deutsch
english
Das Projekt PRIMA (Partizipatives Reallabor für innovatives Mobilitätsmanagement mit App-basierten Anreizen) fördert die Partizipation von Studierenden und Mitarbeitenden an der Technischen Universität München.
Durch ein Participatory Budgeting – ein Prozess, der es den Mitgliederinnen und Mitgliedern einer Community ermöglicht, mitzuentscheiden, für welche Maßnahmen vorhandene finanzielle Mittel verwendet werden – möchten wir die TUM-Community aktiv in die Gestaltung der nachhaltigen Mobilität und Aufenthaltsqualität an der Universität einbinden.
Ziel des Participatory Budgeting an der TUM
Ein “Participatory Budgeting” bezieht die Mitgliederinnen und Mitglieder einer Community aktiv in die Entscheidung zur Verwendung finanzieller Mittel mit ein. Zunächst werden Maßnahmen von der Community vorgeschlagen. Diese Vorschläge werden von Expertinnen und Experten geprüft und anschließend zur Abstimmung gestellt. Die Maßnahmen mit den meisten Stimmen werden umgesetzt, bis das verfügbare Budget erschöpft ist.
Die Methode erlaubt eine Umverteilung der Entscheidungsbefugnisse, die normalerweise in den Händen einiger weniger Personen liegen. Das PRIMA Participatory Budgeting 2024/2025 bezieht die TUM-Community aktiv in die Auswahl spezifischer Mobilitäts- und Aufenthaltsqualitätsmaßnahmen ein, um die Standorte der TUM aufzuwerten, die Mobilitätssituation zu verbessern, neue Angebote zu schaffen und die TUM-Gemeinschaft zu stärken.
Wie funktioniert das Participatory Budgeting an der TUM?
- In dem Participatory Budgeting dürfen TUM-Mitgliederinnen und Mitglieder Ideen einreichen, die die nachhaltige Mobilität und die Aufenthaltsqualität fördern. Der Fokus liegt dabei auf digitalen Maßnahmen, die für die gesamte TUM-Community angeboten werden, und auf physischen Maßnahmen, die am TUM Campus Garching Forschungszentrum umgesetzt werden. Die Maßnahmen müssen dabei bestimmte Kriterien (siehe unten) erfüllen.
- Die Vorschläge werden von Expertinnen und Experten anhand der Kriterien und auf ihre Machbarkeit geprüft, bevor sie zu einer Abstimmung aufgestellt werden.
- In der Abstimmung dürfen alle aktiven TUM-Mitgliederinnen und Mitglieder für ihre Favoriten abstimmen. Die Optionen mit den meisten Stimmen werden umgesetzt.
Zeitplan
Bis zum 24.11.2024 | Maßnahmensammlung: aktive TUM-Mitgliederinnen und Mitglieder können ihre Ideen und Vorschläge einreichen. Die Vorschläge müssen gewisse Kriterien erfüllen (siehe unten). Die Einreichung erfolgt über das BayernCollab: Maßnahmensammlung.
Zur Information: Der Zeitraum der Maßnahmensammlung wurde vom 17.11. auf den 24.11.2024 verlängert.
18.11. – 17.01.2025 | Prüfung der Vorschläge: Die Vorschläge werden anhand der Kriterien auf ihre Gültigkeit geprüft. Zusätzlich wird die Machbarkeit von Expertinnen und Experten überprüft. Die Prüfung erfolgt in Zusammenarbeit mit Masterstudierenden aus dem Bereich der Mobilität und mit Expertinnen und Experten der Immobilienabteilung der TUM.
20.01. – 31.01.2025 | Abstimmung: Die geprüften Vorschläge werden bei der bei Abstimmung als Wahloptionen aufgestellt. Alle aktiven TUM-Mitgliederinnen und Mitglieder haben die Möglichkeit an der Abstimmung teilzunehmen.
03.02.2025 | Verkündigung der Abstimmungsergebnisse: Nach Auszählung der Abstimmungsergebnisse werden diese öffentlich verkündet. Die Maßnahmen mit den meisten Stimmen werden in absteigender Reihenfolge umgesetzt, bis das Budget aufgebraucht ist.
Kriterien
Die Maßnahmenvorschläge müssen folgende Kriterien erfüllen, um im weiteren Verlauf des Programms berücksichtigt werden zu können:
- Die Maßnahme fördert aktive und/oder geteilte Mobilität oder verbessert die Qualität des Campusumfelds und trägt zur nachhaltigen Mobilität an der gesamten Universität bei.
Der Vorschlag behandelt eine der Kategorien im lokalen Anwendungsrahmen: (1) Umfassende digitale Maßnahmen, die die gesamte TUM-Community ansprechen, oder (2) Physische Maßnahmen am TUM Campus Garching Forschungszentrum außerhalb von Gebäuden.
Die Einreichung enthält eine Beschreibung der Maßnahme (300-600 Zeichen), einschließlich der Beschreibung des Mehrwerts für die TUM-Community.
- Die Maßnahme sollte nicht mehr als 10.000 EUR an Investitionskosten und keine unverhältnismäßigen Folgekosten verursachen.
