Deutsch 

English

Datenschutzhinweise

1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die im Rahmen der Studie PRIMA erhobenen Daten. Die Datenverarbeitung unterliegt den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2. Name und Kontakt der verantwortlichen Stellen

Für die Studie tragen die folgenden Einrichtungen die Verantwortung i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Technische Universität München
Lehrstühle für Verkehrstechnik & Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung

Arcisstraße 21 80333 München
https://www.mos.ed.tum.de/en/vt/home/
prima.experiment.vtk@ed.tum.de

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Technischen Universität München (TUM):

beauftragter@datenschutz.tum.de
https://www.datenschutz.tum.de/datenschutz/startseite/

4. Datenkategorien

Datenkategorie

Beispiele

Stammdaten

E-Mail-Adresse, Mobiltelefon-Modell,

Version des jeweiligen Betriebssystems,

Version der App

Profildaten

Alter, Geschlecht

Bewegungsdaten

Trackingdaten der Wege (Start- und Endkoordinaten, Fahrtdauer in Minuten, Fahrtstrecke in Kilometern, die gewählte Route mit Datenpunkten in einer Frequenz von 1Hz) zur Schätzung des gewählten Verkehrsmittels, vom Teilnehmenden angegebener Wegzweck oder anhand des Aufenthaltsortes geschätzter Wegzweck, 

Befragungsdaten

Fragen zur Person, u.a. Rolle an der TUM, Wohnort, verhaltenspsychologische Skalen

Fragen zur Mobilität

Sozio-ökonomische Daten

Fragen zu Werten im Hinblick auf nachhaltige Mobilität

Mobilitybudgetdaten

Kategorie des geschätzten Verkehrsmittels und abgeleiteter CO2 Verbrauch, ermittelt aus den Bewegungsdaten

Individuell festgelegtes fiktives CO2-Budget und Euro-Budget

Smartphonedaten

Pseudonyme Nutzerkennung (universally unique identifier, UUID).

Zeitpunkt der Lokalisierung.

Geo-Koordinaten und Genauigkeit (vom GPS-Chip ermittelt).

Beschleunigungswerte (über Sensoren im Mobiltelefon ermittelt).

Kreiselsensor-/ Gyroskopwerte (über Sensoren im Mobiltelefon ermittelt).

Bewegungsaktivität aus Betriebssystem.

Von den Teilnehmenden in der App als abgeschlossen markierte Aktivitäten

Finanzdaten

SteuerID zur Auszahlung der Teilnahmeentschädigung

5. Zwecke und Rechtgrundlagen für die Verarbeitung 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

5.1.Studienbegleitende Umfragen

Im Vorfeld der Experimente findet eine anonyme Umfrage statt, bei der nur anonyme Befragungsdaten erhoben werden. Entscheiden sich die Umfrage-Teilnehmenden Teil des Experimentes zu werden, erfolgen im späteren Verlauf weitere Befragungen, die mithilfe der als Online-Fragebogen erhoben werden. Bei diesen Befragungen wird ein Identifier erzeugt, der es den Studien durchführen ermöglicht die verschiedenen Umfragen zu den gleichen Personen und mit den Bewegungsdaten zur Beantwortung der Forschungsfragen zusammenzuführen. Die Einladung zu diesen Befragungen erhalten Sie per E-Mail, die direkt von der TUM prima.experiment.vtk@ed.tum.de verschickt wird.

5.2. Verwendung der TUM Mobility App

Für die Teilnahme am Forschungsvorhaben: Partizipatives Reallabor für innovatives Mobilitätsmanagement mit App-basierten Anreizen (PRIMA) können sich die Teilnehmenden freiwillig registrieren und nach Zustimmung zur Datenverarbeitung erhalten sie Zugang zur TUM Mobility App, mit der sie ihre täglichen Bewegungsprofile im Untersuchungszeitraum erfassen. Dazu ist es notwendig sich bei unserem Partner MOTIONTAG mit einer E-Mail-Adresse zur registrieren. Diese wird zeitgleich als Ausgangsbasis für die Pseudonymisierung verwendet. Dazu erstellt der Lehrstuhl für Verkehrstechnik eine UUID zu jeder E-Mail-Adresse. Diese wird im Folgenden ausschließlich für die Datenerhebung und Verarbeitung sowie ggf. notwendige projektinterne Weitergabe verwendet. Ausnahme stellt die Kommunikation mit den Studienteilnehmenden dar, hierfür wird die E-Mail-Adresse verwendet.

Durch die Smartphone-App "TUM Mobility" können wir Ihre Bewegungsdaten (nachfolgend „Bewegungsdaten“) automatisiert erheben. Die Smartphone-App wurde von der Firma MOTIONTAG im Auftrag der TUM entwickelt und verarbeitet die Daten ebenfalls im Auftrag der TUM. Auf Basis dieser Bewegungsdaten führen wir Verkehrs- und Mobilitätsanalysen durch, um daraus wichtige Kennziffern (z.B. Verkehrsmittelwahl) abzuleiten. Des Weiteren werden Wegzwecke anhand der tagesübergreifenden Aufenthaltsmuster bestimmt und räumliche Auswertungen vorgenommen. Die Funktionsweise der App ist nur gewährleistet, wenn der Standortzugriff aktiviert ist.

Sobald Sie die Aufzeichnung in der Smartphone-App gestartet haben, werden Datenpunkte im Hintergrund erhoben, die räumliche Koordinaten, Zeitstempel und Bewegungszustände des Smartphones beinhalten.

