Die bayerischen Musikhochschulen kooperieren mit weiteren hochschuldidaktischen Kursanbietern in Bayern. Dadurch können Lehrpersonen bayerischer Musikhochschulen zusätzliche Kursangebote von bayerischen Universitäten sowie Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen nutzen.

right arrow Die Kurse werden mit Arbeitseinheiten bescheinigt, wodurch Sie einen Nachweis über Ihre Weiterbildung erhalten. 

right arrow Die Kurse sind kostenpflichtig. Für Beschäftigte werden diese Kosten aktuell vom Projekt „Werkstatt der innovativen Lehre“ getragen, Lehrbeauftragte müssen die Kosten selbst tragen.

Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel)

Das BayZiel ist eine gemeinsame Einrichtung der 17 staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen.

https://bayziel.de/

ProfiLehrePlus (PLP)

ProfiLehrePlus ist das Netzwerk der hochschuldidaktischen Einrichtungen der bayerischen Universitäten.

https://profilehreplus.de/

Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel)

Das BayZiel ermöglicht, dass Lehrende von bayerischen Musikhochschulen zu den ermäßigten Gebühren der internen Partner teilnehmen können. Für Beschäftigte bayerischer Musikhochschulen werden diese Kosten aktuell vom Projekt „Werkstatt der innovativen Lehre“ getragen. Lehrbeauftragte müssen die Kosten selbst tragen.

Kursangebote des BayZiel

Wenn Sie eine Lehrperson an der HMT München, der HfM Nürnberg oder der HfM Würzburg sind, können Sie sich ein Nutzerkonto im Bereich Didaktik und Professionalisierung des BayZiel anlegen. Folgen Sie dazu einfach der Anleitung auf der Website: https://fortbildung.bayziel.de/registrierung

Klicken Sie auf den Titel des Workshops, um detaillierte Informationen zu erhalten und sich anzumelden! Sie werden direkt auf die Seite des BayZiel weitergeleitet.

10. September 202515.00-16.30 UhrOnlineImpulsreihe KI-Tools für die Lehre: KI-gestützte Prüfungs- und Lernmaterialerstellung – Potenziale, Praxis und kritische Reflexion
29. September 202510.15-18.00 UhrBayZiel MünchenLeadership through Tango
16. Oktober 20259.00-12.00 UhrOnlineKI und Urheberrecht

17. Oktober 2025

31. Oktober 2025

28. November 2025

9.00-12.30 Uhr

10.15-16.30 Uhr

9.00-12.30 Uhr

Online

+ BayZiel München 

+ Online 

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext
23. Oktober 202513.30-15.30 UhrOnlineAuftaktveranstaltungen in der Lehre gestalten
11. November 202515.00-18.15 UhrOnlineGeneration X/Y/Z und jetzt Alpha – Ticken Studierende heute anders? 
12. November 202510.15-16.30 Uhr

BayZiel München

+ Selbstlernzeit

E-Portfolios – Wie, warum, wozu? Mit praktischer Erprobung in Mahara 

21. November 2025

05. Dezember 2025

9.00-13.00 Uhr

9.00-13.00 Uhr

Online

+ Online

+ Selbstlernzeit

Teamteaching: Zu zweit sind wir dreimal so gut
02. Dezember 202510.15-16.30 UhrBayZiel MünchenWeniger Stress mit dem Stress – Tipps mit Stress umzugehen und Energie zu tanken

30. Januar 2026

05. Februar 2026

10.15-16.30 Uhr

10.00-12.00 Uhr

BayZiel München

+ Online

+ Selbstlernzeit

Stimmen be-stimmen! – Das Wirkungspotenzial der Stimme in der Lehre entfalten



ProfiLehrePlus (PLP)

Ab dem Wintersemester 2025/2026 startet die Kooperation mit ProfiLehrePlus, dem Verbund der hochschuldidaktischen Einrichtungen an den bayerischen Universitäten. ProfiLehrePlus ermöglicht, dass Lehrende von bayerischen Musikhochschulen ermäßigten Gebühren teilnehmen können. Für Beschäftigte bayerischer Musikhochschulen werden diese Kosten aktuell vom Projekt „Werkstatt der innovativen Lehre“ getragen. Lehrbeauftragte müssen die Kosten selbst tragen.

