Mit dem Plugin "Confiforms" können im Wiki-System der TUM einfache Standardformulare erstellt, Daten strukturiert erfasst und exportiert werden. Das Plugin "Confiforms" ist allerdings nicht geeignet für:

  • Komplexe Online-Formulare mit großem Regelwerk
  • Komplexe Online-Formulare, die einen Workflow abbilden sollen

Für komplexe Online-Formulare bietet das ITSZ keinen Service an!

Aus Datenschutzgründen müssen in allen Online-Formularen mit Upload-Feldern Anhänge mit persönlichen Daten (z.B. Lebensläufe etc.) vor Indizierung bzw. Caching von Suchmaschinen wie z.B. Google geschützt werden. Hierzu ist es zwingend notwendig, die Grundeinstellungen im Makro "ConfiForms Form (Definition)" aus nachfolgender Tabelle zu verwenden:

Feld / Checkbox

Einstellung

Enable secure storage for attachments (files)

aktiv

Additional user names (or user groups) with administrator permissions for this form

TUM Gruppe(n) mit Person(en), die die Attachments des Online-Formulars einsehen dürfen. Mehrere Gruppen kommasepariert eintragen.

Optional wird zusätzlich nachfolgende Einstellung im Makro "ConfiForms Form (Definition) empfohlen, damit ein User nur seine eigenen Datensätze einsehen kann:

Feld / Checkbox

Einstellung

Shows only own records to form non-admin usersaktiv

Optional wird zusätzlich nachfolgende Einstellung im Makro "ConfiForms Form (Definition) empfohlen, um alle erstellten Datensätze "anonym" ohne Verfolgung der Metadaten "createdBy" und "ownedBy" zu erstellen:

Feld / Checkbox

Einstellung

Anonymous form

aktiv

Handbuch und Video

In jedem Wiki-Bereich (Space) sowie in jedem Formular-Bereich (Form-Space) können Space-Administratoren bzw. von diesen dazu berechtigte Formularbetreiber eigenständig Formulare erstellen und verwalten. 

Achtung

Für die Erstellung / Verwaltung von Online-Formularen ohne Unterstützung durch IT-Support sind die Nutzungsbedingungen des Wiki-Systems sowie des Plugins "ConfiForms" zu beachten.

Bei der eigenständigen Erstellung / Verwaltung von Online-Formularen in einem Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) ohne Unterstützung des IT-Support gelten die Nutzungsbedingungen durch den Nutzer als akzeptiert.

Formularbetreiber (Personen, die in einem Wiki-Bereich (Space) oder Formular-Bereich (Form-Space) für die Verwaltung von Online-Formularen berechtigt sind) haben die Verpflichtung, alle erhobenen personenbezogenen Daten und falls vorhanden, alle Anhänge ihrer Online-Formulare komplett zu löschen, sobald deren Zweck erfüllt wurde.

Ein Wiki-Bereich (Space) enthält neben Formularseiten auch Seiten mit Wiki-Content. Ein Formular-Bereich (Form-Space) enthält hingegen ausschließlich Formularseiten. Für die Verwendung von Online-Formularen in „Confluence“ wird vom IT-Support ein Formular-Bereich (Form-Space) empfohlen, in dem alle Formulare einer Organisation/Einrichtung enthalten sind!

I) Wiki-Bereich (Space) für Online-Formulare und Wiki-Content beantragen

II) Formular-Bereich (Form-Space) für Online-Formulare beantragen

III) Berechtigung für die Verwaltung / Erstellung von Online-Formularen in einem Formular-Bereich (Form-Space) bzw. Wiki-Bereich (Space) beantragen

Damit Online-Formulare in einem Wiki-Bereich von bestimmten Formularbetreibern, also von einem ausgewählten Personenkreis, verwaltet werden können, müssen die Space-Administratoren diese dazu berechtigen. 

Hinweis

Wenn Sie kein Formular-Administrator für einen bestimmten Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) sind, aber in diesem Bereich Online-Formulare verwalten oder erstellen möchten, wenden Sie sich bitte an den Space-Administrator Ihres Wiki-Bereichs (Space) bzw. Formular-Bereichs (Form-Space) und bitten Sie diesen, Sie zur Bearbeitung für ein bzw. mehrere Online-Formulare zu berechtigen.