Die Firma MOTIONTAG hat Algorithmen entwickelt, welche diese Datenpunkte im Sinne von Etappen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und zugehörigen Attributen wie Dauer und Länge interpretieren. Dies beinhaltet auch die Erfassung von Wegegeometrien zur Darstellung auf einer Karte. Wenn Sie über mehrere Tage Daten aufzeichnen, werden mehrtägige Bewegungsprofile abgebildet. Aus diesen Profilen heraus werden Sie weder durch eine automatische noch eine manuelle Bewertung einer Entscheidung unterworfen.

Die Bewegungsdaten werden pseudonymisiert erhoben. Es können durch wiederkehrende Aufenthaltsorte Rückschlüsse auf Wohn- und Arbeitsort gezogen werden.

5.3. Verwendung der Mobilitycoins-App

Ein Teil der Teilnehmenden wird ausgewählt und aufgefordert zusätzlich die Mobilitycoins-App herunterzuladen. Mit dieser können die Teilnehmer im Untersuchungszeitraum ein zugeteiltes CO2 Budget mit anderen Teilnehmenden handeln. Ziel ist es innovative Maßnahmen des digitalen Betriebsmanagements unter Realbedingungen zu testen. Dazu übermittelt der Lehrstuhl Verkehrstechnik die E-Mailadresse und die UUID an den Partner Fluxguide. Diese wird verwendet, um einen Login der Teilnehmenden zu ermöglichen. Der Lehrstuhl der Verkehrstechnik übermittelt werktäglich für jeden Teilnehmenden die Mobilitycoinsbudget Daten, die von Fluxguide verwendet werden, um dem Nutzenden im Frontend die Verbräuche anzuzeigen. Darüber hinaus wird jedem Teilnehmenden ein individuelles CO2- und Euro-Budget zugewiesen, welches von den Teilnehmenden zum Handeln untereinander verwendet werden kann. Neben den Daten, die vom Lehrstuhl Verkehrstechnik an Fluxguide übermittelt werden, erfasst die Mobilitycoins-App die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • User-Agent String des verwendeten Gerätes,
  • Information, ob ein User an einem Tag mit anderen Teilnehmenden gehandelt hat
  • Umfang des Handelns

5.4. Bereitstellung des Mobiscore

Der Lehrstuhl Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung erhält zur Berechnung des Mobiscore vorverarbeitete Bewegungsdaten vom Lehrstuhl Verkehrstechnik. Die Vorverarbeitung umfasst dabei, dass von allen Wegen die ersten und letzten 250m (innerhalb Münchens) bzw. 500m (außerhalb Münchens) entfernt werden. Die Ankunft- und Abfahrtszeit werden auf 15 Minuten gerundet. Zusätzlich erfolgt die Übermittlung der Routen-Stützpunkt-Koordinaten zur Bestimmung der einzelnen Verkehrsmittelsegmente zur Berechnung der Wirkung des Mobilitätsverhaltens auf externe Kosten. Diese Informationen erhalten die Teilnehmenden per E-Mail.

Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich mit der UUID, um eine spätere Rückübermittlung des Ergebnisses sicherzustellen. Die räumlich-zeitlichen Aggregierung wird angewandt, um sicherzustellen, dass es nur in sehr wenigen Einzelfällen möglich vom Bewegungsprofil auf das Individuum zu schließen. Allen Mitarbeitern ist es untersagt, Rückschlüsse auf diese Art herzustellen.  

5.5. Auszahlung der Teilnahmeentschädigung

Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit für seinen Aufwand in Form eines Wertgutscheins entschädigt zu werden. Die tatsächliche Auszahlung hängt u.a. von Entscheidungen ab, die sie während der Studie treffen. Die maximale Auszahlung beträgt 50 Euro. 

Die Auszahlung der Aufwandsentschädigung kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • Der Teilnehmende ist im Zeitraum vom 21.10.2024 bis 20.12. 2024 im Durchschnitt mindestens zweimal die Woche vor Ort an der TUM.
  • Der Teilnehmende ist von Montag bis Freitag im Zeitraum vom 21.10.2024 bis 20.12.2024 einen Großteil der Zeit das Tracking über die TUM Mobility App aktiviert.
  • Der Teilnehmende nimmt an allen 3 Umfragen während der Studienzeit teil.

Sind die Bedingungen erfüllt, wird dem Teilnehmenden ein Wertgutschein ausgestellt. Dabei müssen steuerrechtliche Vorgaben bezüglich der Entschädigung von Mitarbeitenden berücksichtigt werden.

5.6. Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn diese zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z. B. bei der Registrierung in den Partner Apps) erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, also der Lehrstühle Verkehrstechnik und Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, also von Ihnen, überwiegen.

5.7. Speicherdauer

Die im Rahmen des Projektes erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens 1 Jahr nach Abschluss des Projekts (geplant: Juli 2025) vollständig anonymisiert.

5.8. Empfänger von personenbezogenen Daten

MOTIONTAG GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 162
14482 Potsdam
Geschäftsführung: Stephan Leppler, Fabien Sauthier
Amtsgericht Potsdam HRB 30689 P

Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH
Kandlgasse 15/5
1070 Wien
Geschäftsführung: André Seirafi, Kasra Seirafi
UID-Nr: ATU68232600, FN: 403869 a, FB-Gericht: Wien

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO

7. Datenverarbeitung in der App

7.1. Google Analytics

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes oder innerhalb unserer App durch die Nutzenden werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Hinweis auf Verarbeitung Deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Vor Nutzung der App willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzenden auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Die von dem Browser des Nutzenden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzenden  können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzenden können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst Du auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),  https://policies.google.com/technologies/ads(„Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

7.2. Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting (nachfolgend Google Firebase) zur Analyse des Nutzendenverhaltens sowie zum Reporting der Stabilität und Verbesserung der App. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting dient der Stabilität und Verbesserung der App. Dabei werden Informationen über das verwendete Geräte und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Die Daten werden anonymisiert gespeichert.