Kursangebote von ProfiLehrePlus

Hier finden Sie Kursangebote von folgenden Universitäten: FAU Erlangen-Nürnberg (Kompetenzzentrum Lehre), LMU München (PROFiL, Professionell in der Lehre), TU München (ProLehre Medien und Didaktik) und JMU Würzburg (ProfiLehre)

Klicken Sie auf den Titel des Workshops, um detaillierte Informationen zu erhalten und sich anzumelden! Bei Kursen an den Universitäten LMU München, TU München und JMU Würzburg werden Sie direkt auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Die Kurse der FAU Erlangen-Nürnberg werden über die ProfiLehrePlus-Datenbank ausgeschrieben. Bitte erstellen Sie sich dort ein Konto und melden sich dann für den gewünschten Kurs an.

09. September 2025

09.-18. September 2025

19. September 2025

9.00-10.30 Uhr


14.00-15.30 Uhr

Online

+ Selbstlernzeit

+ Online

Grundlagen der Beratung, Link leider bereits abgelaufen (Anbieter: JMU Würzburg, ProfiLehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich nicht über die Website der JMU Würzburg direkt an, sondern schreiben Sie eine E-Mail an <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
  • Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der JMU Würzburg, für die Sie sich gerne anmelden würden.

06. Oktober 2025

07. Oktober 2025

27. Oktober 2026

10.00-17.30 Uhr

10.00-17.00 Uhr

10.00-13.00 Uhr

LMU München

+ Online

+ LMU München

Alles kein Hexenwerk - Ein Zauberbuch zum kompetenten Umgang mit der digitalen Plattform Moodle (Anbieter: LMU München, PROFiL)

07. Oktober 2025

16. Oktober 2025

9.00-12.30 Uhr

9.00-12.30 Uhr

Online

Didaktische Selbstreflexion und Selbstevaluation (Anbieter: FAU Erlangen-Nürnberg, Kompetenzzentrum Lehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Legen Sie sich zur Buchung des Kurses ein Konto auf ProfiLehrePlus an. Folgenden Sie dazu den Anweisungen der Website.
  • Verwenden Sie bei der Registrierung unbedingt Ihre institutionelle E-Mailadresse. Bitte keine privaten E-Mailadressen.
  • Melden Sie sich über die Plattform zum Kurs an und nehmen Sie bitte direkt nach der Anmeldung Kontakt mit lehre-hochschuldidaktik@fau.de auf.
    Es geht lediglich darum, dass die Kolleg*innen der FAU Erlangen-Nürnberg Sie als Lehrperson einer bayerischen Musikhochschule eindeutig registrieren können.

10. Oktober 2025

10.00-11.30 Uhr

Online

E-Portfolios gestalten in Mahara (Anbieter: JMU Würzburg, ProfiLehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich nicht über die Website der JMU Würzburg direkt an, sondern schreiben Sie eine E-Mail an <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
  • Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der JMU Würzburg, für die Sie sich gerne anmelden würden.

17. Oktober 2025

24. Oktober 2025

9.00-17.00 Uhr

9.00-10.30 Uhr

JMU Würzburg

+ Online

Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Anbieter: JMU Würzburg, ProfiLehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich nicht über die Website der JMU Würzburg direkt an, sondern schreiben Sie eine E-Mail an <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
  • Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der JMU Würzburg, für die Sie sich gerne anmelden würden.

23. Oktober 2025

04. November 2025

12.15-13.00 Uhr

9.00-11.30 Uhr

Online

+ JMU Würzburg

Vielfalt gestalten – Studierendenorientierte und zielgruppengerechte Lehre (Anbieter: JMU Würzburg, ProfiLehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich nicht über die Website der JMU Würzburg direkt an, sondern schreiben Sie eine E-Mail an <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
  • Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der JMU Würzburg, für die Sie sich gerne anmelden würden.

27. Oktober 2025

11.00-12.30 Uhr

Online

Soziale Herkunft als Diversitätsdimension in der Lehre berücksichtigen (Anbieter: FAU Erlangen-Nürnberg, Kompetenzzentrum Lehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Legen Sie sich zur Buchung des Kurses ein Konto auf ProfiLehrePlus an. Folgenden Sie dazu den Anweisungen der Website.
  • Verwenden Sie bei der Registrierung unbedingt Ihre institutionelle E-Mailadresse. Bitte keine privaten E-Mailadressen.
  • Melden Sie sich über die Plattform zum Kurs an und nehmen Sie bitte direkt nach der Anmeldung Kontakt mit lehre-hochschuldidaktik@fau.de auf.
    Es geht lediglich darum, dass die Kolleg*innen der FAU Erlangen-Nürnberg Sie als Lehrperson einer bayerischen Musikhochschule eindeutig registrieren können.