Falls Sie den Space-Administrator des Formular-Bereichs (Form-Space) bzw. Wiki-Bereichs (Space) nicht kennen, so wenden Sie sich an den IT-Support .

Falls Sie den Space-Administrator des Wiki-Bereichs (Space) bzw. Formular-Bereichs (Form-Space) nicht kennen, so wenden Sie sich an den IT-Support der Technischen Universität München und geben Sie bitte nachfolgende Informationen aus Tabelle 1 mit an:

Benötigte Informationen

Beispiel

Name des Wiki-Bereichs (Space) bzw. Formular-Bereichs (Form-Space) in dem Sie Online-Formulare erstellen möchten

Formulare IT-Support

Space-Key des Formular-Bereichs (Form-Space) bzw. Wiki-Bereichs (Space) in dem Sie Online-Formulare erstellen möchten

https://wiki.tum.de/display/space-key (z.B. https://wiki.tum.de/display/itsupport )

Tabelle 1: Nötige Informationen für die Ermittlung der Space-Administratoren durch den IT-Support

Der IT-Support ermittelt für Sie den zuständigen Space-Administrator des Wiki-Bereichs (Space) bzw. Formular-Bereichs (Form-Space) und teilt Ihnen dessen Kontaktdaten mit.

IV) Online-Formulare erstellen

 IV.1) Personenkreis für einen Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) als Formular-Administratoren definieren / berechtigen

Hinweis für Space-Administratoren

Damit Online-Formulare in einem Wiki-Bereich von bestimmten Formularbetreibern verwaltet werden können, müssen die Space-Administratoren diese dazu berechtigen.

Schritt 1: Rufen Sie Ihren Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) auf mit https://wiki.tum.de/display/Ihr_space-key.

Schritt 2: Klicken Sie im Topmenü rechts oben auf „Anmelden“ und melden Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung sowie Ihrem TUM-Passwort an.

Schritt 3: Klicken Sie links unten auf „Bereich konfigurieren -> Berechtigungen“.

Hinzufügen einzelner Personen und Vergabe von Berechtigungen

Schritt 3.1.1: Klicken Sie im Bereich „Einzelne Benutzer“ auf den Button „Berechtigungen bearbeiten“.

Schritt 3.1.2: Im Fenster „Administratorenzugriff“ tragen Sie im Feld „Passwort“ Ihr TUM-Passwort ein und klicken auf den Button „Bestätigen“.

Schritt 3.1.3: Es erscheint ein Eingabefeld. In dieses tragen Sie z.B. die TUM-Kennung bzw. den Nachnamen der gewünschten Person ein. Anschließend wird unterhalb des Eingabefensters eine Ergebnisliste angezeigt. Klicken Sie zunächst mit der Maus auf die gewünschte Person und anschließend auf den Button „Hinzufügen“.

Schritt 3.1.4: Vergeben Sie für die Person die gewünschten Berechtigungen durch aktivieren der jeweiligen Checkbox.

Schritt 3.1.5: Führen Sie die Schritte 3.1.3 bis 3.1.4 solange aus, bis alle Personen hinzugefügt und mit den gewünschten Berechtigungen versehen sind.

Schritt 3.1.6: Klicken Sie abschließend auf den Button „Alles speichern“.

Hinzufügen von Gruppen und Vergabe von Berechtigungen

Neben einzelnen Personen können auch Personengruppen (Funktionsobjekt "Gruppe" aus TUMonline) in Confluence anhand der CN-Funktionsobjekt hinzugefügt und berechtigt werden.

Schritt 3.2.1: Klicken Sie im Bereich „Gruppen“ auf den Button „Berechtigungen bearbeiten“.

Schritt 3.2.2: Im Fenster „Administratorenzugriff“ tragen Sie im Feld „Passwort“ Ihr TUM-Passwort ein und klicken auf den Button „Bestätigen“.

