Kategorie: Verwalten

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZA3

Kursdaten und -zeiten finden Sie hier:

Bitte beachten: dieser Kurs wird ggf. im Semester mehrmals angeboten und dann im Programm als Termin T1, Termin T2 etc. geführt. Alle Termine sind in Form und Inhalt gleich.

Dieser Kurs ist nützlich für:

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verwaltungsaufgaben, routinierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf den aktuellen Stand zur Finanzierung von Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Auftragsforschung, sonstiger Geldgeber und Routinetätigkeiten bringen wollen und sich einen Austausch über Probleme ihrer täglichen Praxis wünschen.

Was Sie hier lernen können:
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • den Begriff Drittmittel zu definieren und gegen andere Finanzierungen abzugrenzen.
  • Drittmittel in den für die TUM maßgeblichen Teil des Globalhaushaltes einzuordnen.
  • Drittmittel unter Hervorhebung der jeweiligen Besonderheiten nach unterschiedlichen Geldgebern zu kategorisieren.

Welche Themen wir behandeln:

  • Definition von Drittmitteln
  • Globalhaushalt der TUM und Drittmittel
  • Geldgeber: Unterschiede, Besonderheiten

Diese Methoden kommen zum Einsatz:

  • Experteninput
  • Diskussion
  • Austausch über Praxisbeispiele

Organisatorisches:
Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUM
Kursgebühr: 0 €
Kursort: Karlstraße 45, 4. OG, 80333 München, bzw. virtuell (nach Ankündigung)


Von diesem Kurs gibt es eine Video-Aufzeichnung, die Sie jederzeit hier ansehen können!