Kurz zusammengefasst: Die Fakten zum Studiengang


Fakten

  • Studienbeginn im Winter- und Sommersemester möglich
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Hauptstudienort: Garching bei München
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienfinanzierung und Beiträge
  • Vollzeitstudium
  • Auslandsaufenthalt möglich

Summary: Facts on the Master's degree program EN


Facts

  • Starting the studies either in the summer or winter semester
  • Final degree: Master of Science (M.Sc.)
  • Language of instruction: German
  • Main location: Garching near Munich
  • Standard duration of study: 4 semesters
  • Fees and financial aid
  • Full-time degree course
  • Study abroad is possible

Aufbau des Studienganges

Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs benötigen Sie insgesamt 120 ECTS. Wie viele ECTS auf welchen Bereich entfallen, ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Ihre Mastermodule (i. d. R. Module mit jeweils mindestens 5 ECTS) wählen Sie aus studiengangspezifischen Säulen. Detaillierte Informationen zu den Säulenanforderungen entnehmen Sie bitte der Fachprüfungs- und Studienordnung (siehe "Dokumente") zu diesem Studiengang.



Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs beträgt 4 Semester. Sie stellen Ihren individuellen Stundenplan aus dem Modulkatalog der im Studiengang wählbaren Lehrveranstaltungen zusammen. In nachfolgender Abbildung finden Sie einen Vorschlag zur Aufteilung der einzelnen Module auf die vier Semester.






Structure of the degree program EN

To successfully complete the Master's degree course, you will require a total of 120 ECTS. The following figure shows the number of credits allotted to the different sections. You will choose your master modules (each usually worth 5 credits) from several subject sections related to the degree program. Detailed information can be found in the Examination and Study Regulations (see "Documents") relating to this degree course.



The standard duration of study the Master's degree program is 4 semesters. You compile your individual schedule from the module catalog of courses that can be chosen in the program. In the following figure you will find a proposal for the distribution of the individual modules over the four semesters.



Details zur Bewerbung

Zeitlicher Ablauf


  • Sie erlangen Ihre Masterzugangsberechtigung.
  • bis 31. Mai oder 31. Dezember: Sie bewerben Sie für den Studiengang.
  • Juni bis August oder Januar bis März: Sie nehmen am Eignungsverfahren teil.
  • Mitte August oder Mitte März: Ggf. nehmen Sie am schriftlichen Test teil.
  • Oktober oder April: Sie erhalten die Zulassung.
  • Anschließend nehmen Sie den Studienplatz an und werden immatrikuliert.
  • Anfang Oktober oder Anfang April: Sie beginnen Ihr Studium.




Details about the application EN

Timeline


  • You obtain your entrance qualification for master's degree program.
  • by May 31 or December 31: You apply for the degree program.
  • June to August or January to March: You take part in the aptitude assessment.
  • Mid-August or mid-March: If applicable, you take the written test.
  • October or April: You are admitted.
  • You then accept the study place and are enrolled.
  • Beginning of October or beginning of April: You start your studies.


Bewerbung einreichen

Bitte reichen Sie fristgerecht Ihre Bewerbungsunterlagen ein. Die Bewerbungsfristen finden Sie unten auf dieser Seite. Sind Ihre Unterlagen vollständig, formal richtig und fristgerecht an der TUM eingegangen, nehmen Sie am Eignungsverfahren teil.

  • Detaillierte Information zur Bewerbung und Immatrikulation (Schritt für Schritt- Anleitung der TUM)
  • Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch. Internationale Bewerberinnen und Bewerber benötigen deshalb einen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse.
  • Vor der Zulassung zum Studium findet ein Eignungsverfahren an der TUM School of Engineering and Design statt.
  • Reichen Sie dazu u. a. das dem Hochschulabschluss zugrunde liegende Curriculum ein, aus dem die jeweiligen Modulinhalte und die vermittelten Kompetenzen hervorgehen (z. B. Modulhandbuch, Modulbeschreibungen).




Submit your application

Please submit your application documents by the deadline. The application deadlines can be found at the bottom of this page. If your documents are complete, formally correct and received by TUM by the deadline, you will take part in the aptitude assessment.

  • Detailed information on application and enrolment (TUM's Step by Step Guide)
  • The language of instruction is German. International applicants therefore require a German language certificate.
  • Prior to admission to the degree program, an aptitude assessment takes place at the TUM School of Engineering and Design.
  • Submit, among other things, the curriculum on which your prior university degree is based, showing the respective module contents and the competencies taught (e.g. module catalog, module descriptions).

Details zum Eignungsverfahren

Voraussetzung für eine Zulassung zum Studium ist ein erfolgreich durchlaufenes Eignungsverfahren auf Basis einer vollständigen Bewerbung. Alle Studieninteressierten, die im Zuge des Verfahrens ihre Eignung nachweisen, werden zum Studium zugelassen. Eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen gibt es nicht.

Das Eignungsverfahren ist zweistufig. Details zum Verfahren entnehmen Sie bitte der "Anlage 2 der Fachprüfungs- und Studienorndung (FPSO)" (siehe Dokumente).

In der ersten Stufe des Verfahrens wird eine Bewertung anhand

  • Ihres Motivationsschreibens (max. erreichbare Punktzahl 20),
  • der Durchschnittsnote relevanter Module zum Zeitpunkt der Bewerbung (max. erreichbare Punktzahl 20) und
  • Ihrer Fachkenntnisse (max. erreichbare Punktzahl 60)

durchgeführt. In der Abbildung unten sehen Sie den zeitlichen Ablauf dieses Verfahrens.