Schritt 3.2.3: Es erscheint ein Eingabefeld. In dieses tragen Sie die CN-Funktionsobjekt der Gruppe ein. Anschließend wird unterhalb des Eingabefensters eine Ergebnisliste angezeigt. Klicken Sie zunächst mit der Maus auf die gewünschte Gruppe und anschließend auf den Button „Hinzufügen“.

Hinweis für Space-Administratoren

Falls Sie die CN-Funktionsobjekt einer Gruppe nicht kennen, so wenden Sie sich an den zuständigen Funktionsobjekte-Verwalter Ihrer Organisation.

Schritt 3.2.4: Vergeben Sie für die Gruppe die gewünschten Berechtigungen durch aktivieren der jeweiligen Checkbox.

Schritt 3.2.5: Führen Sie die Schritte 3.2.3 bis 3.2.4 solange aus, bis alle Gruppen hinzugefügt und mit den gewünschten Berechtigungen versehen sind.

Schritt 3.2.6: Klicken Sie abschließend auf den Button „Alles speichern“.

Hinweis für Space-Administratoren

Für die Verwaltung / Bearbeitung von Online-Formularen in einem Wiki-Bereich (Space)bzw. Formular-Bereich (Form-Space) reicht es aus, wenn einzelne Personen / Personengruppen nur die Berechtigungen aus Tabelle 2 bekommen:

Kategorie

 Berechtigung

Checkbox

Alle

Anzeigen

aktiv


Lösche eigene

aktiv

Seiten

Hinzufügen

aktiv


Löschen

aktiv
AnhängeHinzufügenaktiv

Löschenaktiv

Tabelle 2: Berechtigungen für einzelne Personen für die Verwaltung / Bearbeitung von Formularen

Sind alle Personen bzw. Gruppen für Ihren Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) definiert / berechtigt, folgt im nächsten Schritt die Erstellung und Beschränkung der Formularseite(n).

IV.2) Erstellen der Formularseite

Schritt 1: Melden Sie sich in Ihrem Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) an und klicken Sie links oben auf den Namen Ihres Wiki-Bereichs (Space) bzw. Formular-Bereichs (Form-Space) bzw. auf die Seite, unterhalb der Sie das Online-Formular erstellen möchten.

Schritt 2: Klicken Sie anschließend im Topmenü auf den Button „Erstellen“.

Schritt 3: Vergeben Sie der Seite einen Namen Ihrer Wahl und klicken Sie abschließend auf den Button „Speichern“.

Nachdem nun die Formularseite erstellt wurde, müssen Sie diese im nächsten Schritt beschränken, so dass nur ein gewünschter Personenkreis diese Seite bearbeiten / verwalten kann.

IV.3) Beschränken der Formularseite

Achtung

Damit die Formularseite sowie die Formulardaten nur von ausgewählten Formularbetreibern (einzelne Personen / Personengruppen) eingesehen und bearbeitet werden können, muss die Seite, die das Formular enthält, auf diesen Personenkreis speziell beschränkt werden!

Schritt 1: Melden Sie sich in Ihrem Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) an und navigieren Sie zu der Seite, in die Sie das Online-Formular einfügen möchten.

Schritt 2: Klicken Sie rechts oben auf „… -> Beschränkungen“.

Schritt 3: Wählen Sie abhängig von der Art Ihres Online-Formulars im Dropdownmenü eine Beschränkung aus Tabelle 3 aus:

Art des Formulars

Zu wählende Beschränkung für die Seite

Zu wählende Beschränkung für Personen / Gruppen

Öffentliches Online-Formular; alle Personen können das Online-Formular einsehen;nur bestimmte Personen können das Online-Formular bzw. die gespeicherten Daten verwalten.

„Bearbeiten eingeschränkt – Jeder kann anzeigen, nur manche können bearbeiten“

"Kann bearbeiten"

Eingeschränktes Online-Formular; nur ein gewisser Personenkreis kann das Online-Formular einsehen und ein gewisser Personenkreis kann das Online-Formular bzw. die gespeicherten Daten verwalten.

