sie das Führungszeugnis bitte direkt senden (lassen) an:

Technische Universität München
Zentralabteilung 2 – Personal, Referat 23
Walther-Meißner-Str. 2
85748 Garching

Bei einer Einstellung am Department Computer Engineering (CE) der TUM School of Computation, Information and Technology lassen Sie das Führungszeugnis bitte direkt senden (lassen) an:

Technische Universität München
Zentralabteilung 2 – Personal, Referat 22
Arcisstr. 21
80333 München

warning Das Führungszeugnis darf nicht älter als 3 Monate sein.

4. Führungszeugnis für Behörden

Das Führungszeugnis "für Behörden" beantragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Wohnsitzverwaltung in Deutschland (z. B. Stadt, Gemeinde).

Bei einer Einstellung am Department Computer Science (CS) oder Department of Mathematics (MATH) der TUM School of Computation, Information and Technology lassen Sie das Führungszeugnis bitte direkt senden (lassen) an:

Technische Universität München
Zentralabteilung 2 – Personal, Referat 23
Walther-Meißner-Str. 2
85748 Garching

Bei einer Einstellung am Department Computer Engineering (CE) der TUM School of Computation, Information and Technology lassen Sie das Führungszeugnis bitte direkt senden (lassen) an:

Technische Universität München
Zentralabteilung 2 – Personal, Referat 22
Arcisstr. 21
80333 München

warning Das Führungszeugnis darf nicht älter als 3 Monate sein.

5. Schulzeugnisse (Kopien)

Schulabschlusszeugnis, z. B. Hauptschulabschluss, Abitur

(keine deutsche Übersetzung erforderlich, wenn der Abschluss im Ausland abgelegt wurde)

5. Schulzeugnisse (Kopien)

Schulabschlusszeugnis, z. B. Hauptschulabschluss, Abitur

(keine deutsche Übersetzung erforderlich, wenn der Abschluss im Ausland abgelegt wurde)

6. Prüfungszeugnisse (Kopien)

Zeugnisse, die für die Einstellung relevant sind, z. B. Abschlusszeugnis der Ausbildung, Bachelor- und (sofern vorhanden) Masterzeugnis, einschlägige Fortbildungen

Wenn Ihre Master-Urkunde noch nicht vorliegt:

Bitte geben Sie eine Bestätigung der Prüfungsverwaltung (für CS/CE/MA-Absolventen der TUM: SB-S) ab mit dem Inhalt, dass die/der Studierende im Masterstudiengang <BEZEICHNUNG> alle Studien- und Prüfungsleistungen abgelegt hat, dass er/sie die letzte Prüfungs-/Studienleistung am <DATUM> erbracht hat und die Leistungen mit mindestens 4,0 bewertet werden. Auch ein entsprechendes Transcript of Records kann evtl. für eine Einstellung in E12 reichen. Eine rückwirkende Höhergruppierung in E13 erfolgt, sobald die Masterurkunde nachgereicht wird.

Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Andernfalls ist neben dem Originaldokument eine offizielle (keine eigene!) Übersetzung erforderlich.

Bei ausländischen Abschlüssen muss
1. die Anerkennung der Hochschule (H+)
und
2. die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss vorliegen.

Die Überprüfung ist über Anabin möglich. Sollten Sie Ihre Universität oder Ihren Abschluss dort nicht finden, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Hinweise und Unterstützung. Bitte beachten Sie auch die Unterseite "How to use Anabin"!

6. Prüfungszeugnisse (Kopien)

Zeugnisse, die für die Einstellung relevant sind, z. B. Abschlusszeugnis der Ausbildung, Bachelor- und (sofern vorhanden) Masterzeugnis (bzw. Diplom, Magister), einschlägige Fortbildungen

7. Arbeitsverträge/-zeugnisse (Kopien) 

Diese sind ab dem Datum des Master-Zeugnisses ggf. relevant für die Anrechnung von einschlägigen oder förderlichen Vorbeschäftigungszeiten für eine Stufenzuordnung (Höhe des Gehalts). Arbeits- und Hiwi-Zeugnisse vor dem Master-Abschluss sind für die Einstufung nicht relevant, bitte nicht einreichen.

Die verbindliche Festsetzung der Stufe und damit der Höhe des Gehalts erfolgt durch die Personalabteilung ZA 2 der TUM in der Regel erst mit der Aushändigung des neuen Arbeitsvertrages. Wir (d. h. das Team vom Service Personnel (SP) des Department of Computer Science (CS), Department of Computer Engineering (CE) und Department of Mathematics (MA)) können daher bei Vorlage der früheren Arbeitsverträge auf Anfrage nur eine unverbindliche Prognose mitteilen.

Informationsblatt Stufenfestsetzung Deutsch

Information remuneration system English

Bei aktuell bestehendem Arbeitsvertrag:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine zwei (vollen) Arbeitsverträge nebeneinander bestehen dürfen (Gesetzesverstoß).
Bitte reichen Sie uns einen Nachweis über die Beendigung des bisherigen Arbeitsverhältnisses (ggf. Verminderung mit Nebentätigkeit) ein.

7. Arbeitsverträge/-zeugnisse (Kopien) 

Diese sind relevant für die Anrechnung von einschlägigen oder förderlichen Vorbeschäftigungszeiten für eine Stufenzuordnung (Höhe des Gehalts). 