  • Erreichen Sie 70 oder mehr Punkte, werden Sie direkt zugelassen. 
  • Erreichen Sie weniger als 50 Punkte, erhalten Sie eine Ablehnung.
  • Haben Sie zwischen 50 und 69 Punkte erreicht, werden Sie zu einem schriftlichen Test eingeladen.

Erreichen Sie nach dem schriftlichen Test insgesamt 110 oder mehr Punkte, werden Sie zugelassen. Berücksichtigt werden dabei neben den Punkten aus dem schriftlichen Test, die Punkte zu Fachkenntnissen und Durchschnittsnote aus Stufe 1.



Die relevanten Module für die Überprüfung der fachlichen Qualifikation orientieren sich an den Pflichtmodulen des Bachelorstudienganges Maschinenwesen der TUM. Die spezifischen Inhalte dieser Module finden Sie im Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang MW. Ob Ihre fachliche Qualifikation ausreichend ist, ergibt sich nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben durch die Überprüfung durch die Eignungskommission in der 1. Stufe. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Vielzahl an Bewerbungen keinerlei Vorabprüfung durchführen können.




Details on aptitude assessment

Prerequisite for admission to the degree program is a successful completion of the aptitude assessment, based on a complete application submission. All applicants, that can prove their suitability during this process, will be awarded a place. There is no limited number of study places.

The aptitude assessment is two-stage. For details on the procedure, please refer to "Annex 2 of the Academic and Examination Regulations - Fachprüfungs- und Studienorndung (FPSO)" (see documents).

In the first stage of the assessment an evaluation will be made based on:

  • your the letter of motivation (max. 20 points),
  • your average grade in relevant modules at the time of application (max. 20 points) and
  • your specialist knowledge (max. 60 points).

In the figure below you can see the assessment timeline.

  • If you achieve 70 points or more, you are accepted directly.
  • If you achieve less than 50 points, you will be rejected.
  • If you have between 50-69 points, you will be invited to a written test.

If you achieve a total of 110 points or more, after you have done the written test, you will be accepted. Apart from the points for the written test, the points for your specialist knowledge and the average grade in stage 1 will be considered.



The relevant modules for the review of the professional qualification are based on the compulsory modules of the bachelor's degree program in Mechanical Engineering at TUM. The specific contents of these modules can be found in the module catalog for the bachelor's degree program MW. Whether your professional qualification is sufficient will be determined after you have submitted your application through the review by the aptitude committee in the 1st stage. Please understand that due to the large number of applications, we are unable to carry out any preliminary checks.

Weitere Hinweise zum Eignungsverfahren

Zeugnis über den qualifizierten Hochschulabschluss (z. B. Bachelorzeugnis)

Liegt Ihr Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vor, können Sie sich nur bewerben, wenn Sie aus Ihrem Bachelorstudiengang mit einer Regelstudienzeit von

  • 6 Semestern mindestens 140 Credits,
  • 7 Semestern mindestens 170 Credits,
  • 8 Semestern mindestens 200 Credits

nachweisen können.

Der Nachweis der erforderlichen Credits erfolgt über ein von Ihrem Studiensekretariat/Prüfungsamt bestätigtes Notentranskript (gestempelt und unterschrieben). Bitte legen Sie Ihr Bachelorzeugnis unverzüglich nach Erhalt, spätestens aber ein Jahr nach Aufnahme des Masterstudiums, der Abteilung Bewerbung und Immatrikulation des TUM Center for Study and Teaching vor.

Haben Sie Ihre Masterzugangsberechtigung (z. B. Bachelorabschluss) allerdings nicht in einem Land der EU/EWG oder der Schweiz erworben, müssen Sie Ihre Bewerbungsdokumente vorab von der Arbeits- und Servicestelle für internationale Studierende (uni-assist e.V.) vorprüfen lassen. Sie erhalten dann eine Vorprüfungsdokumentation.




Further information on the aptitude assessment EN

Certificate of entrance qualification for master's degree programs (eg. Bachelor's degree)

If your certificate is not yet available at the time of application, you can only apply if you can prove from your Bachelor's degree program with a standard duration of study of

  • 6 semesters with a minimum of 140 Credits,
  • 7 semesters with a minimum of 170 Credits,
  • 8 semesters with a minimum of 200 Credits.

Proof of having achieved the required number of credits should take the form of a stamped, signed grade transcript from your examination board/degree course office. Please submit your Bachelor's degree certificate to the TUM Center for Study and Teaching - Admissions and Enrollment as soon as possible after receipt, at the latest one year after commencing the Master's degree program.

Applicants with a qualification for postgraduate studies (e.g. a bachelor's degree) which was not obtained in a country of the EU/EWG or in Switzerland and who are not already enrolled at TUM or have not successfully completed preparatory studies at a Studienkolleg in Germany are required to have their application documents proofed before submission by the University Application Service for International Students (uni-assist e.V.). Uni-assist will issue a VPD certificate.

