- Erstellt von Martina Postorino, zuletzt aktualisiert am 02. Mai 2025 Lesedauer: 3 Minute(n)
TUM Diversity Month June 2025
„Pflege bei Demenz"
Prof. Timo Grimmer, Dr. Ricarda Böhle & Vildan Dogan (Zentrum für kognitive Störungen, TUM Universitätsklinikum)
Montag, 02.06.2025, 12:00 - 13:00 Uhr (Online / Sprache: Deutsch).
Die Teilnahme ist kostenlos und wird Beschäftigten als Arbeitszeit angerechnet.
In diesem Vortrag wird zunächst erklärt, was genau unter Demenz verstanden wird. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen die geistige Leistungsfähigkeit - etwa das Gedächtnis, die Orientierung oder das Sprachvermögen - zunehmend abnimmt. Typische Symptome werden anschaulich erläutert, ebenso wie die Unterschiede zwischen normalen Alterserscheinungen und krankhaften Veränderungen. Darauf aufbauend wird die Rolle von Angehörigengruppen beleuchtet: Wie sie aufgebaut sind, wo man sie findet und warum der Austausch mit Betroffenen besonders unterstützend im Alltag sein kann. Abschließend erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über konkrete Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige - von Entlastungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Tipps, wie der Alltag bewältigt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich ist. Bitte füllen Sie hierzu das Formular unten aus. |
Registration form
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten an der TUM zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt sowie an Dritte zur Durchführung der Veranstaltung weitergegeben bzw. übermittelt und dort ebenfalls zu den folgenden Zwecken verarbeitet und genutzt werden:
- Mailings von relevanten Informationen zur Veranstaltung
- Durchführung von Befragungen im Rahmen der Veranstaltung
- Erstellung von Materialien im Rahmen der Veranstaltung (Namensschilder, Teilnehmerlisten etc.)
Nach dem Beginn des Anmeldestarts werden meine Daten automatisch gelöscht.
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bayrischen Datenschutzgesetz (BayDSG) erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen, verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Meine Widerrufserklärung richte ich an:
Technische Universität München
Stabsstelle Diversity & Inclusion
Arcisstr. 21
80333 München
E-Mail: diversity@tum.de
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten an der TUM gelöscht.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie gerne den Datenschutzbeauftragten: www.datenschutz.tum.de
TUM Diversity Month 2025
The German Diversity Day takes place every year since the initiation through the association Charta der Vielfalt e.V. This year, we celebrate the TUM Diversity Month in June.
At the Technical University of Munich, we believe that true inclusion starts with allyship. That is why we are celebrating the TUM Diversity Month June 2025 in the spirit of “Bridging the Gap: Allyship for an Inclusive Organization” – a month-long initiative dedicated to fostering meaningful conversations, learning, and action. Allyship is not just about supporting others; it is about actively creating a workplace where everyone feels valued, heard, and empowered.
- Keine Stichwörter