„Anzeigen und bearbeiten eingeschränkt – Nur manche können anzeigen oder bearbeiten“

"Kann anzeigen und bearbeiten" oder "Kann anzeigen"

Tabelle 3: Beschränkungen für Seiten, die Online-Formulare samt Formulardaten enthalten

Schritt 4: Tragen Sie in das Eingabefeld des Fensters „Beschränkungen“ die TUM-Kennung bzw. den Namen einer Person oder die CN-Funktionsobjekt einer Gruppe ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Haben Sie alle gewünschten Personen bzw. Gruppen hinzugefügt und ggf. den Personen bzw. Gruppen die gewünschten Beschränkungen zugewiesen, klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“.

Ist die Seite, die das Online-Formular enthalten soll auf einen ausgewählten Personenkreis beschränkt, kann nun mit der Erstellung des Online-Formulars begonnen werden.

IV.4) Auswahl der Seite für das Online-Formular

Schritt 1: Navigieren Sie zu der beschränkten Seite, in die Sie das Online-Formular einfügen möchten.

Schritt 2: Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus durch Klick auf den Button „Bearbeiten“. Klicken Sie mit der Maus an die Stelle der Seite, an der Sie das Online-Formular einfügen möchten.

IV.5) Verwendung spezieller ConfiForms-Makros für die Erstellung von Online-Formularen

Formularbetreiber müssen für die Erstellung von Online-Formularen spezielle ConfiForms-Makros für die Definition des Onlin-Formulars und seiner Inhalte sowie für dessen Layout verwenden. Hierbei bilden die Makros (1), (2) und (5) aus nachfolgender Abbildung 1 das Grundgerüst.

Abbildung 1: ConfiForms-Makros zur Erstellung eines Formulars

Hinweis für Formularbetreiber

Für die Erstellung einfacher Online-Formulare sind nur die in obiger Abbildung 2 mit * gekennzeichneten ConfiForms-Makros notwendig.

Schritt 3: Tippen Sie nun die Zeichenfolge aus nachfolgender Tabelle 4 ein. Es öffnet sich das Menü aus Abbildung 2 mit den wichtigsten ConfiForms-Makros.

Zeichenfolge

Ereignis

{confiforms

Zeigt als Vorschlag die wichtigsten ConfiForms-Makros in einem Auswahlmenü an

Tabelle 4: Schnellaufruf der ConfiForms-Makros

Abbildung 2: Menü mit den wichtigsten ConfiForms-Makros

IV.6) Definition des Formularrahmens – Makro (1) „ConfiForms Form (Definition)“

Achtung

Aus Datenschutzgründen müssen in Online-Formularen Uploads mit persönlichen Daten (z.B. Lebensläufe etc.) vor Indizierung bzw. Caching von Suchmaschinen wie z.B. Google geschützt werden. Hierzu ist es zwingend notwendig, die Grundeinstellungen aus Tabelle 5 zu verwenden.

Schritt 1:  Wählen Sie das Makro „ConfiForms Form (Definition)“ aus (s. a. Abschnitt IV.5), tätigen Sie die Einstellungen gemäß nachfolgender Tabelle 5. Klicken Sie anschließend auf den Button „Einfügen“.

Feld / Checkbox

Einstellung

ConfiForms Form name *

Ein Name Ihrer Wahl

Enable secure storage for attachments (files)

aktiv

Additional user names (or user groups) with administrator permissions for this form

TUM Gruppe(n) mit Person(en), die die Attachments des Online-Formulars einsehen dürfen. Mehrere Gruppen kommasepariert eintragen.

Shows only own records to form non-admin usersaktiv (empfohlen aber nicht zwingend notwendig)

Anonymous form 

aktiv (empfohlen aber nicht zwingend notwendig)

Tabelle 5: Nötige Grundeinstellungen im Makro „ConfiForms Form (Definition)

Info

Alle für die Definition notwendigen ConfiForms-Makros müssen innerhalb des Makros „ConfiForms Form (Definition)“ angelegt werden!

IV.7) Definition der Formularfelder – Makro (2) „ConfiForms  Form Field (Definition)“

Schritt 1: Klicken Sie innerhalb des Makros "ConfiForms Form (Definition)" mit der Maus in den grün umrahmten Bereich aus nachfolgender Abbildung 3.

