Datum & Zeit: 03. November 2025 von 14.30-16.30 Uhr
Ort: online (via Zoom)
Trainer: Dr. Carl-Christian Fey
Arbeitseinheiten (AE): 3 AE im Bereich A
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Safe & Brave (Hochschule für Musik und Theater München): nicht anerkennungsfähig
Wollen Sie direkt zu Anmeldung? Dann klicken Sie auf diesen Link:
https://secureforms.kunsthochschule-bayern.de/form/alias/KHB/form_160/
Mit was beschäftigt sich der Workshop?
Die Teilnehmenden sind in der Lage, mit einfacher Technik ihren Musikunterricht flexibel und wirkungsvoll hybrid zu gestalten.
Wie gelingt überzeugende hybride Musiklehre auch ohne aufwendige Technik? In diesem kompakten Workshop erhalten Sie praxisnahe Impulse für den Einsatz kleiner, kostengünstiger Setups. Vorgestellt werden passende Mikrofone, Kameras sowie leicht integrierbare Softwarelösungen – abgestimmt auf gängige Webkonferenz-Tools. Eine Live-Demo zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der Lehre. Im anschließenden Austausch können Sie Fragen stellen und eigene Herausforderungen diskutieren. Ideal für Lehrende, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen wollen – ob im Einzelunterricht, Ensemblecoaching oder Theorieunterricht. Nehmen Sie teil und ermöglichen Sie Ihren Studierenden effektive und hochwertige hybride Lehr-Lernszenarien!
Learning Outcomes
Die Teilnehmenden lernen wesentliche technisches Aspekte hybrider Lehre mit Blick auf Recording und Sharing von Live-Audioquellen kennen.
Die Teilnehmenden können einschätzen, welche technischen Anforderungen für ihre konkreten Bedarfe entstehen und wie sie diese mit möglichst einfachen Mitteln realisieren können.
Die Teilnehmenden verstehen wie diese in Webconferencing-Applikationen integriert werden können.
Die Teilnehmenden entwickeln auf didaktischer und technischer Basis Ideen zur Innovation ihrer Lehrveranstaltungen.
Inhalte
Input/Präsentation: Übersicht zu Hardware-Setups und minimaler Technik • I(Mikrofone, Kameras)
Vorstellung geeigneter Softwarelösungen und deren Integration on gängeige Webconferencing-Applikationen
Live-Demonstration per Webcam/Screen-Sharing
Q&A- und Austauschphase, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen stellen und ggf. eigene Probleme schildern können
Zum Trainer
Dr. Carl-Christian Fey ist als Geschäftsführer des Zentrums für digitales Lehren und Lernen an der Universität Augsburg tätig und verfügt u.a. über langjährige Erfahrung in der Produktion von Audiomedien (Musikproduktionen, Hörspiele und Podcasts).
Haben Sie Fragen zum Workshop?
Wenden Sie sich an die Projektleitung Julia Rupprecht <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Tipp: Sind Sie auf der Suche nach lizenzfreien Icons? Die hier verwendeten Icons stammen aus dem Projekt QUADIS und sind unter Lizenz CC-0 über die OER-Plattform der Virtuelle Hochschule Bayern veröffentlicht.