Das Modulhandbuch

Oft stellen Hochschulen ein sogenanntes Modulhandbuch, in dem alle Module im Studiengang beschrieben sind, zur Verfügung. Auch die Bezeichnung „Curriculum“ ist hierfür gebräuchlich. Aus den einzelnen Beschreibungen müssen die jeweiligen Modulinhalte und die vermittelten Kompetenzen hervorgehen. Dies ist für die Durchführung der fachlichen Qualifikationsüberprüfung im Rahmen des Eignungsverfahrens von großer Bedeutung. Ein Studienplan allein genügt nicht!

Sollte Ihre Hochschule kein Modulhandbuch zur Verfügung stellen, lassen Sie sich das bitte schriftlich bestätigen. In diesem Fall sind Sie gefordert: Tragen Sie bitte die Studieninhalte der relevanten Fächer zusammen.




The module catalog

Universities often provide a so-called module handbook, in which all modules relating to the degree course are described. Other universities refer to a curriculum. It must be clear from the descriptions of individual degree courses, what modules are included in the course in question and what competences are taught. This information is of great significance when checking qualifications during the aptitude assessment. The study plan itself is not sufficient.

Should your university not provide a module handbook, please obtain written confirmation of the modules and content you studied. Please note: In this case it is your responsibility to collate information on the curriculum of the module subjects.

Das Motivationsschreiben

Eine weitere wesentliche Grundlage des Eignungsverfahrens ist Ihre schriftliche Begründung für die Wahl des Studiengangs und für die Wahl der Technischen Universität München als Hochschule. Zusammen mit ggfs. vorhandenen Zusatzqualifikationen (bitte Nachweise beilegen) findet dieser Teilbereich des Verfahrens mit maximal 20 Punkten in der ersten Stufe Berücksichtigung. Empfehlungsschreiben von Professor*innen Ihrer bisherigen Hochschule werden nicht berücksichtigt.

Das Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten, auf Deutsch) fertigen Sie bitte selbstständig und ohne fremde Hilfe an. Legen Sie darin bitte unter Bezugnahme auf Ihr bisheriges Studium dar, auf Grund welcher Fähigkeiten, spezifischen Begabungen, Interessen und Berufsvorstellungen, etc. Sie sich für den angestrebten Studiengang an der Technischen Universität München für besonders geeignet halten. Sollten Sie über zusätzliche Qualifikationen verfügen (z. B. Berufsausbildung), erwähnen Sie das bitte in Ihrem Schreiben und fügen evtl. entsprechende Unterlagen bei.




The letter of motivation

An essential component of the aptitude assessment - apart from the certificate of entrance qualification for master's degree programs - is a written covering letter giving your reasons for choosing the degree course in question and wishing to study at the Technical University of Munich (TUM). Together with any additional, existing qualifications (please enclose proof of these qualifications), this part of the assessment can be awarded up to 20 points in the first stage of the assessment.

The the letter of motivation (max. two pages, in German) should be written by you without help. Please outline, based on your degree program to date, which competences, specific talents, interests and career wishes you have that make you particularly suitable for your desired degree program at TUM. Should you have any additional qualifications (eg. vocational training), please include them in your letter and enclose a copy of any records you may have relating to the qualifications.

Der schriftliche Test (2. Stufe)

Der Test

  • wird schriftlich abgehalten,
  • dauert 80 Minuten und findet im Gebäude Boltzmannstraße 15, 85748 Garching statt,
  • in Peking findet nicht statt ,
  • besteht aus 4 Aufgabenblöcken, die jeweils mit maximal 20 Punkten bewertet werden,
  • beinhaltet Aufgaben zu Höherer Mathematik, Technischer Mechanik, Maschinenelementen und Werkstoffkunde,
  • findet nur einmalig pro Bewerbungsphase für alle Masterstudiengänge im Maschinenwesen statt – Nachtermine sind nicht möglich,
  • könnte so aussehen:


Falls Sie für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich bereits vor der möglichen individuellen Testeinladung über ein Visum informieren bzw. ein solches beantragen.



The written test (2nd stage)

The test

  • is a written test,
  • lasts 80 minutes and is held at the building, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching,
  • in Beijing does not take place,
  • is divided into four blocks of assignments, each of which can be given up to 20 points,
  • includes questions on higher mathematics, technical mechanics, machine elements and material science,
  • takes place only once per application period for all Master degree courses in the field of mechanical engineering. It is not possible to do the test at a later date.
  • might take this form:


If you require a visa to enter Germany, we recommend that you inform yourself about a visa or apply for one before the possible individual test invitation.

Zulassung mit Auflagen

Allgemeine Infos

Wurde im Zuge des Eignungsverfahrens festgestellt, dass nur einzelne fachliche Voraussetzungen aus dem Erststudium nicht vorliegen, können Sie unter der Bedingung die Zulassung erhalten, dass Sie Prüfungen aus unserem Bachelorstudiengang Maschinenwesen (= Auflagen) nachholen. Auflagen sind also schriftliche Prüfungen aus dem Grundlagenstudium des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen, die im ersten Jahr des Masterstudiums bestanden werden müssen. Da die Unterrichtssprache im Bachelorstudiengang Maschinenwesen Deutsch ist, werden auch die Prüfungen nur in deutscher Sprache angeboten. Sind sie zum Ende des ersten Masterjahres nicht bestanden, gelten sie als endgültig nicht bestanden. Die Zulassung zu diesem Masterstudiengang wird dann entzogen und der/die betreffende Studierende wird exmatrikuliert.