Abbildung 3: Leeres Makro "ConfiForms Form (Definition)"

Schritt 2: Wählen Sie das Makro „ConfiForms Form Field (Definition)“ aus (s. a. Abschnitt IV.5), tätigen Sie die Einstellungen gemäß nachfolgender Tabelle 6. Klicken Sie anschließend auf den Button „Einfügen“.

Feld / Checkbox

Daten / Einstellung

Field name *

Ein eindeutiger Feldname Ihrer Wahl

Field label *

Eine eindeutige Labelbezeichnung Ihrer Wahl

„Required *“ aktiviert

Feld ist ein Pflichtfeld

„Required *“ deaktiviert

Feld ist kein Pflichtfeld

Fieldtype

Art des Feldes

Tabelle 6: Nötige Grundeinstellungen im Makro „Confiforms Form Field (Definition)“

Schritt 4: Führen Sie Schritt 1 und Schritt 2 solange aus, bis alle Ihre gewünschten Felder definiert sind.

Hinweis für Formularbetreiber

Für den Fall, dass Ihr Online-Formular E-Mails versenden soll, so fahren Sie mit den nachfolgenden Abschnitten IV.8) und IV.9) fort. Soll Ihr Online-Formular hingegen keine E-Mails versenden, fahren Sie ab Abschnitt IV.10) fort.

IV.8) Mailversand an den Formularinhaber - Makro (3) "ConfiForms IFTTT Integration Rules Makro"

Hinweis für Formularbetreiber

Sollen die Formulardaten und/oder Text per E-Mail an den den Formularinhaber versendet werden, muss noch das Makro „ConfiForms IFTTT Integration Rules Makro“ hinzugefügt werden.

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus innerhalb des Makros „ConfiForms Form (Definition)“ an die Stelle, wo Sie das Makro einfügen möchten.

Schritt 2: Wählen Sie das Makro „ConfiForms IFTTT Integration Rules Makro“ aus (s. a. Abschnitt IV.5), tätigen Sie die Einstellungen aus nachfolgender Tabelle 7 und klicken Sie abschließend auf den Button „Speichern“.

Feld

Einstellung

Event *

onCreated

Choose Action to perform *

Send Email

Subject for email message

Ein Betreff Ihrer Wahl

Recipients

Gewünschte E-Mailadresse(n) der Person(en), die die Formulardaten erhalten soll(en) (mehrere E-Mailadressen müssen kommasepariert eingetragen werden)

Sender

confluence@tum.de (muss so bleiben, da sonst keine Mails versendet werden können)

Tabelle 7: Nötige Grundeinstellungen im Makro „Confiforms IFTTT Integration Rules“ – Mail für den Formularinhaber

IV.9) Mailversand an den User - Makro (3) "ConfiForms IFTTT Integration Rules Makro"

Hinweis für Formularbetreiber

Sollen die Formulardaten und/oder Text per E-Mail an den den User versendet werden, muss noch das Makro „ConfiForms IFTTT Integration Rules Makro“ hinzugefügt werden.

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus innerhalb des Makros „ConfiForms Form (Definition)“ an die Stelle, wo Sie das Makro einfügen möchten.

Schritt 2: Wählen Sie das Makro „ConfiForms IFTTT Integration Rules Makro“ aus (s. a. Abschnitt IV.5), tätigen Sie die Einstellungen aus nachfolgender Tabelle 8 und klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

Feld

Einstellung

Event *

onCreated

Choose Action to perform *

Send Email

Subject for email message

Ein Betreff Ihrer Wahl

Recipients

E-Mailadresse des Users (kann bei Online-Formularen mit E-Mailfeld automatisch durch [entry.name_email_feld] definiert werden)

Sender

confluence@tum.de (muss so bleiben, da sonst keine Mails versendet werden können)

Tabelle 8: Nötige Grundeinstellungen im Makro „Confiforms IFTTT Integration Rules“ – Mail für den User

IV.10) Regeln für Formularfelder festlegen - Makro (4) - "ConfiForms Rules for Field Definition"

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus innerhalb des Makros „ConfiForms Form (Definition)“ an die Stelle, wo Sie das Makro einfügen möchten.