Die Verwendung von Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting setzt ggf. die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA voraus. Die Speicherdauer für die so erfassten Daten können den Datenschutzbestimmungen des Anbieters entnommen werden. Die Verwendung von Google Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting erfolgt zur Optimierung dieser App und zur Verbesserung unserer Angebote. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch “Google Firebase Crashlytics” / ”Firebase Crash Reporting”: Vor Nutzung der App willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter:

https://firebase.google.com/terms/crashlytics/

https://firebase.google.com/support/privacy/

7.3. Push Notifications

Wir fragen bei der ersten Installation (Android) oder beim ersten Verwenden (iOS) der App nach einer Erlaubnis, Ihnen Push-Nachrichten zu senden, um Sie so über neue Errungenschaften und Angebote in der App zu informieren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In den Einstellungen des Smartphones kann für die App jederzeit die Berechtigung für Push-Benachrichtigungen widerrufen werden. Wir verwenden für die Push-Benachrichtigungen die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google (Android) und Apple Push Notifications (iOS). Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und Deiner Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von dir gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- bzw. Apple-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen von Nutzenden ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase bzw. Apple dienen ausschließlich als Übermittler.

8. Weitergabe der Daten an Dritte

Die in der Studie erhobenen Rohdaten werden nicht an Dritte im Sinne der DSGVO weitergegeben und nur für die angegebenen Forschungszwecke verwendet. Alle während der Studie erhobenen Daten können auch nach Studienende von den teilnehmenden Institutionen gemäß Art. 89 DSGVO in anonymisierter Form für Forschungszwecke verwendet werden. Dies kann anonymisierte Auswertungen Ihrer Daten in unveröffentlichten Abschlussarbeiten beinhalten. Die teilnehmenden Institutionen behalten sich außerdem das Recht vor, Ihre Daten in anonymisierter und ausgewerteter Form (d. h. aggregiert) in Publikationen zu verwenden.

Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, sie an diese übermitteln oder ihnen anderweitig Zugang zu den Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn die Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO erforderlich ist), wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrags“ beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Betroffene Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
  • Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
  • Sie können im Fall des Widerrufs die Löschung der erhobenen Daten verlangen. Wenn Sie dem zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs zustimmen, können die Daten anonymisiert (ohne Zuordnung zu einer Person) weiterverwendet werden. Nach Löschung des primären Identifikationsmerkmals (3 Monate nach Studienende) ist keine Löschung der Daten mehr möglich.

Alternativ können Sie Ihren Antrag auch schriftlich an die oben angegebene Postadresse senden.
Bitte beachten Sie, dass nach Ende der Studie oder nach einer möglichen Entschädigungszahlung Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die anonymisierten Daten zuzuordnen, und wir können keine Auskunft mehr geben oder die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

10. Löschung von Daten und Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Sperrung all Ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Datenlöschung PRIMA“ an prima.experiment.vtk(at)ed.tum.de. Bitte senden Sie diese E-Mail von der Adresse, die Sie ursprünglich zur Anmeldung für die Studie verwendet haben.
Ihre Daten werden dann aus allen Systemen entfernt und nicht mehr in weitere Analysen einbezogen. Die Datenlöschung ist unwiderruflich und betrifft alle Datenträger, einschließlich der Backupsysteme der Technischen Universität München. Aus technischen Gründen kann die Löschung in diesen Systemen verzögert erfolgen. Die Datenverarbeitung wird jedoch fortgesetzt, wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Alle in der App gespeicherten Daten werden beim Deinstallieren der App gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss der Studie oder nach einer möglichen Entschädigungszahlung Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die anonymisierten Daten zuzuordnen, und wir können Ihre Daten nicht mehr löschen.

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz oder dem Ablauf der Studie haben, wenden Sie sich an prima.experiment.vtk@ed.tum.de 

Datenschutzhinweise

1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die im Rahmen der Studie PRIMA erhobenen Daten. Die Datenverarbeitung unterliegt den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2. Name und Kontakt der verantwortlichen Stellen

Für die Studie tragen die folgenden Einrichtungen die Verantwortung i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Technische Universität München
Lehrstühle für Verkehrstechnik & Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung

Arcisstraße 21 80333 München
https://www.mos.ed.tum.de/en/vt/home/
prima.experiment.vtk@ed.tum.de

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Technischen Universität München (TUM):

beauftragter@datenschutz.tum.de
https://www.datenschutz.tum.de/datenschutz/startseite/

4. Datenkategorien

Datenkategorie

Beispiele

Stammdaten

E-Mail-Adresse, Mobiltelefon-Modell,

Version des jeweiligen Betriebssystems,

Version der App

Profildaten

Alter, Geschlecht

Bewegungsdaten

Trackingdaten der Wege (Start- und Endkoordinaten, Fahrtdauer in Minuten, Fahrtstrecke in Kilometern, die gewählte Route mit Datenpunkten in einer Frequenz von 1Hz) zur Schätzung des gewählten Verkehrsmittels, vom Teilnehmenden angegebener Wegzweck oder anhand des Aufenthaltsortes geschätzter Wegzweck, 

Befragungsdaten

Fragen zur Person, u.a. Rolle an der TUM, Wohnort, verhaltenspsychologische Skalen

Fragen zur Mobilität

Sozio-ökonomische Daten

Fragen zu Werten im Hinblick auf nachhaltige Mobilität

Mobilitybudgetdaten

Kategorie des geschätzten Verkehrsmittels und abgeleiteter CO2 Verbrauch, ermittelt aus den Bewegungsdaten

Individuell festgelegtes fiktives CO2-Budget und Euro-Budget

Smartphonedaten

Pseudonyme Nutzerkennung (universally unique identifier, UUID).

