Möchten Sie Ihre Lehrveranstaltungen bzw. Ihren Unterricht durch interaktive Lehr-Lern-Methoden lebendiger gestalten? Dann finden Sie hier Sammlungen und hilfreiche Tipps dazu.

Tricky Moments

Die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) bietet mit ihrem Webtool "Tricky Moments" eine Möglichkeit Lehre diversitätssensibel zu reflektieren. Unterrichtssituationen sind in gesellschaftliche und institutionelle Strukturen eingebettet, wodurch auch hier Machtverhältnisse wirksam sind. Die vorliegenden Tricky Moments stellen fiktive Unterrichtssituationen dar, die sich an reale Erfahrungen Lehrender und Studierender anlehnen. Sie setzen Impulse, eigene Lehr-Lernsituationen bewusst wahrzunehmen und kritisch zu reflektieren.

Zum Webtool

Didaktikhäppchen

Das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) veröffentlicht in regelmäßigen Abständen kurze Didaktik-Impulse. Hier werden häufige Fragen rund um das Thema Lehre an der Hochschule aufgriffen und kurz zusammenfasst. Darüber hinaus erhalten Sie Literaturhinweise zur Vertiefung.

Zu den Didaktikhäppchen

KoKoN - Ihr kollaborativer Methodenkoffer

Ziel des Projektes KoKoN2 ist es, Lehrenden einen einfachen und sicheren Zugang zu qualitativ hochwertigen und didaktisch aufbereiteten Lehr- und Lernmethoden über “Mein Bildungsraum” zu ermöglichen und damit zum Kompetenzaufbau hinsichtlich der Nutzung von didaktischen Methoden und digitalen Werkzeugen für die (digitale) Lehre beizutragen. Über einen Methodenkoffer sowie ein darin hinterlegtes Kompetenzprofil soll es Lehrenden ermöglicht werden, Kooperationen einzugehen – innerhalb der eigenen Einrichtung oder über die Grenzen der eigenen Hochschule hinaus.

Zum Methodenkoffer

Hochschuldidaktik Schatzkiste

PD Dr. Ulrike Hanke und ihr Team bieten in der Hochschuldidaktik-Schatzkiste einen Überblick über Hilfreiches für die Hochschullehre. Sie finden Impulse, Informationen und Hilfestellungen zu verschiedenen Bereichen der Hochschuldidaktik (u.a. effizientes Planen von Lehrveranstaltungen, Prüfen, professionelles Durchführen von Lehrveranstaltungen, Lernportfolios), Hinweise zu E-Books, Büchern, Blogs etc. Die Materialien stammen von Hochschulen, bekannten Websites oder Tätigen in der Hochschuldidaktik.

Zur Schatzkiste

  • Keine Stichwörter