Über dieses Formular erlären Sie Ihr Einverständnis zu der Veröffentlichung der von Ihnen aufgezeichneten Videos über die TUM-Videoplattform.

Einverständnis Self-Service

S1

S11

S2

S110

S3

Bitte geben Sie den vollständigen Namen des Ansprechpartners - inklusive des akademischen Titels - für organisatorische Fragen zu den Aufzeichnungsterminen an. (meist: Lehrstuhlmitarbeiter. Nur nötig, falls vom Auftraggeber abweichend)

S15

Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse des organisatorischen Ansprechpartners an. (Nur, falls vom Auftraggeber abweichend)

S14

S7

Bitte wählen Sie einen der folgenden Zugangsbeschränkungen für die fertigen Aufnahmen.

S111

S8

Bis zu welchem Datum sollen die Aufzeichnungen zugänglich sein? Bitte bedenken Sie hierbei Ihre Nachholklausuren. Ab dem angegebenen Datum werden die Aufzeichnungen offline geschaltet und sind damit nicht mehr öffentlich zugänglich. Auf unseren Servern sind die Aufzeichnungen weiterhin gespeichert.
Falls Sie eine endgültige Löschung von Aufnahmen wünschen, schreiben Sie bitte an vorlesungsaufzeichnung@tum.de.

S9

Soll es dem Teilnehmerkreis möglich sein, die Aufzeichnungen für die Offline-Verwendung herunterzuladen? Der Download der Aufzeichnungen ermöglicht es den Studierenden, Aufzeichnungen ohne bestehende Internet-Verbindung (z.B. im Zug) anzusehen.

S0

Einverständniserklärung

Nutzungsbedingungen und Einverständnis


Ich bin Vortragende/r oder Koordinator/in der oben genannten Veranstaltungsreihe und
erkläre mich einverstanden, dass von dieser Veranstaltung in der oben genannten
Aufzeichnungsart Mitschnitte angefertigt, gespeichert und bereitgestellt werden sowie
personenbezogene Daten des Dozierenden (Name und E-Mailadresse) gespeichert und
bereitgestellt werden dürfen.


Sollten einzelne Termine meiner Veranstaltungsreihe nicht von mir selbst präsentiert
werden, verpflichte ich mich, das schriftliche Einverständnis aller Vortragenden vor der
Aufzeichnung einzuholen und bis zur Löschung der Aufzeichnung zu archivieren.
Ich verpflichte mich, die Anwesenden persönlich oder durch den jeweiligen Vortragenden
zu Beginn jedes Veranstaltungstermins darüber zu informieren, dass die Veranstaltung
aufgezeichnet wird. Bei geplanten Videoaufzeichnungen informiere ich die Studierenden
außerdem über nicht von der Kamera erfasste Bereiche, in denen Studierende, die nicht
gefilmt werden möchten, Platz nehmen können.


Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten
Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person oder des jeweiligen Dozierenden
unter Beachtung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) erhoben, verarbeitet,
genutzt und übermittelt werden.


Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
meiner Daten (bzw. der Daten des Dozierenden) auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass
ich mein Einverständnis mit der Folge, dass die Aufzeichnungen, welche von den
Präsentationen gemacht wurden, unwiderruflich gelöscht werden, verweigern bzw.
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Meine Widerrufserklärung werde ich
richten an:


Technische Universität München; ProLehre | Medien und Didaktik;
Constantin von Thielmann; Arcisstraße 21; 80333 München;
E-Mail: vorlesungsaufzeichnung@tum.de
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten
oder die Daten des betroffenen Dozierenden gelöscht.



  • Keine Stichwörter