(Bild: TUM-GS)
Es gibt viele Möglichkeiten ins Ausland zu gehen
Wie Sie auf den Seiten der TUM GS lesen können, stehen Ihnen als Mitglied der TUM GS vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, Ihren Auslandsaufenthalt fördern zu lassen - auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, was Sie als Promovend/Promovendin des GC-ED zusätzlich wissen müssen. Bitte beachten Sie, dass wir vom GC-ED die formalen Voraussetzungen prüfen. Die Entscheidung über die Bewilligung und die finanzielle Abwicklung liegt bei der TUM Graduate School.
Wer erhält Förderung?
- Promovierende mit regulärer Anstellung an der TUM (keine Hiwis!)
- i.d.R. Stipendiat/innen (ohne Internationalisierungsförderung durch den Stipendiengeber, wofür ein Nachweis zu erbringen ist). Kontaktieren Sie das GC-ED vor der Reise ins Ausland!
Formale Voraussetzungen, die in DocGS erfüllt sein müssen:
- Mentor ist genannt
- Sie haben am Kick-Off Seminar teilgenommen
- Exposé wurde hochgeladen und anerkannt
- Feedbackgespräch wurde durchgeführt und anerkannt
Erstattung der Auslagen
Was Sie beim GC-ED wissen müssen!
Alle Infos auf einen Blick:
Hier finden Sie unser Merkblatt Internationalisierung für interene und externe Promovierende.
Stipendiaten*innen nutzen bitte dieses Formular zur Kostenaufstellung zusätzlich zum Antrag auf Internationalisierungsförderung über DocGS: Aufstellung der Reisekosten.
Get informed with our video and do not hesitate to contact us!
TUM-GS Internationalization Grant
Sie sind "Industriepromoviernde*r" oder Promovierende*r mit sonstiger Finanzierung und wollen den TUM-GS Internationalization Grant beantragen?
Dann wenden Sie sich direkt an das GC-ED. Sie erhalten von uns alle Informationen rund um die Bewerbung nach einem persönlichen Gespräch.