Der Vorschlag ist realistisch (Die Machbarkeit des Vorschlags wird von Expertinnen und Experten geprüft und bewertet).
Die Maßnahme muss durch die TUM umsetzbar sein und idealerweise auf dem TUM-Campus stattfinden. Eine Zusammenarbeit mit externen Partnern ist jedoch möglich.
Die einreichende Person ist zum Zeitpunkt der Maßnahmensammlung aktives Mitglied der TUM-Community (eingeschriebene Studierende an der TUM oder Mitarbeitende der TUM).
Die Einreichung erfolgt innerhalb der Einreichungsfrist, die bis Sonntag, den 17. November 2024, um 23:59 Uhr läuft.
Die Maßnahme kommt der gesamten TUM-Community zugute und nicht Einzelpersonen oder kleinen/ausgewählten Gruppen von Menschen.
Die spezifische Maßnahme erhält keine zusätzliche Finanzierung durch ein anderes Programm.
Der Vorschlag respektiert die allgemeinen Prinzipien und Werte der TUM sowie die nationalen Gesetze.
Sie haben eine Frage?
Auf unserer FAQ-Seite finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Participatory Budgeting an der TUM. Gerne können Sie dort prüfen, ob Ihre Frage bereits abgedeckt ist.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse erreichen: prima.vtk@ed.tum.de
The PRIMA (Participatory Living Lab for Innovative Mobility Management with App-Based Incentives) project promotes the participation of students and employees at the Technical University of Munich.
Through Participatory Budgeting – a process that allows community members to have a say in how available financial resources are allocated – we aim to actively involve the TUM community in shaping sustainable mobility and quality of stay at the university.
Goal of the Participatory Budgeting at TUM
Participatory Budgeting actively involves community members in deciding how financial resources are allocated. Initially, the community proposes measures, which are then reviewed by experts and put up for a vote. The measures with the most votes are implemented until the available budget is exhausted.
This method allows for a redistribution of decision-making power, which typically rests with only a few individuals. Participatory Budgeting focuses on decision-making through a participative process in which community members are actively involved.
The method allows a redistribution of decision-making power, which is typically held by a few individuals. The PRIMA Participatory Budgeting 2024/2025 actively involves the TUM community in selecting specific measures to enhance mobility and quality of stay, with the goal of improving TUM locations, enhancing mobility, creating new opportunities, and strengthening the TUM community.
How does Participatory Budgeting at TUM work?
- In the Participatory Budgeting process, TUM members can submit ideas that promote sustainable mobility and improve the quality of campus life. The focus is on digital initiatives accessible to the entire TUM community, as well as physical measures to be implemented at the TUM Campus Garching Research Center. The proposals must meet certain criteria.
- The proposals are reviewed by experts according to the critieria to assess their feasibility before being put to a vote.
- During the voting process, all active TUM members can vote for their favorite options. The ideas with the most votes will be implemented.
Timeline
Until November 24, 2024 | Proposal Collection: Active TUM members can submit their ideas and proposals. The proposals must meet specific criteria, which can be found here. Submissions are made via BayernCollab here.
For information: The period for the collection of measures has been extended from 17.11. to 24.11.2024.
November 18, 2024 – January 17, 2025 | Proposal Review: The proposals are reviewed for validity based on the criteria, and experts assess their feasibility. This review is conducted in collaboration with master’s students in the field of mobility and experts from TUM's Real Estate Department.
January 20 – January 31, 2025 | Voting: The reviewed proposals are presented as options for voting. All active TUM members are invited to participate in the voting process.
February 3, 2025 | Announcement of Results: After tallying the votes, the results will be publicly announced. The proposals with the most votes will be implemented in descending order until the budget is exhausted.
Criteria
The proposal has to fulfill the following criteria to be considered for the further steps of the program:
- The measure promotes active and/or shared mobility or improves the quality of the campus environment, contributing to sustainable mobility across the entire university.
- The proposal addresses one of the categories of the local scope: (1) Comprehensive digital measures addressing the whole TUM Community or (2) Physical measures at the TUM Campus Garching Research Center, outside of buildings.
- The submission provides a description of the measure (300-600 characters), including a descirption of the added value for the TUM community.
- The measure should not exceed EUR 10,000 in investment costs and should not generate disproportionate follow-up costs.
- The proposal is realistic. The feasibility of the proposal is assessed by experts.
- The measure must be implementable by TUM and, in best case, on TUM Campus. Collaboration with external partners is, however, possible.
- The submitter is an active member of the TUM Community to the date of the call for submissions (immatriculated student or employee).
- The submission is done within the submission deadline, which is: Sunday, November 17, 2024, 11:59 PM.
- The measure benefits the general TUM community and not individuals or small/selected groups of people.
- The specific measure does not receive further funding from another program.
- The proposal does not disrespect general principles and values of TUM as well as national law.
Do you have a question?
On our FAQ page, you will find answers to frequently asked questions about Participatory Budgeting at TUM. Please check there to see if your question is already covered.
If not, feel free to reach us at the following email address: prima.vtk@ed.tum.de