Admission with additional requirements EN

General information

If it is determined during the aptitude assessment that only individual subject requirements from the first degree program are not met, you can be admitted on the condition that you make up examinations from our bachelor's degree program in mechanical engineering (= additional requirements - "Auflagen"). Additional Requirements are written examinations from the firts four semesters of the Bachelor's degree program in Mechanical Engineering, which must be passed in the first year of the Master's degree program. Since the language of instruction in the Bachelor's degree program in Mechanical Engineering is German, the examinations are also only offered in German. If they have not been passed by the end of the first master's year, they are considered to final failure. Admission to this master's degree program is then withdrawn and you will be withdrawn.


Rechtliche Grundlage

Laut Artikel 74 Absatz 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz müssen die Auflagen innerhalb der ersten 12 Monate nach Aufnahme des Studiums (Stichtag ist hier der Beginn des 1. Semesters, also der 1. April oder der 1. Oktober) erfolgreich abgelegt werden. Eine Verlängerung der Frist ist nicht möglich. Diese Regel wird auch durch krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit, Beurlaubung, … nicht außer Kraft gesetzt.




Legal basis

According to Artikel 74 Absatz 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz, the additional requirements must be successfully passed within the first 12 months of taking up studies (the cut-off date here is the start of the 1st semester, i.e. April 1st or October 1st). An extension of the deadline is not possible. This rule is not invalidated by incapacity to take exams due to illness, leave of absence, ....

Empfehlung für diesen Studiengang

Aufgrund der eindeutigen Rechtslage empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Auflagen bereits in Ihrem 1. Semester in Angriff zu nehmen. Ein (zweiter) Versuch im 2. Semester ist grundsätzlich möglich, wenn die entsprechende Prüfung vor Ende der 12-Monats-Frist ein weiteres Mal angeboten wird. Hier besteht aber das Risiko, dass Ihr Prüfungsergebnis zum Semesterwechsel vom 2. auf das 3. Semester noch nicht vorliegt. In diesem Fall werden Sie mit Ablauf des 2. Semesters exmatrikuliert und erst dann wieder immatrikuliert, wenn uns ein positives Prüfungsergebnis vorliegt.

Sollte es bei Ihnen mit den Auflagen zu Problemen kommen, melden Sie sich bitte frühzeitig beim Masterprüfungsausschuss Ihres Studienganges. Wir beraten und unterstützen Sie im Rahmen unserer - in diesem Fall allerdings begrenzten - Möglichkeiten gern.




Recommendation for this degree program

Due to the clear legal situation, we strongly recommend that you tackle your additional requirements already in your 1st semester. A (second) attempt in the 2nd semester is possible in principle if the corresponding exam is offered a second time before the end of the 12-month period. In this case, however, there is a risk that your exam result will not yet be available at the semester change from the 2nd to the 3rd semester. In this case, you will be withdrawn at the end of the 2nd semester and will not be re-enrolled until we have a positive examination result.

If you encounter problems with the additional requirements, please contact the Master's Examination Board of your degree program in time. We will be happy to advise and support you within the scope of our - in this case, however, limited - possibilities.

Sonderauflage Industriepraktikum

Sollten Sie bei Ihrer Bewerbung keinen Nachweis einer Industriepraxis im Umfang von mindestens acht Wochen eineichen können, erhalten Sie die Sonderauflage Industriepraktikum. Der Nachweis ist dann spätestens bis zu Beginn Ihrer Master's Thesis, also i. d. R. erst im 4. Semester einzureichen. Die Art des Praktikums ist in der Richtlinie zum Industriepraktikum geregelt (Anlage 2 der FPSO für den Bachelorstudiengang Maschinenwesen in der jeweils geltenden Fassung).

Zur Anerkennung reichen Sie beim Praktikumsamt Mechanical Engineering folgende Unterlagen ein:

Bitte senden Sie uns die für die Anerkennung notwendigen Unterlagen elektronisch an folgende Email-Adresse zu: praktikumsanerkennungen.me@ed.tum.de.




Special additional requirement: industrial internship EN

If you cannot submit proof of at least eight weeks of industrial experience with your application, you will receive the special additional requirement industrial internship. The proof must then be submitted by the beginning of your Master's thesis at the latest, i.e. usually not until the 4th semester. The content of the internship is definded in the Guideline for the industrial internship (Annex 2 of the FPSO for the bachelor's degree program in mechanical engineering, as amended).

Please submit the following documents to the Internship Office Mechanical Engineering:

Please send the documents required for recognition electronically to the following email address: praktikumsanerkennungen.me@ed.tum.de.

 

Wechsel in den Studiengang

Sie möchten in diesen Studiengang wechseln. Was müssen Sie beachten?

Sie studieren bereits an einer Hochschule und möchten nun Ihr Studium an der TUM in diesem Studiengang fortsetzen. Ein Wechsel zu diesem Studiengang ist grundsätzlich möglich, allerdings sollten Sie folgende 2 Fälle beachten (siehe auch Abbildung unten):


Change of degree program EN

I would like to continue my studies at the TUM. What do I need to know?