Zeitpunkt der Lokalisierung.

Geo-Koordinaten und Genauigkeit (vom GPS-Chip ermittelt).

Beschleunigungswerte (über Sensoren im Mobiltelefon ermittelt).

Kreiselsensor-/ Gyroskopwerte (über Sensoren im Mobiltelefon ermittelt).

Bewegungsaktivität aus Betriebssystem.

Von den Teilnehmenden in der App als abgeschlossen markierte Aktivitäten

Finanzdaten

SteuerID zur Auszahlung der Teilnahmeentschädigung

5. Zwecke und Rechtgrundlagen für die Verarbeitung 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

5.1.Studienbegleitende Umfragen

Im Vorfeld der Experimente findet eine anonyme Umfrage statt, bei der nur anonyme Befragungsdaten erhoben werden. Entscheiden sich die Umfrage-Teilnehmenden Teil des Experimentes zu werden, erfolgen im späteren Verlauf weitere Befragungen, die mithilfe der als Online-Fragebogen erhoben werden. Bei diesen Befragungen wird ein Identifier erzeugt, der es den Studien durchführen ermöglicht die verschiedenen Umfragen zu den gleichen Personen und mit den Bewegungsdaten zur Beantwortung der Forschungsfragen zusammenzuführen. Die Einladung zu diesen Befragungen erhalten Sie per E-Mail, die direkt von der TUM prima.experiment.vtk@ed.tum.de verschickt wird.

5.2. Verwendung der TUM Mobility App

Für die Teilnahme am Forschungsvorhaben: Partizipatives Reallabor für innovatives Mobilitätsmanagement mit App-basierten Anreizen (PRIMA) können sich die Teilnehmenden freiwillig registrieren und nach Zustimmung zur Datenverarbeitung erhalten sie Zugang zur TUM Mobility App, mit der sie ihre täglichen Bewegungsprofile im Untersuchungszeitraum erfassen. Dazu ist es notwendig sich bei unserem Partner MOTIONTAG mit einer E-Mail-Adresse zur registrieren. Diese wird zeitgleich als Ausgangsbasis für die Pseudonymisierung verwendet. Dazu erstellt der Lehrstuhl für Verkehrstechnik eine UUID zu jeder E-Mail-Adresse. Diese wird im Folgenden ausschließlich für die Datenerhebung und Verarbeitung sowie ggf. notwendige projektinterne Weitergabe verwendet. Ausnahme stellt die Kommunikation mit den Studienteilnehmenden dar, hierfür wird die E-Mail-Adresse verwendet.

Durch die Smartphone-App "TUM Mobility" können wir Ihre Bewegungsdaten (nachfolgend „Bewegungsdaten“) automatisiert erheben. Die Smartphone-App wurde von der Firma MOTIONTAG im Auftrag der TUM entwickelt und verarbeitet die Daten ebenfalls im Auftrag der TUM. Auf Basis dieser Bewegungsdaten führen wir Verkehrs- und Mobilitätsanalysen durch, um daraus wichtige Kennziffern (z.B. Verkehrsmittelwahl) abzuleiten. Des Weiteren werden Wegzwecke anhand der tagesübergreifenden Aufenthaltsmuster bestimmt und räumliche Auswertungen vorgenommen. Die Funktionsweise der App ist nur gewährleistet, wenn der Standortzugriff aktiviert ist.

Sobald Sie die Aufzeichnung in der Smartphone-App gestartet haben, werden Datenpunkte im Hintergrund erhoben, die räumliche Koordinaten, Zeitstempel und Bewegungszustände des Smartphones beinhalten.

Die Firma MOTIONTAG hat Algorithmen entwickelt, welche diese Datenpunkte im Sinne von Etappen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und zugehörigen Attributen wie Dauer und Länge interpretieren. Dies beinhaltet auch die Erfassung von Wegegeometrien zur Darstellung auf einer Karte. Wenn Sie über mehrere Tage Daten aufzeichnen, werden mehrtägige Bewegungsprofile abgebildet. Aus diesen Profilen heraus werden Sie weder durch eine automatische noch eine manuelle Bewertung einer Entscheidung unterworfen.

Die Bewegungsdaten werden pseudonymisiert erhoben. Es können durch wiederkehrende Aufenthaltsorte Rückschlüsse auf Wohn- und Arbeitsort gezogen werden.

5.3. Verwendung der Mobilitycoins-App

Ein Teil der Teilnehmenden wird ausgewählt und aufgefordert zusätzlich die Mobilitycoins-App herunterzuladen. Mit dieser können die Teilnehmer im Untersuchungszeitraum ein zugeteiltes CO2 Budget mit anderen Teilnehmenden handeln. Ziel ist es innovative Maßnahmen des digitalen Betriebsmanagements unter Realbedingungen zu testen. Dazu übermittelt der Lehrstuhl Verkehrstechnik die E-Mailadresse und die UUID an den Partner Fluxguide. Diese wird verwendet, um einen Login der Teilnehmenden zu ermöglichen. Der Lehrstuhl der Verkehrstechnik übermittelt werktäglich für jeden Teilnehmenden die Mobilitycoinsbudget Daten, die von Fluxguide verwendet werden, um dem Nutzenden im Frontend die Verbräuche anzuzeigen. Darüber hinaus wird jedem Teilnehmenden ein individuelles CO2- und Euro-Budget zugewiesen, welches von den Teilnehmenden zum Handeln untereinander verwendet werden kann. Neben den Daten, die vom Lehrstuhl Verkehrstechnik an Fluxguide übermittelt werden, erfasst die Mobilitycoins-App die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • User-Agent String des verwendeten Gerätes,
  • Information, ob ein User an einem Tag mit anderen Teilnehmenden gehandelt hat
  • Umfang des Handelns

5.4. Bereitstellung des Mobiscore

Der Lehrstuhl Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung erhält zur Berechnung des Mobiscore vorverarbeitete Bewegungsdaten vom Lehrstuhl Verkehrstechnik. Die Vorverarbeitung umfasst dabei, dass von allen Wegen die ersten und letzten 250m (innerhalb Münchens) bzw. 500m (außerhalb Münchens) entfernt werden. Die Ankunft- und Abfahrtszeit werden auf 15 Minuten gerundet. Zusätzlich erfolgt die Übermittlung der Routen-Stützpunkt-Koordinaten zur Bestimmung der einzelnen Verkehrsmittelsegmente zur Berechnung der Wirkung des Mobilitätsverhaltens auf externe Kosten. Diese Informationen erhalten die Teilnehmenden per E-Mail.

Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich mit der UUID, um eine spätere Rückübermittlung des Ergebnisses sicherzustellen. Die räumlich-zeitlichen Aggregierung wird angewandt, um sicherzustellen, dass es nur in sehr wenigen Einzelfällen möglich vom Bewegungsprofil auf das Individuum zu schließen. Allen Mitarbeitern ist es untersagt, Rückschlüsse auf diese Art herzustellen.  

5.5. Auszahlung der Teilnahmeentschädigung

Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit für seinen Aufwand in Form eines Wertgutscheins entschädigt zu werden. Die tatsächliche Auszahlung hängt u.a. von Entscheidungen ab, die sie während der Studie treffen. Die maximale Auszahlung beträgt 50 Euro. 

Die Auszahlung der Aufwandsentschädigung kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • Der Teilnehmende ist im Zeitraum vom 21.10.2024 bis 20.12. 2024 im Durchschnitt mindestens zweimal die Woche vor Ort an der TUM.
  • Der Teilnehmende ist von Montag bis Freitag im Zeitraum vom 21.10.2024 bis 20.12.2024 einen Großteil der Zeit das Tracking über die TUM Mobility App aktiviert.
  • Der Teilnehmende nimmt an allen 3 Umfragen während der Studienzeit teil.

Sind die Bedingungen erfüllt, wird dem Teilnehmenden ein Wertgutschein ausgestellt. Dabei müssen steuerrechtliche Vorgaben bezüglich der Entschädigung von Mitarbeitenden berücksichtigt werden.

5.6. Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn diese zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z. B. bei der Registrierung in den Partner Apps) erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, also der Lehrstühle Verkehrstechnik und Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, also von Ihnen, überwiegen.

5.7. Speicherdauer

Die im Rahmen des Projektes erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens 1 Jahr nach Abschluss des Projekts (geplant: Juli 2025) vollständig anonymisiert.

5.8. Empfänger von personenbezogenen Daten

MOTIONTAG GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 162
14482 Potsdam
Geschäftsführung: Stephan Leppler, Fabien Sauthier
Amtsgericht Potsdam HRB 30689 P

Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH
Kandlgasse 15/5
1070 Wien
Geschäftsführung: André Seirafi, Kasra Seirafi
UID-Nr: ATU68232600, FN: 403869 a, FB-Gericht: Wien

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO

7. Datenverarbeitung in der App

7.1. Google Analytics

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes oder innerhalb unserer App durch die Nutzenden werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Hinweis auf Verarbeitung Deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Vor Nutzung der App willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzenden auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Die von dem Browser des Nutzenden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzenden  können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzenden können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst Du auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),  https://policies.google.com/technologies/ads(„Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

7.2. Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting (nachfolgend Google Firebase) zur Analyse des Nutzendenverhaltens sowie zum Reporting der Stabilität und Verbesserung der App. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting dient der Stabilität und Verbesserung der App. Dabei werden Informationen über das verwendete Geräte und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Die Daten werden anonymisiert gespeichert.

Die Verwendung von Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting setzt ggf. die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA voraus. Die Speicherdauer für die so erfassten Daten können den Datenschutzbestimmungen des Anbieters entnommen werden. Die Verwendung von Google Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting erfolgt zur Optimierung dieser App und zur Verbesserung unserer Angebote. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch “Google Firebase Crashlytics” / ”Firebase Crash Reporting”: Vor Nutzung der App willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter:

https://firebase.google.com/terms/crashlytics/

https://firebase.google.com/support/privacy/

7.3. Push Notifications

Wir fragen bei der ersten Installation (Android) oder beim ersten Verwenden (iOS) der App nach einer Erlaubnis, Ihnen Push-Nachrichten zu senden, um Sie so über neue Errungenschaften und Angebote in der App zu informieren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In den Einstellungen des Smartphones kann für die App jederzeit die Berechtigung für Push-Benachrichtigungen widerrufen werden. Wir verwenden für die Push-Benachrichtigungen die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google (Android) und Apple Push Notifications (iOS). Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und Deiner Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von dir gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- bzw. Apple-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen von Nutzenden ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase bzw. Apple dienen ausschließlich als Übermittler.

8. Weitergabe der Daten an Dritte

Die in der Studie erhobenen Rohdaten werden nicht an Dritte im Sinne der DSGVO weitergegeben und nur für die angegebenen Forschungszwecke verwendet. Alle während der Studie erhobenen Daten können auch nach Studienende von den teilnehmenden Institutionen gemäß Art. 89 DSGVO in anonymisierter Form für Forschungszwecke verwendet werden. Dies kann anonymisierte Auswertungen Ihrer Daten in unveröffentlichten Abschlussarbeiten beinhalten. Die teilnehmenden Institutionen behalten sich außerdem das Recht vor, Ihre Daten in anonymisierter und ausgewerteter Form (d. h. aggregiert) in Publikationen zu verwenden.

Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, sie an diese übermitteln oder ihnen anderweitig Zugang zu den Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn die Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO erforderlich ist), wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrags“ beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Betroffene Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
  • Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
  • Sie können im Fall des Widerrufs die Löschung der erhobenen Daten verlangen. Wenn Sie dem zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs zustimmen, können die Daten anonymisiert (ohne Zuordnung zu einer Person) weiterverwendet werden. Nach Löschung des primären Identifikationsmerkmals (3 Monate nach Studienende) ist keine Löschung der Daten mehr möglich.

Alternativ können Sie Ihren Antrag auch schriftlich an die oben angegebene Postadresse senden.
Bitte beachten Sie, dass nach Ende der Studie oder nach einer möglichen Entschädigungszahlung Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die anonymisierten Daten zuzuordnen, und wir können keine Auskunft mehr geben oder die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

10. Löschung von Daten und Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Sperrung all Ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Datenlöschung PRIMA“ an prima.experiment.vtk(at)ed.tum.de. Bitte senden Sie diese E-Mail von der Adresse, die Sie ursprünglich zur Anmeldung für die Studie verwendet haben.
Ihre Daten werden dann aus allen Systemen entfernt und nicht mehr in weitere Analysen einbezogen. Die Datenlöschung ist unwiderruflich und betrifft alle Datenträger, einschließlich der Backupsysteme der Technischen Universität München. Aus technischen Gründen kann die Löschung in diesen Systemen verzögert erfolgen. Die Datenverarbeitung wird jedoch fortgesetzt, wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Alle in der App gespeicherten Daten werden beim Deinstallieren der App gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss der Studie oder nach einer möglichen Entschädigungszahlung Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die anonymisierten Daten zuzuordnen, und wir können Ihre Daten nicht mehr löschen.

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz oder dem Ablauf der Studie haben, wenden Sie sich an prima.experiment.vtk@ed.tum.de 

Datenschutzhinweise

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die im Rahmen der Studie PRIMA erhobenen Daten. Die Datenverarbeitung unterliegt den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2. Name und Kontakt der verantwortlichen Stellen

Für die Studie tragen die folgenden Einrichtungen die Verantwortung i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Technische Universität München
Lehrstühle für Verkehrstechnik & Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung

Arcisstraße 21 80333 München
https://www.mos.ed.tum.de/en/vt/home/
prima.experiment.vtk@ed.tum.de

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Technischen Universität München (TUM):

beauftragter@datenschutz.tum.de
https://www.datenschutz.tum.de/datenschutz/startseite/

4. Datenkategorien

Datenkategorie

Beispiele

Stammdaten

E-Mail-Adresse, Mobiltelefon-Modell,

Version des jeweiligen Betriebssystems,

Version der App

Profildaten

Alter, Geschlecht

Bewegungsdaten

Trackingdaten der Wege (Start- und Endkoordinaten, Fahrtdauer in Minuten, Fahrtstrecke in Kilometern, die gewählte Route mit Datenpunkten in einer Frequenz von 1Hz) zur Schätzung des gewählten Verkehrsmittels, vom Teilnehmenden angegebener Wegzweck oder anhand des Aufenthaltsortes geschätzter Wegzweck, 

Befragungsdaten

Fragen zur Person, u.a. Rolle an der TUM, Wohnort, verhaltenspsychologische Skalen

Fragen zur Mobilität

Sozio-ökonomische Daten

Fragen zu Werten im Hinblick auf nachhaltige Mobilität

Mobilitybudgetdaten

Kategorie des geschätzten Verkehrsmittels und abgeleiteter CO2 Verbrauch, ermittelt aus den Bewegungsdaten

Individuell festgelegtes fiktives CO2-Budget und Euro-Budget

Smartphonedaten

Pseudonyme Nutzerkennung (universally unique identifier, UUID).

Zeitpunkt der Lokalisierung.

Geo-Koordinaten und Genauigkeit (vom GPS-Chip ermittelt).

Beschleunigungswerte (über Sensoren im Mobiltelefon ermittelt).

Kreiselsensor-/ Gyroskopwerte (über Sensoren im Mobiltelefon ermittelt).

Bewegungsaktivität aus Betriebssystem.

Von den Teilnehmenden in der App als abgeschlossen markierte Aktivitäten

Finanzdaten

SteuerID zur Auszahlung der Teilnahmeentschädigung

5. Zwecke und Rechtgrundlagen für die Verarbeitung 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

5.1.Studienbegleitende Umfragen

Im Vorfeld der Experimente findet eine anonyme Umfrage statt, bei der nur anonyme Befragungsdaten erhoben werden. Entscheiden sich die Umfrage-Teilnehmenden Teil des Experimentes zu werden, erfolgen im späteren Verlauf weitere Befragungen, die mithilfe der als Online-Fragebogen erhoben werden. Bei diesen Befragungen wird ein Identifier erzeugt, der es den Studien durchführen ermöglicht die verschiedenen Umfragen zu den gleichen Personen und mit den Bewegungsdaten zur Beantwortung der Forschungsfragen zusammenzuführen. Die Einladung zu diesen Befragungen erhalten Sie per E-Mail, die direkt von der TUM prima.experiment.vtk@ed.tum.de verschickt wird.