Schritt 2: Wählen Sie das Makro "ConfiForms Rules for Field Definition" aus (s. a. Abschnitt IV.5), führen Sie die von der jeweiligen Aktion abhängigen Einstellungen durch und klicken Sie abschließend auf den Button "Speichern". Nachfolgende Tabelle 9 veranschaulicht die nötigen Grundeinstellungen.

Eingabefeld / OptionEinstellung
Field nameName des Feldes, auf das die Regel angewendet werden soll
ConditionBedingung, die die Aktion auslöst
Action *:Aktion die ausgeführt werden soll

Tabelle 9: Nötige Grundeinstellungen im Makro "ConfiForms Rules for Field Definition"

IV.11) Sichtbarmachen der Formularinhalte - Makro (5) „ConfiForms Registration Control“

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus außerhalb des Makros „ConfiForms Form (Definition)“ an die Stelle, wo Sie das Makro einfügen möchten.

Schritt 2: Wählen Sie das Makro „ConfiForms Registration Control“ aus (s. a. Abschnitt IV.5), tätigen Sie die Einstellungen aus nachfolgender Tabelle 10 und klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

Feld

Einstellung

ConfiForms Form name *

Name Ihres Formulars (entspricht dem gleichen Namen, den Sie im Makro „ConfiForms Form (Definition)“ im Feld „ConfiForms Form name“ vergeben haben)

Checkbox „Embedded or Dialog mode? *“

Aktiv

Override label for form ‚Save‘ button

Bezeichnung Ihrer Wahl

Participants

Gleiche Bezeichnung Ihrer Wahl wie in „Override label for form ‚Save‘ button“

Message to show after a record been created

Eine Nachricht Ihrer Wahl, die der User nach dem Klick auf den Sendeknopf angezeigt bekommt

Tabelle 10: Nötige Grundeinstellungen im Makro „ConfiForms Registration Control“

Schritt 3: Klicken Sie auf „Speichern“.

Hinweis für Formularbetreiber

Das Layout des Formulars wird in dieser Form vom System selbst vorgegeben. Möchten Sie das Layout für Ihr Formular selbst definieren, so fahren Sie mit nachfolgendem Kapitel „Formularlayout individuell definieren“ fort.

IV.12) Formularlayout individuell definieren - Makro „ConfiForms Form Field“

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus auf eine Stelle innerhalb des Makros „ConfiForms Registration Control“ und erstellen Sie Ihr gewünschtes Layout z.B. mittels einer Tabelle, Textbausteinen etc.

Schritt 2: Klicken Sie mit der Maus innerhalb des Makros „ConfiForms Regsitration Control“ an die Stelle, wo Sie das Makro einfügen möchten.

Schritt 3: Wählen Sie das Makro „ConfiForms Form Field“ aus (s. a. Abschnitt IV.5), tätigen Sie die Einstellungen aus nachfolgender Tabelle 11 und klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

Feld

Einstellung

Field name *

Name Ihres Feldes (entspricht dem gleichen Namen, den Sie im Makro „ConfiForms Field (Definition)“ für Ihr Feld vergeben haben)

Tabelle 11: Nötige Grundeinstellungen im Makro „ConfiForms Form Field“

Schritt 4: Führen Sie die Schritte 1 bis 3 solange aus, bis Sie alle Felder, die Sie im Makro „ConfiForms Form (Definition) definiert haben, eingebunden haben. Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

IV.13) Datenschutzerklärung

Achtung

Bitte beachten Sie, dass in allen Online-Formularen, in denen personenbezogene Daten abgefragt werden, unbedingt ein Formularelement für die Bestätigung der Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung persönlicher Daten enthalten sein muss. Ohne dieses Formularelement darf das Online-Formular nicht verwendet werden!

Online-Formulare, in welchem personenbezogene Daten abgefragt werden, müssen zwingend ein Formularelement für die Bestätigung der Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung persönlicher Daten durch den User enthalten. Der Inhalt der Einwilligungserklärung ist hierbei an den Zweck des Online-Formulars anzupassen.