You are already studying at a university and would now like to continue your studies at TUM in this degree program. A change to this degree program is possible in principle, but you should consider the following 2 cases (see also figure below):


Ihr jetziger Studiengang ist mit diesem Studiengang verwandt

Falls Ihr jetziger Studiengang mit diesem Studiengang der TUM als verwandt gilt (inhaltlich äquivalent), kann das folgende wichtige (und leider nicht unbedingt positive) Konsequenzen haben:

Ihr Prüfungsanspruch an Ihrer aktuellen Universität muss noch erhalten sein und für die Bewerbung nachgewiesen werden. Falls der Prüfungsanspruch an Ihrer aktuellen Universität nicht mehr gegeben ist (also Prüfungen endgültig nicht bestanden sind), ist keine Immatrikulation (also kein Wechsel in ein höheres Fachsemester und kein Neubeginn im ersten Fachsemester) in diesen Studiengang möglich.

Sofern der Prüfungsanspruch grundsätzlich besteht, ist ein Wechsel möglich, dabei werden nach §16 Abs. 1 Satz 2 der Allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung (APSO) der TUM Studienzeiten an Ihrer aktuellen Universität von Amts wegen angerechnet. Sie müssen daher in das fortlaufende Fachsemester eingestuft werden (und benötigen keine Bescheinigung zur Semestereinstufung). Die Einstufung ist unabhängig davon, ob und wie viele ECTS Punkte Sie bei der Anerkennung von Prüfungsleistungen einbringen. Laut APSO §10 sind in Studiengängen an der TUM alle Studierenden dazu verpflichtet, die dort definierten Grenzen für die Studienfortschrittskontrolle einzuhalten. Diese lauten folgendermaßen:

In Bachelorstudiengängen sind bis zum Ende des

  • 3. Fachsemesters mind. 30 Credits
  • 4. Fachsemesters mind. 60 Credits
  • 5. Fachsemesters mind. 90 Credits
  • 6. Fachsemesters mind. 120 Credits
  • 7. Fachsemesters mind. 150 Credits
  • 8. Fachsemesters mind. 180 Credits und

in Masterstudiengängen sind bis zum Ende des

  • 3. Fachsemesters mind. 30 Credits
  • 4. Fachsemesters mind. 60 Credits
  • 5. Fachsemesters mind. 90 Credits
  • 6. Fachsemesters mind. 120 Credits

zu erbringen.

Werden Sie gleich zu Beginn des Studiums in ein höheres Fachsemester eingestuft, obwohl Sie wenige Credits anerkannt bekommen (z. B. weil einige von Ihnen belegte Module an der TUM nicht existieren oder nicht gleichwertig sind etc.), haben Sie weniger Zeit, die durch die Studienfortschrittskontrolle definierten "Hürden" zu schaffen. Dies könnte im schlimmsten Fall zu einem Scheitern des Studiums führen. Danach wäre kein verwandtes Studium im Bereich des Maschinenwesens in der ganzen Bundesrepublik Deutschland mehr möglich. Bitte überlegen Sie unter diesen Aspekten, ob ein Wechsel tatsächlich sinnvoll und notwendig ist.

Eine verbindliche Aussage, in welchem Umfang die von Ihnen an Ihrer aktuellen Universität erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen anerkannt werden können, ist leider im Voraus nicht möglich. Anträge auf (Äquivalenz-)Anerkennungen (siehe "Anerkennungen" in den FAQs) sind erst nach erfolgter Immatrikulation möglich. 


Your current degree program is related to this degree program

If your current degree program is considered related to this degree program at TUM (equivalent in content), this may have the following important (and unfortunately not necessarily positive) consequences:

Your right to take an exam (no final failure) at your current university must still be maintained and proven for the application. If the right to take an exam at your current university no longer exists (i.e. examinations have been definitively failed), enrollment (i.e. no change to a higher semester and no new start in the first semester) in this degree program is not possible.

Provided that the right to take an exam exists in principle, a change is possible; in this case, according to §16 para. 1 sentence 2 of the General Examination and Study Regulations  - Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung (APSO) of the TUM, periods of study at your current university will be credited ex officio. Therefore, you must be classified in the consecutive semester (and do not need a certificate for semester classification). The classification is independent of whether and how many ECTS points you bring in for the recognition of examination achievements. According to APSO §10, in degree programs at TUM all students are required to comply with the regulations for study progress. These are as follows:

In Bachelor's degree programs, there must be earned by the end of the

  • 3rd semester at least 30 credits
  • 4th semester at least 60 credits
  • 5th semester at least 90 credits
  • 6th semester at least 120 credits
  • 7th semester min. 150 credits
  • 8th semester at least 180 credits

and in Master's programs by the end of the

  • 3rd semester at least 30 credits
  • 4th semester at least 60 credits
  • 5th semester at least 90 credits
  • 6th semester at least 120 credits.


If you are placed in a higher semester right at the beginning of your studies, even though you have few credits recognized (e.g. because some modules you have taken do not exist at TUM or are not equivalent, etc.), you will have less time to meet the study progress's requirments. In the worst case, this could lead to a final failure of the degree program. After that, no related degree programs in the field of mechanical engineering would be possible in Germany. Please consider under these aspects whether a change is really reasonable and necessary.

Unfortunately, it is not possible to make a binding statement in advance about how many credits that can be recognized. Applications for (equivalence) recognition (see "Recognition of credits" in the FAQs) are only possible after enrollment has taken place.

