Egal ob Umfragen, gemeinsames Schreiben von Texten oder Kalenderführung, es gibt eine Vielzahl an Tools, die die Arbeit erleichtern. Diese Seite soll ein paar Empfehlungen geben.

Umfragen/Abstimmungen/Terminfinder

When2Meet ermöglicht, ohne feste Zeitslots Termine zu finden. Dabei geben alle innerhalb eines Zeitrahmens an, wann sie können.

https://terminplaner.dfn.de/ geht auch für Abstimmungen; bei manchen Browsern, vor allem auf Smartphones ist die Version 4.1 fehlerhaft und damit nervig zu bedienen.

https://terminplaner6.dfn.de/ das Update zu der 4.1 Version ohne den Fehler; allerdings fehlt hier die Freitextoption.


Gemeinsames Textschreiben (Pads)

Pads erlauben, gemeinsam an Texten zu schreiben. Dies ist besonders praktisch, wenn die Gleichzeitigkeit wichtig ist, z.B. bei Sitzungen.

Die Uni hat ein paar Tools zum kollaborieren Arbeiten gehostet, das standardpad heißt hier "Markdown slides": https://digipad.zlbib.uni-augsburg.de/index.html

Standardmäßig gibt es natürlich auch das Etherpad: https://yopad.eu/


Achtung: Teilweise sind Pads nicht passwortgeschützt. Eine Alternative, wenn ihr nicht gleichzeitig schreiben müsst und im AStA seid, sind z.B. Textdokumente auf dem Laufwerk.


Projekte Managen

Hier hilft meist ein Kanban Board. Beliebt ist hier Trello: https://trello.com

Die Uni hostet hier auch unter https://digipad.zlbib.uni-augsburg.de/index.html eine Instanz.


Kommunikation

Neben Signal, WhatsApp, Discord, Telegramm und co. gibt es von der Uni auch einen gehosteten Dienst namens Element (ehemalig Matrix): https://element.physik.uni-augsburg.de.


Personen suchen

Über Digicampus kann man natürlich nach Personen suchen, man erhält hier jedoch nur die RZ Kennung (steht in der Domin wenn man auf dem Profil ist). Mehr informationen erhält man nur wenn man als Dozent oder Admin in DIgicampus angemeldet ist.

https://qis.zv.uni-augsburg.de kann benutzt werden um nach angestellten Personen zu suchen, man muss sich jedoch mit seiner RZ-Kennung anmelden.

Mit "ldapsearch" kann man sich unter linux ein paar mehr Informationen über den Account anzeigen lassen. Der Befehl hierfür ist beispielsweise "ldapsearch -xh ldap3.rz.uni-augsburg.de -b ou=users,dc=uaux,dc=de -s one '(uid=RZ_KENNUNG)'" mehr Informationen unter https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/einrichtungen/rz/it-services/beschaeftigte/dienste/.

Über ssh kann man sich an seinem Homelaufwerk anmelden. Unter Windows würde man also in die Konsole schreiben "ssh RZ-KENNUNG@xlogin.uni-augsburg.de". Der Befehl "idmcp account show RZ-KENNUNG" zeigt einem Gruppenzugehörigkeiten an. Mehr Informationen auch hier auf der Uni-Seite https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/einrichtungen/rz/it-services/uaux/wlan/secure-shell/.

Verwandte Artikel

Es ist kein Inhalt mit den angegebenen Stichworten vorhanden