Info

Beispiele zur Einwilligungserklärung für Formulare finden Sie unter: http://www.datenschutz.tum.de/unterstuetzung/einwilligungserklaerung/

IV.14) Finaler Test des Online-Formulars vor der produktiven Inbetriebnahme

Achtung

Vor der produktiven Inbetriebnahme eines Online-Formulars, muss das Online-Formular vorab zwingend von den Formularbetreibern inkognito (= unangemeldet im Wiki-System) getestet werden!

Schritt 1: Loggen Sie sich aus Ihrem Wiki-Bereich aus und rufen Sie das Formular erneut per Link auf (erscheint rechts oben der Button "Anmelden" können Sie das Formular nun "inkognito" ausfüllen und testen. Alternativ können Sie ein neuen Browser-TAB "Inkognito Fenster" (Chrome) bzw. "Privates Fenster" (Firefox) öffnen und das Formular via Link aufrufen und inkognito testen.

Hinweis für Formularbetreiber

Vor der produktiven Inbetriebnahme eines Formulars muss sicher gestellt werden, dass die Formularseite nur von einem bestimmten Personenkreis sowie die Formulardaten nur von diesem ausgewählten Personenkreis eingesehen und bearbeitet werden können. Weiterhin muss bei öffentlichen und geschlossenen Online-Formularen mit "Uploadfeldern" sichergestellt und geprüft werden, dass die nötigen Grundeinstellungen aus Tabelle 5 (vgl. Abschnitt IV.6) getätigt sind, so dass keine Uploads von Suchmaschinen wie z.B. Google indiziert bzw. gecached werden.

Info

Überprüfung 1 (Fall 1: Online-Formular enthält keine Upload-Felder für Anhänge):

Kann das Online-Formular nach dem Inkognitoaufruf nicht bearbeitet und die Formulardaten nicht eingesehen werden, kann nachfolgende Überprüfung 2 übersprungen und das Formular produktiv in Betrieb genommen werden.

Überprüfung 1 (Fall 2: Online-Formular enthält Upload-Felder für Anhänge):

Kann das Online-Formular nach dem Inkognitoaufruf nicht bearbeitet und die Formulardaten nicht eingesehen werden, folgt nachfolgende Überprüfung 2.

Überprüfung 2 :

Können Formularunterseiten mit Anhängen (storage_) nach dem Inkognitoaufruf nicht eingesehen und bearbeitet werden, kann das Online-Formular produktiv in Betrieb genommen werden.

V) Online-Formulare mit mobilen Geräten (Apple / Android) nutzen

Achtung

Formulare werden in der mobilen Version des Wikis nicht optimal unterstützt. Der IT-Support empfiehlt die Nutzung von Formularen mit der Desktopversion des Wikis!

Schritt 1: Rufen Sie Ihren Wiki-Bereich auf.

Schritt 2: Klicken Sie in der mobilen Ansicht im Top-Menü auf den rot markierten Button aus nachfolgender Abbildung 4.

Abbildung 4: Mobile Ansicht eines Wiki-Bereichs

Schritt 3: Klicken Sie im Menü aus nachfolgender Abbildung 5 im Bereich „Sonstige“ auf die Option “Zu Desktopversion wechseln“.

Abbildung 5: Menü mit der Option "Zu Desktopversion wechseln"

VI) Daten eines Online-Formulars einsehen und exportieren

Formular-Administratoren können die Daten eines Online-Formulars einsehen und bei Bedarf exportieren:

Schritt 1: Rufen Sie Ihren Wiki-Bereich (Space) bzw. Formular-Bereich (Form-Space) auf mit  https://wiki.tum.de/display/Ihr_space-key .

Schritt 2: Klicken Sie im Topmenü rechts oben auf „Anmelden“ und melden Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung sowie Ihrem TUM-Passwort an.

Schritt 3: Klicken Sie innerhalb des Formulars auf den Button "Zahnradsymbol:Name Ihres Formulars → View / edit stored data".

Schritt 4: Scrollen Sie bis ans Ende der Tabelle und klicken Sie hier auf das gewünschte Exportformat (z.B. XLS).