Ihr Studiengang ist NICHT mit diesem Studiengang verwandt

Liegt keine Verwandtschaft der Studiengänge vor, empfehlen wir Ihnen dringend: Bewerben Sie sich

  • für ein Bachelorstudium zum Wintersemester für das erste Fachsemester bzw.
  • für ein Masterstudium zum Sommer- oder Wintersemester für das erste Fachsemester.

Je nach Anzahl der anerkannten Credits werden Sie dann in der Fachsemesterzahl hochgestuft. Anträge auf Anerkennung können erst nach der Immatrikulation an der TUM gestellt werden.

Bewerben Sie sich für ein Bachelorstudium zum Sommersemester, müssen Sie zusätzlichen zu den restlichen Bewerbungsunterlagen den Antrag auf Semestereinstufung einreichen. Diesen füllen Sie bitte selbstständig aus und laden ihn zusammen mit den Modulbeschreibungen und der verwendeten Notenskala als ein PDF-Dokument bei Ihrer Onlinebewerbung hoch. Falls Sie in Ihrem bisherigen Studiengang mindestens 20 ECTS nachweisen können, ist ein Einstieg ins Sommersemester möglich.


Your degree program is NOT related to this degree program

If there is no relationship between the degree programs, we recommend to apply

  • for a Bachelor's degree program in the winter semester for the first semester, or
  • for a Master's degree program in the summer or winter semester for the first semester.

Depending on how many recognized credits, you will then be upgraded in the number of semesters. Applications for recognition can only be made after enrollment at TUM.

If you are applying for a bachelor's degree program for the summer semester, you must submit the application for the credit transfer report in addition to the rest of your application documents. Please complete this yourself and upload it together with the module descriptions and the used grading scale as one PDF document to your online application. If you can prove at least 20 ECTS in your previous study program, it is possible to enter the summer semester.

Zusammengefasst





In short



Welche Studiengänge gelten als (nicht) verwandt?

Bachelorstudiengang (siehe FPSO §34, Absatz 3)

Zum Bachelorstudiengang Maschinenwesen besteht an der Technischen Universität München kein verwandter Studiengang. Beim Wechsel von einer anderen Universität an die Technische Universität München entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss über die Verwandtschaft des Studienganges aufgrund der Prüfungs-/Studienordnung der betreffenden Hochschule.

Masterstudiengang

Ob Ihr derzeitiger Masterstudiengang verwandt ist, prüft die Abteilung Bewerbung und Immatrikulation im Zuge Ihrer Bewerbung.




Which degree programs are (not) related?

Bachelor's degree program (see FPSO §34, paragraph 3)

There is no related program at the Technical University of Munich to the Bachelor's program Mechanical Engineering. When transferring from another university to the Technical University of Munich, the responsible examination board decides on the relatedness on the basis of the examination/study regulations of the relevant university.

Master's degree program

The TUM Center for Study and Teaching Admissions and Enrollment will check during the application process whether your current Master's degree program is related or not.


Wie und wo stelle ich nach der Immatrikulation den Antrag auf Anerkennung?

Die Informationen dazu finden Sie in den FAQs unter "Anerkennung".




How and where do I apply for recognition of credits after enrollment?

Please see the FAQ section "Recognition of credits".

Termine und Fristen

Bewerbung

  • Das Bewerbungsportal wird jeweils ca. zwei Monate vor Bewerbungsschluss freigeschalten.
  • Bewerbungsschluss für Studienbeginn im Wintersemester: 31.05.
  • Bewerbungsschluss für Studienbeginn im Sommersemester: 31.12.

Termin schriftlicher Test

Bewerbung für das Sommersemester 2024

  • 13. März 2024
  • Boltzmannstraße 15, 85748 Garching

Bewerbung für das Wintersemester 2024/25

  • voraussichtlich im August 2024

Weitere Termine




Dates and Deadlines EN

Application

  • The application portal is activated at least one month before the application deadline.
  • Deadline for starting in the winter semester: 31 May
  • Deadline for starting in the summer semester: 31 December

Written test

Application for summer semester 2024

  • March 13th 2024
  • Boltzmannstraße 15, 85748 Garching

Application for winter semester 2024/25

  • expected August 2024

Further dates

FAQs zur Bewerbung

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang ?

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess, zu erforderlichen Dokumenten, Terminen und Fristen finden Sie oben und auf der Seite des Studienganges auf der Homepage der TUM




FAQs about the application EN

How do I apply for this degree program?

All information about the application process, required documents, dates and deadlines can be found on the above and on the homepage of degree program of the TUM.

Erhalte ich eine Zulassung für diesen Studiengang?

Ob Ihre fachliche Qualifikation ausreichend ist, ergibt sich anhand der Überprüfung durch die Einungskommission. Die Voraussetzung für die Zulassung ist eine weitestgehende Äquivalenz Ihrer im Bachelorstudiengang erworbenen Kompetenzen im Vergleich zu denen unseres Bachelorstudienganges Maschinenwesen. Der Ablauf des Eignungsverfahrens für die Masterstudiengänge, ist oben abgebildet sowie in der dazu gehörigen Fachprüfungs- und Studienordnung FPSO (Anlage 2) beschrieben. In Letzterer finden Sie ebenso die für die Überprüfung der fachlichen Äquivalenz relevanten Module.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Vielzahl an Bewerbungen keinerlei Vorabprüfung durchführen können.




Do I get an admission for ths degree program?