5.2. Verwendung der TUM Mobility App

Für die Teilnahme am Forschungsvorhaben: Partizipatives Reallabor für innovatives Mobilitätsmanagement mit App-basierten Anreizen (PRIMA) können sich die Teilnehmenden freiwillig registrieren und nach Zustimmung zur Datenverarbeitung erhalten sie Zugang zur TUM Mobility App, mit der sie ihre täglichen Bewegungsprofile im Untersuchungszeitraum erfassen. Dazu ist es notwendig sich bei unserem Partner MOTIONTAG mit einer E-Mail-Adresse zur registrieren. Diese wird zeitgleich als Ausgangsbasis für die Pseudonymisierung verwendet. Dazu erstellt der Lehrstuhl für Verkehrstechnik eine UUID zu jeder E-Mail-Adresse. Diese wird im Folgenden ausschließlich für die Datenerhebung und Verarbeitung sowie ggf. notwendige projektinterne Weitergabe verwendet. Ausnahme stellt die Kommunikation mit den Studienteilnehmenden dar, hierfür wird die E-Mail-Adresse verwendet.

Durch die Smartphone-App "TUM Mobility" können wir Ihre Bewegungsdaten (nachfolgend „Bewegungsdaten“) automatisiert erheben. Die Smartphone-App wurde von der Firma MOTIONTAG im Auftrag der TUM entwickelt und verarbeitet die Daten ebenfalls im Auftrag der TUM. Auf Basis dieser Bewegungsdaten führen wir Verkehrs- und Mobilitätsanalysen durch, um daraus wichtige Kennziffern (z.B. Verkehrsmittelwahl) abzuleiten. Des Weiteren werden Wegzwecke anhand der tagesübergreifenden Aufenthaltsmuster bestimmt und räumliche Auswertungen vorgenommen. Die Funktionsweise der App ist nur gewährleistet, wenn der Standortzugriff aktiviert ist.

Sobald Sie die Aufzeichnung in der Smartphone-App gestartet haben, werden Datenpunkte im Hintergrund erhoben, die räumliche Koordinaten, Zeitstempel und Bewegungszustände des Smartphones beinhalten.

Die Firma MOTIONTAG hat Algorithmen entwickelt, welche diese Datenpunkte im Sinne von Etappen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und zugehörigen Attributen wie Dauer und Länge interpretieren. Dies beinhaltet auch die Erfassung von Wegegeometrien zur Darstellung auf einer Karte. Wenn Sie über mehrere Tage Daten aufzeichnen, werden mehrtägige Bewegungsprofile abgebildet. Aus diesen Profilen heraus werden Sie weder durch eine automatische noch eine manuelle Bewertung einer Entscheidung unterworfen.

Die Bewegungsdaten werden pseudonymisiert erhoben. Es können durch wiederkehrende Aufenthaltsorte Rückschlüsse auf Wohn- und Arbeitsort gezogen werden.

5.3. Verwendung der Mobilitycoins-App

Ein Teil der Teilnehmenden wird ausgewählt und aufgefordert zusätzlich die Mobilitycoins-App herunterzuladen. Mit dieser können die Teilnehmer im Untersuchungszeitraum ein zugeteiltes CO2 Budget mit anderen Teilnehmenden handeln. Ziel ist es innovative Maßnahmen des digitalen Betriebsmanagements unter Realbedingungen zu testen. Dazu übermittelt der Lehrstuhl Verkehrstechnik die E-Mailadresse und die UUID an den Partner Fluxguide. Diese wird verwendet, um einen Login der Teilnehmenden zu ermöglichen. Der Lehrstuhl der Verkehrstechnik übermittelt werktäglich für jeden Teilnehmenden die Mobilitycoinsbudget Daten, die von Fluxguide verwendet werden, um dem Nutzenden im Frontend die Verbräuche anzuzeigen. Darüber hinaus wird jedem Teilnehmenden ein individuelles CO2- und Euro-Budget zugewiesen, welches von den Teilnehmenden zum Handeln untereinander verwendet werden kann. Neben den Daten, die vom Lehrstuhl Verkehrstechnik an Fluxguide übermittelt werden, erfasst die Mobilitycoins-App die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • User-Agent String des verwendeten Gerätes,
  • Information, ob ein User an einem Tag mit anderen Teilnehmenden gehandelt hat
  • Umfang des Handelns

5.4. Bereitstellung des Mobiscore

Der Lehrstuhl Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung erhält zur Berechnung des Mobiscore vorverarbeitete Bewegungsdaten vom Lehrstuhl Verkehrstechnik. Die Vorverarbeitung umfasst dabei, dass von allen Wegen die ersten und letzten 250m (innerhalb Münchens) bzw. 500m (außerhalb Münchens) entfernt werden. Die Ankunft- und Abfahrtszeit werden auf 15 Minuten gerundet. Zusätzlich erfolgt die Übermittlung der Routen-Stützpunkt-Koordinaten zur Bestimmung der einzelnen Verkehrsmittelsegmente zur Berechnung der Wirkung des Mobilitätsverhaltens auf externe Kosten. Diese Informationen erhalten die Teilnehmenden per E-Mail.

Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich mit der UUID, um eine spätere Rückübermittlung des Ergebnisses sicherzustellen. Die räumlich-zeitlichen Aggregierung wird angewandt, um sicherzustellen, dass es nur in sehr wenigen Einzelfällen möglich vom Bewegungsprofil auf das Individuum zu schließen. Allen Mitarbeitern ist es untersagt, Rückschlüsse auf diese Art herzustellen.  

5.5. Auszahlung der Teilnahmeentschädigung

Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit für seinen Aufwand in Form eines Wertgutscheins entschädigt zu werden. Die tatsächliche Auszahlung hängt u.a. von Entscheidungen ab, die sie während der Studie treffen. Die maximale Auszahlung beträgt 50 Euro. 

Die Auszahlung der Aufwandsentschädigung kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • Der Teilnehmende ist im Zeitraum vom 21.10.2024 bis 20.12. 2024 im Durchschnitt mindestens zweimal die Woche vor Ort an der TUM.
  • Der Teilnehmende ist von Montag bis Freitag im Zeitraum vom 21.10.2024 bis 20.12.2024 einen Großteil der Zeit das Tracking über die TUM Mobility App aktiviert.
  • Der Teilnehmende nimmt an allen 3 Umfragen während der Studienzeit teil.

