Zoombombing wird das Kapern von Meetings und Präsentieren von verstörenden Inhalten genannt.


Gegenmaßnahmen

Für TUM-Conf haben wir eine Konfiguration gewählt, die beim Erstellen von Meetings/Webinaren jeweils ein zugehöriges Passwort erzwingt.

Um die unbeabsichtigte Verteilung von Zugangsmöglichkeiten zu reduzieren, haben wir das verschlüsselte Einbinden der Passworte in die Einladungslinks abgeschalten.

Als Veranstaltender können Sie darüberhinaus noch die Funktion 'Warteraum' einsetzen, um nur erwünschte Teilnehmer in die Veranstaltung aufzunehmen.

Leider gehen Sicherheitsmaßnahmen oft zu Lasten des Komforts und können dennoch keinen vollständigen Schutz sicherstellen. 

Auf der Seite
https://observatory.tec.mx/edu-news/zoombombing-prevention
finden Sie weitere Hinweise darauf, wie Sie mit dem Thema Zoombombing,  den verstörenden Erfahrungen und Ihrem Publikum umgehen sollten.

Bitte informieren Sie uns umgehend, falls Sie Opfer eines Zoombombings auf TUM-Conf wurden.

Here you can find some informations about the technical prevention of zoombombing and what to do if it happened:

https://observatory.tec.mx/edu-news/zoombombing-prevention





  • Keine Stichwörter