Whether your technical knowledge is sufficient is determined by the Aptitude Assessment Commission. The prerequisite for admission is the closest possible equivalence of your skills acquired in the bachelor's degree program compared to those of our bachelor's degree program in mechanical engineering. The process of the aptitude assessment for the Master's degree programs is shown above and described in the corresponding examination and study regulations (FPSO) (Appendix 2). In the latter, you will also find the modules relevant for the examination of technical knowledge.

Please understand that due to the large number of applications we are unable to carry out any preliminary checks.

Welcher Sprachnachweis ist erforderlich?

Da dieser Studiengang deutschsprachig sind, benötigen Sie einen von der TUM akzeptierten Deutschnachweis.




What certificate or which proof of language proficiency is required?

Since the language of instruction of this degree program is German, you need a German language certificate or another proof of language proficiency accepted by the TUM.

Muss ich bei der Bewerbung einen Praktikumsnachweis einreichen?

Der Nachweis über ein mindestens 8-wöchiges Industriepraktikum kann optional bei der Bewerbung eingereicht werden. Sollten Sie bisher kein Praktikum absolviert haben, erhalten Sie nach erfolgter Zulassung zum Studium die Sonderauflage Industriepraktikum (siehe oben). Sie müssen dann innerhalb Ihres Masterstudiums ein solches Praktikum gemäß unseren Richtlinien absolvieren. 




Do I have to submit a proof of internship with my application?

The proof of an industrial internship of at least 8 weeks can optionally be submitted with the application. If you have not yet completed an internship, you will receive the special additional requirement (Sonderauflage) Industrial Internship (see above) after admission to the degree program. You must then complete such an internship during your Master's degree program in accordance with our guidelines.

Wie fülle ich das Formular zur Leistungsübersicht aus?

Der Link zu "Master-EV" zur Erstellung des Formular wird Ihnen bei der Online-Bewerbung zur Verfügung gestellt.

Füllen Sie das Formular nach bestem Wissen und Gewissen selbstständig aus. Vergleichen Sie ggf. dazu die Modulbeschreibungen der Pflichtfächer des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen der TUM mit den Modulbeschreibungen Ihrer Fächer.

Fragen zur Zuordnung werden nicht beantwortet!

Wir trauen Ihnen, als Master-Bewerberin oder -Bewerber zu, dass Sie selbst am besten wissen, welches Ihrer belegten Fächer in welche Fächergruppe gehört. Bei der Entscheidung, ob ein von Ihnen erbrachtes Modul "angerechnet" wird, kommt es nicht auf die Benennung des Moduls an Ihrer Hochschule an, sondern auf die Äquivalenz der erworbenen Kompetenzen im Vergleich zu den vermittelten Kompetenzen des entsprechenden Moduls an der TUM. Auch Inhalt, Umfang und Tiefe des behandelten Stoffes werden herangezogen.

Geben Sie an:

  • genaue Bezeichnung der Leistung (entspricht dem Modultitel)
  • Note (verwenden Sie ggf. die angegebene Formel oder den TUM-Rechner Bayerische Formel),
  • ECTS (geben Sie die ECTS an, die Sie an Ihrer Hochschule bei erfolgreichem Bestehen des Moduls erhalten haben oder rechnen die erhaltenen Credits, Leistungspunkte etc. in das europäische System ECTS um),
  • SWS ("Semesterwochenstunden", an der TUM entspricht 1 SWS einer Unterrichtsstunde von 45 min pro Woche; eine Vorlesung mit 2 SWS entspricht also einer wöchentlich im Semester stattfindenden 90-minütigen Lehrveranstaltung); rechnen Sie ggf. Ihre Unterrichtsstunden im Semester pro Lehrveranstaltung entsprechend um,

Nach Absenden der eingetragenen Module erhalten Sie über Master-EV eine PDF-Datei, die Sie im Bewerberportal hochladen.



How do I fill out the grade and credit history (Formular zur Leistungsübersicht)?

The link to "Master-EV" to create the form will be available during the online application.

Please complete this form on your own to the best of your knowledge. If necessary, compare the module descriptions of the compulsory subjects laid down for the TUM Bachelor's degree program Mechanical Engineering with the module descriptions of the subjects you have studied.

Questions regarding correlation will not be answered!

We trust you, as an Master's degree program applicant, to know best, which subjects you have studied belong in which subject groups. When deciding if a module, you have studied, can be credited, it is not the name of the module used by your university that is decisive but whether the competence you have acquired is comparable to that taught in the TUM module in question. In addition, the content, extent and depth of the subject matter will be considered.

Please include the following information:

  • exact name of the module

  • grade (please use the formula given or the TUM Bavarian Formula calculator),

  • ECTS (include the ECTS you have received at your university for having passed the module or convert the credits, credit points etc. you have received into the European Credit Transfer System ECTS),

  • weekly hours per semester (at TUM one SWS (Semesterwochenstunde) is equivalent to 45 min per week; a lecture with two SWS is therefore equivalent to a 90-minute course which takes place every week throughout the semester. If necessary, convert your hours during the semester per course)


After submitting the entered modules, you will receive a PDF file from Master-EV, for the upload in the applicantion portal.

Ich studiere bereits. Wie kann ich in diesen Studiengang wechseln?

Bitte lesen Sie sich dazu die Informationen oben unter Studiengangwechsel durch.




I am already studying. How can I change to this degree program?

Please refer to the information on Change of Degree Program.