06. Novemver 2025

20. November 2025

9.00-12.00 Uhr

9.00-12.00 Uhr

Online

Online

Selbstlernphasen didaktisch lernförderlich gestalten (Anbieter: TU München, ProLehre Medien und Didaktik)

Selbstlernphase im Zeitraum vom 27. Oktober bis 05. November 2025

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte schreiben Sie zunächst eine E-Mail an weiterbildung@prolehre.tum.de und geben Sie dabei folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der TU München, für die Sie sich gerne anmelden würden.
  • Im zweiten Schritt können Sie sich dann über die Website von ProLehre Medien und Didaktik anmelden. Wählen Sie dabei unter „Kategorie Teilnehmer*in“ das Feld „Kostenlose Teilnahme“ sowie unter „Hochschule“ das Feld „sonstige“ aus.

07. November 2025

9.00-16.30 Uhr

FAU Erlangen-Nürnberg

Stimmtraining - gut "gestimmt" - wirkungsvoll lehren (Anbieter: FAU Erlangen-Nürnberg, Kompetenzzentrum Lehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Legen Sie sich zur Buchung des Kurses ein Konto auf ProfiLehrePlus an. Folgenden Sie dazu den Anweisungen der Website.
  • Verwenden Sie bei der Registrierung unbedingt Ihre institutionelle E-Mailadresse. Bitte keine privaten E-Mailadressen.
  • Melden Sie sich über die Plattform zum Kurs an und nehmen Sie bitte direkt nach der Anmeldung Kontakt mit lehre-hochschuldidaktik@fau.de auf.
    Es geht lediglich darum, dass die Kolleg*innen der FAU Erlangen-Nürnberg Sie als Lehrperson einer bayerischen Musikhochschule eindeutig registrieren können.
13. November 20259.00-13.30 UhrLMU MünchenAktivierungsmethoden für Lehrveranstaltungen (Anbieter: LMU München, PROFiL)

18. November 2025

13. Januar 2026

9.00-15.00 Uhr

10.00-12.00 Uhr

TU München

Online

Impulse für den Umgang mit rassistischen Kommentaren im Lehralltag – Erkennen, Benennen, Handeln (Anbieter: TU München, ProLehre Medien und Didaktik)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte schreiben Sie zunächst eine E-Mail an weiterbildung@prolehre.tum.de und geben Sie dabei folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der TU München, für die Sie sich gerne anmelden würden.
  • Im zweiten Schritt können Sie sich dann über die Website von ProLehre Medien und Didaktik anmelden. Wählen Sie dabei unter „Kategorie Teilnehmer*in“ das Feld „Kostenlose Teilnahme“ sowie unter „Hochschule“ das Feld „sonstige“ aus.
21. November 20259.00-12.15 UhrOnline

Stimmgesund durch den Winter (Anbieter: JMU Würzburg, ProfiLehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich nicht über die Website der JMU Würzburg direkt an, sondern schreiben Sie eine E-Mail an <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
  • Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der JMU Würzburg, für die Sie sich gerne anmelden würden.
24. November 20259.00-12.15 UhrOnline

Urheberrecht in der (Online-)Lehre. Materialien rechtskonform gestalten (Anbieter: FAU Erlangen-Nürnberg, Kompetenzzentrum Lehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Legen Sie sich zur Buchung des Kurses ein Konto auf ProfiLehrePlus an. Folgenden Sie dazu den Anweisungen der Website.
  • Verwenden Sie bei der Registrierung unbedingt Ihre institutionelle E-Mailadresse. Bitte keine privaten E-Mailadressen.
  • Melden Sie sich über die Plattform zum Kurs an und nehmen Sie bitte direkt nach der Anmeldung Kontakt mit lehre-hochschuldidaktik@fau.de auf.
    Es geht lediglich darum, dass die Kolleg*innen der FAU Erlangen-Nürnberg Sie als Lehrperson einer bayerischen Musikhochschule eindeutig registrieren können.
02. Dezember 20259.00-16.30 UhrFAU Erlangen-Nürnberg

Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anbieter: FAU Erlangen-Nürnberg, Kompetenzzentrum Lehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Legen Sie sich zur Buchung des Kurses ein Konto auf ProfiLehrePlus an. Folgenden Sie dazu den Anweisungen der Website.
  • Verwenden Sie bei der Registrierung unbedingt Ihre institutionelle E-Mailadresse. Bitte keine privaten E-Mailadressen.
  • Melden Sie sich über die Plattform zum Kurs an und nehmen Sie bitte direkt nach der Anmeldung Kontakt mit lehre-hochschuldidaktik@fau.de auf.
    Es geht lediglich darum, dass die Kolleg*innen der FAU Erlangen-Nürnberg Sie als Lehrperson einer bayerischen Musikhochschule eindeutig registrieren können.
11. Dezember 202510.00-16.00 UhrOnline

"Wie, du weißt das nicht?" - Didaktische Mythen in der Hochschullehre (Anbieter: JMU Würzburg, ProfiLehre)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich nicht über die Website der JMU Würzburg direkt an, sondern schreiben Sie eine E-Mail an <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
  • Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der JMU Würzburg, für die Sie sich gerne anmelden würden.
16. Dezember 20259.00-12.00 UhrLMU München

Beratungs-Bootcamp: Beratungstechniken praktisch anwenden (Anbieter: LMU München, PROFiL)

Dies ist ein Anwendungsseminar für Fortgeschrittene.

29. Januar 202610.00-16.00 UhrTU München

Mit Gesprächstechniken studentische Lernprozesse unterstützen (Anbieter: TU München, ProLehre Medien und Didaktik)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte schreiben Sie zunächst eine E-Mail an weiterbildung@prolehre.tum.de und geben Sie dabei folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der TU München, für die Sie sich gerne anmelden würden.
  • Im zweiten Schritt können Sie sich dann über die Website von ProLehre Medien und Didaktik anmelden. Wählen Sie dabei unter „Kategorie Teilnehmer*in“ das Feld „Kostenlose Teilnahme“ sowie unter „Hochschule“ das Feld „sonstige“ aus.

19. Februar 2026

20. Februar 2026

14.00-18.00 Uhr

9.00-17.00 Uhr

TU München

Kritische Situationen in der Lehre: Verstehen, entscheiden, handeln (Anbieter: TU München, ProLehre Medien und Didaktik)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte schreiben Sie zunächst eine E-Mail an weiterbildung@prolehre.tum.de und geben Sie dabei folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der TU München, für die Sie sich gerne anmelden würden.
  • Im zweiten Schritt können Sie sich dann über die Website von ProLehre Medien und Didaktik anmelden. Wählen Sie dabei unter „Kategorie Teilnehmer*in“ das Feld „Kostenlose Teilnahme“ sowie unter „Hochschule“ das Feld „sonstige“ aus.

24. Februar 2026

9.00-13.00 UhrOnline

Dem eigenen Lehrstil auf der Spur (Anbieter: TU München, ProLehre Medien und Didaktik)

Selbstlernphase im Zeitraum vom 24. Februar bis 03. März 2026

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte schreiben Sie zunächst eine E-Mail an weiterbildung@prolehre.tum.de und geben Sie dabei folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der TU München, für die Sie sich gerne anmelden würden.
  • Im zweiten Schritt können Sie sich dann über die Website von ProLehre Medien und Didaktik anmelden. Wählen Sie dabei unter „Kategorie Teilnehmer*in“ das Feld „Kostenlose Teilnahme“ sowie unter „Hochschule“ das Feld „sonstige“ aus.
24. März 202613.00-15.00 UhrOnline

KOMM – Kontakt, Orientierung, Motivation (Anbieter: TU München, ProLehre Medien und Didaktik)

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Bitte schreiben Sie zunächst eine E-Mail an weiterbildung@prolehre.tum.de und geben Sie dabei folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Musikhochschule, Ihr Status an der Musikhochschule, den bzw. die Kurs(e) an der TU München, für die Sie sich gerne anmelden würden.
  • Im zweiten Schritt können Sie sich dann über die Website von ProLehre Medien und Didaktik anmelden. Wählen Sie dabei unter „Kategorie Teilnehmer*in“ das Feld „Kostenlose Teilnahme“ sowie unter „Hochschule“ das Feld „sonstige“ aus.

 


  • Keine Stichwörter