Die verbindliche Festsetzung der Stufe und damit der Höhe des Gehalts erfolgt durch die Personalabteilung ZA 2 der TUM in der Regel erst mit der Aushändigung des neuen Arbeitsvertrages. Wir (d. h. das Service Personnel (SP) des Department of Computer Science (CS), Department of Computer Engineering (CE), Department of Mathematics (MA)) können daher bei Vorlage der früheren Arbeitsverträge auf Anfrage nur eine unverbindliche Prognose mitteilen.

Informationsblatt Stufenfestsetzung Deutsch

Information remuneration system English

Bei aktuell bestehendem Arbeitsvertrag:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine zwei (vollen) Arbeitsverträge nebeneinander bestehen dürfen (Gesetzesverstoß).
Bitte reichen Sie uns einen Nachweis über die Beendigung des bisherigen Arbeitsverhältnisses (ggf. Verminderung mit Nebentätigkeit) ein.

8. Kopie des Passes

gilt nur für Nicht-EU-Bürger

8. Kopie des Passes

gilt nur für Nicht-EU-Bürger

9. Aufenthaltserlaubnis/Visum

Bitte Bescheid geben, wenn Sie zur Beantragung ein Bestätigungsschreiben der School of CIT benötigen.

Wiss. Mitarbeiter: Bitte achten Sie darauf, dass Sie einen Aufenthaltstitel für Wissenschaftliche Mitarbeitende / Forschende beantragen
(NICHT für (Promotions-) Studierende, da dieser nicht ausreicht!)

Informationsblatt für ausländische Bewerber

Information sheet for applicants who do not hold German citizenship

9. Aufenthaltserlaubnis/Visum

Bitte geben Sie dem Service Personnel Bescheid, wenn Sie zur Beantragung ein Bestätigungsschreiben der TUM School of CIT benötigen.

Informationsblatt für ausländische Bewerber

Information sheet for applicants who do not hold German citizenship

10. VBL Merkblatt nur bei Wiss. Mitarbeitern 

Downloadlink

Wiss. Mitarbeiter können sich auf Antrag von der VBL-Pflichtversicherung befreien lassen. Mit der Unterschrift unter dem Merkblatt bestätigen Sie, dass Sie davon Kenntnis genommen haben.

Wenn Sie sich befreien lassen möchten, füllen Sie bitte zusätzlich den beiliegenden Antrag auf Befreiung aus (zweite Unterschrift in diesem Fall bitte nicht vergessen).

Weitere Informationen zur betrieblichen Altersversorgung (VBL) finden Sie im Dienstleistungskompass der TUM sowie bei der VBL unter www.vbl.de.

10. (entfällt)

11. Anschrift und Kontaktdaten der nächsten Angehörigen 

für eine Benachrichtigung im Notfall, Formular Kontaktdaten nächster Angehöriger

11. Anschrift und Kontaktdaten der nächsten Angehörigen 

für eine Benachrichtigung im Notfall, Formular Kontaktdaten nächster Angehöriger



3. Formulare und Unterlagen (warning spätestens bei Vertragsaushändigung,  u.a. relevant für die Gehaltsabrechnung!)


bei wissenschaftlichen Mitarbeitendenbei nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden

12. Erklärung zum Zahlungsverfahren (Downloadlink)

12. Erklärung zum Zahlungsverfahren (Downloadlink)

13. Persönliche Steuer-Identifikationsnummer (SteuerID) 13. Persönliche Steuer-Identifikationsnummer (SteuerID) 
14. Sozialversicherungsnummer14. Sozialversicherungsnummer
15. Name der gewählten Krankenversicherung in Deutschland15. Name der gewählten Krankenversicherung in Deutschland 
16. ggf. Kopie der Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde der Kinder16. ggf. Kopie der Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde der Kinder
17. ggf. Kopie Schwerbehindertenausweis und ggf. Gleichstellung 17. ggf. Kopie Schwerbehindertenausweis und ggf. Gleichstellung 
18. ggf. Wehrdienstbescheinigung18. ggf. Wehrdienstbescheinigung

19. ggf. Nachweise über Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)

Trifft nur zu, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt waren mit Zusatzversorung.

Weitere Informationen: Informationen zur VBL (deutsch) oder  Information on VBL (English)

19. ggf. Nachweise über Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)

Trifft nur zu, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt waren mit Zusatzversorung.

Weitere Informationen: Informationen zur VBL (deutsch) oder  Information on VBL (English)

20. Lichtbild20. Lichtbild 

21. ggf. Antrag auf vermögenswirksame Leistungen (Downloadlink)

Antrag kann jederzeit auch in der Zukunft gestartet werden, sofern gewünscht

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der 2. Seite des Antragsformulars!

21. ggf. Antrag auf vermögenswirksame Leistungen (Downloadlink)

Antrag kann jederzeit auch in der Zukunft gestartet werden, sofern gewünscht

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der 2. Seite des Antragsformulars!

Checkliste

Hier finden Sie eine Checkliste (Downloadlink) nur für Sie zum Ausdrucken zur besseren Übersicht der notwendigen einzureichenden Dokumente.



Merkblätter zu Ihrem Verbleib



Kontakt

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte zunächst den einstellenden Lehrstuhl.

Übersicht

  • Keine Stichwörter