Ich studiere/absolviere den Bachelorstudiengang Maschinenwesen an der TUM. Welche Unterlagen muss ich für die Masterbewerbung einreichen?

Auch interne Bewerberinnen und Bewerber müssen alle für die Zulassung erforderlichen Unterlagen hochladen. Anstelle des Modulhandbuchs (Curriculum) des Bachelorstudienganges Maschinenwesen, können Sie eine Datei mit der Information, dass Sie den Bachelorstudiengang Maschinenwesen studieren/absolvieren, hochladen.




I am a student/graduate in the Bachelor of Mechanical Engineering at the TUM. Which documents do I have to submit for the Master application?

Internal applicants must also upload all documents required for an admission. Instead of the module handbook (curriculum) of the bachelor's degree program in Mechanical Engineering, you can upload a file with the information that you are studying/completing the bachelor's degree program in Mechanical Engineering.

Benötige ich eine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist?

Bitte lesen Sie sich dazu die Infos unter Vorprüfungsdokumentation von uni-assist durch.




Do I need a reliminary documentation by uni-assist?

Please refer to the Information preliminary documentation by uni-assist.

Muss ich bei der Bewerbung einen GRE oder GATE einreichen?

Nein.




Do I have to submit a GRE or GATE with my application?

No.

Ich habe Fragen zu meinen eingereichten Dokumenten, kann ich diese ändern?

Bitte wenden Sie sich bei Fragen rund um die formalen Zulassungskriterien direkt an das TUM Center for Study and Teaching (TUM CST) unter studium@tum.de.




I have some questions about my submitted documents, can I change them?

If you have any questions regarding the formal admission criteria, please contact the TUM Center for Study and Teaching (TUM CST) directly via studium@tum.de.

Ich hatte mich bereits für einen Studiengang beworben. Muss ich trotzdem alle Dokumente erneut hochladen?

Ja.




I had already applied for a degree program. Do I still have to upload all documents again?

Yes.


Ansprechpersonen

Contact persons EN








Allgemeine Fragen zur Bewerbung/zum Studium


TUM Center for Study and Teching

Studienberatung und Information / Bewerbung und Immatrikulation

studium@tum.de
+49 (89) 289 - 22245
verschiedene Beratungsangebote

General Questions about the application/degree program


TUM Center for Study and Teching

Student Advising and Information Services / Admissions and Enrollment

studium@tum.de
+49 (89) 289 - 22245
various advising




Studiengangspezifische Fragen zur Bewerbung


Bewerbung
Lisa Käsdorf

bewerbungen.me(at)ed.tum.de

+49 (89) 289 - 15697

Raum: MW0012a

Bitte beachten Sie unsere E-Mail-Etikette.

Bitte beachten Sie, dass das Büro vom 22.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 nicht besetzt ist. Wir wünschen Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024. 




Degree program-specific questions about the application


Application
Lisa Käsdorf

bewerbungen.me(at)ed.tum.de

+49 (89) 289 - 15697

Room: MW0012a

Please note our E-mail Etiquette.

Please note that the office will not be staffed from 22 December 2023 up to and including 7 January 2024. We wish you a peaceful Christmas season and a good start to 2024.



Praktikumsamt Mechanical Engineering



Praktikumsamt

Lisa Käsdorf

praktikumsamt.me(at)ed.tum.de

+49 (89) 289 - 15697

  • Dienstag 9-11 Uhr telefonisch
  • Mittwoch 9-11 Uhr telefonisch
  • Donnerstag 9-11 Uhr telefonisch
Raum: MW0012a

Bitte beachten Sie unsere E-Mail-Etikette.

Bitte beachten Sie, dass das Büro vom 22.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 nicht besetzt ist. Wir wünschen Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024. 




Internship Office Mechanical Engineering



Internship Office

Lisa Käsdorf

praktikumsamt.me(at)ed.tum.de

+49 (89) 289 - 15697

  • Tuesday 9-11 am by phone
  • Wendesday 9-11 am by phone
  • Thursday 9-11 am by phone
Room: MW0012a

Please note our E-mail Etiquette.

Please note that the office will not be staffed from 22 December 2023 up to and including 7 January 2024. We wish you a peaceful Christmas season and a good start to 2024.




Beratungsangebote zum Studiengang


StudienfachberatungBeratung für chronisch Kranke und Studierende mit Behinderung
Martina SommerIngrid Mayershofer
studienberatung.me@ed.tum.deingrid.mayershofer@tum.de

+49 (89) 289 - 15696

  • Termine (zoom, Präsenz) nach Vereinbarung

+49 (89) 289 - 15020

Raum: MW0012a

Bitte beachten Sie, dass das Büro vom 21.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 nicht besetzt ist. Wir wünschen Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024. 

Raum: MW2013
Bitte beachten Sie unsere E-Mail-Etikette.




Student Advising for the Degree Program


Student advising

Advice service for chronically-ill and handicapped students

Martina SommerIngrid Mayershofer
studienberatung.me@ed.tum.deingrid.mayershofer@tum.de

+49 (89) 289 - 15696

  • by appointment (zoom, in person)

+49 (89) 289 - 15020

Room: MW0012a

Please note that the office will not be staffed from 21 December 2023 up to and including 7 January 2024. We wish you a peaceful Christmas season and a good start to 2024.

Room: MW2013
Please note our E-mail Etiquette.








  • No labels