Sind die Bedingungen erfüllt, wird dem Teilnehmenden ein Wertgutschein ausgestellt. Dabei müssen steuerrechtliche Vorgaben bezüglich der Entschädigung von Mitarbeitenden berücksichtigt werden.

5.6. Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn diese zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z. B. bei der Registrierung in den Partner Apps) erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, also der Lehrstühle Verkehrstechnik und Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, also von Ihnen, überwiegen.

5.7. Speicherdauer

Die im Rahmen des Projektes erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens 1 Jahr nach Abschluss des Projekts (geplant: Juli 2025) vollständig anonymisiert.

5.8. Empfänger von personenbezogenen Daten

MOTIONTAG GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 162
14482 Potsdam
Geschäftsführung: Stephan Leppler, Fabien Sauthier
Amtsgericht Potsdam HRB 30689 P

Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH
Kandlgasse 15/5
1070 Wien
Geschäftsführung: André Seirafi, Kasra Seirafi
UID-Nr: ATU68232600, FN: 403869 a, FB-Gericht: Wien

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO

7. Datenverarbeitung in der App

7.1. Google Analytics

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes oder innerhalb unserer App durch die Nutzenden werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Hinweis auf Verarbeitung Deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Vor Nutzung der App willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzenden auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Die von dem Browser des Nutzenden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzenden  können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzenden können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst Du auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),  https://policies.google.com/technologies/ads(„Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

7.2. Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting (nachfolgend Google Firebase) zur Analyse des Nutzendenverhaltens sowie zum Reporting der Stabilität und Verbesserung der App. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting dient der Stabilität und Verbesserung der App. Dabei werden Informationen über das verwendete Geräte und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Die Daten werden anonymisiert gespeichert.

Die Verwendung von Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting setzt ggf. die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA voraus. Die Speicherdauer für die so erfassten Daten können den Datenschutzbestimmungen des Anbieters entnommen werden. Die Verwendung von Google Firebase Crashlytics / Firebase Crash Reporting erfolgt zur Optimierung dieser App und zur Verbesserung unserer Angebote. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch “Google Firebase Crashlytics” / ”Firebase Crash Reporting”: Vor Nutzung der App willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter:

https://firebase.google.com/terms/crashlytics/

https://firebase.google.com/support/privacy/

7.3. Push Notifications

Wir fragen bei der ersten Installation (Android) oder beim ersten Verwenden (iOS) der App nach einer Erlaubnis, Ihnen Push-Nachrichten zu senden, um Sie so über neue Errungenschaften und Angebote in der App zu informieren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In den Einstellungen des Smartphones kann für die App jederzeit die Berechtigung für Push-Benachrichtigungen widerrufen werden. Wir verwenden für die Push-Benachrichtigungen die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google (Android) und Apple Push Notifications (iOS). Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und Deiner Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von dir gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- bzw. Apple-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen von Nutzenden ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase bzw. Apple dienen ausschließlich als Übermittler.

8. Weitergabe der Daten an Dritte

Die in der Studie erhobenen Rohdaten werden nicht an Dritte im Sinne der DSGVO weitergegeben und nur für die angegebenen Forschungszwecke verwendet. Alle während der Studie erhobenen Daten können auch nach Studienende von den teilnehmenden Institutionen gemäß Art. 89 DSGVO in anonymisierter Form für Forschungszwecke verwendet werden. Dies kann anonymisierte Auswertungen Ihrer Daten in unveröffentlichten Abschlussarbeiten beinhalten. Die teilnehmenden Institutionen behalten sich außerdem das Recht vor, Ihre Daten in anonymisierter und ausgewerteter Form (d. h. aggregiert) in Publikationen zu verwenden.

Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, sie an diese übermitteln oder ihnen anderweitig Zugang zu den Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn die Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO erforderlich ist), wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrags“ beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Betroffene Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
  • Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
  • Sie können im Fall des Widerrufs die Löschung der erhobenen Daten verlangen. Wenn Sie dem zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs zustimmen, können die Daten anonymisiert (ohne Zuordnung zu einer Person) weiterverwendet werden. Nach Löschung des primären Identifikationsmerkmals (3 Monate nach Studienende) ist keine Löschung der Daten mehr möglich.

Alternativ können Sie Ihren Antrag auch schriftlich an die oben angegebene Postadresse senden.
Bitte beachten Sie, dass nach Ende der Studie oder nach einer möglichen Entschädigungszahlung Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die anonymisierten Daten zuzuordnen, und wir können keine Auskunft mehr geben oder die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

10. Löschung von Daten und Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Sperrung all Ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Datenlöschung PRIMA“ an prima.experiment.vtk(at)ed.tum.de. Bitte senden Sie diese E-Mail von der Adresse, die Sie ursprünglich zur Anmeldung für die Studie verwendet haben.
Ihre Daten werden dann aus allen Systemen entfernt und nicht mehr in weitere Analysen einbezogen. Die Datenlöschung ist unwiderruflich und betrifft alle Datenträger, einschließlich der Backupsysteme der Technischen Universität München. Aus technischen Gründen kann die Löschung in diesen Systemen verzögert erfolgen. Die Datenverarbeitung wird jedoch fortgesetzt, wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Alle in der App gespeicherten Daten werden beim Deinstallieren der App gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss der Studie oder nach einer möglichen Entschädigungszahlung Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die anonymisierten Daten zuzuordnen, und wir können Ihre Daten nicht mehr löschen.

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz oder dem Ablauf der Studie haben, wenden Sie sich an prima.experiment.vtk@ed.tum.de 

  • Keine Stichwörter