Mit dem Desktop kommt eine neue Benutzeroberfläche mit modernem und responsivem Design. Der Desktop ist zentrale Drehscheibe und listet alle Zugänge der Applikationen an einer Stelle.
Erste Unterschiede sind:
Screenshot: Organisationsbaum [1], (eigene) Visitenkarte [2] und Applikationen [3] - bisher
Screenshot: Organisationsbaum [1], (eigene) Visitenkarte [2] und Applikationen [3] - neu
Am Desktop sind alle Applikationen nach der gewohnten Einteilung gelistet. Es kann nach den einzelnen Applikationen gefiltert werden, siehe dazu Desktop verwenden und anpassen (Kapitel „Desktop verwenden“).
Am Desktop befindet sich ein Dropdown-Menü, über welches der Organisationsfilter eingeblendet werden kann. Alle Organisationen werden gelistet und können jederzeit umgeschaltet werden.
Screenshot: Organisationsfilter
Weiteres siehe Bestpractice und „Wie kann ich organisationszentriert arbeiten?“.
Über die persönlichen Einstellungen kann die bevorzugte Organisation festgelegt sowie der Organisationsfilter eingeblendet werden.
Screenshot: Bevorzugte Organisation
Siehe Bestpractice.
Am Desktop nach bspw. „Organisation“ filtern und die Applikation „Organisationsbaum“ öffnen.
Screenshot: Organisationsbaum
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1) In der Suche nach Organisationen wird die Kennung vorangestellt und verlinkt. Der Link führt auf die Organisationsvisitenkarte.
Screenshot: Organisation mit Kennung in der Suche
2) Organisationsbaum öffnen und zur entsprechenden Organisation navigieren, z. B.: „Departments“ (Gruppen, die Prüfungen selbst betreuen) oder „Studienorganisationen“ (Gruppen, die Studiengänge bearbeiten). Per Mouseover wird die Kennung angezeigt.
Screenshot: Organisation mit Kennung im Organisationsbaum
3) Organisationsfilter öffnen und gewünschte Organisation eingeben. Die Kennung der Organisation wird vorangestellt.
Screenshot: Organisation mit Kennung im Organisationsfilter
Über die Kennung und den Namen der Organisation kann die entsprechende Organisation im Organisationsfilter (3) und in der Suche (1) am Desktop gefunden werden.
Indem die Suche mit Wildcard (z. B. *schools* - case intensitive) verwendet wird.
Screenshot: Name der Kennung in der Suche
In vielen Fällen folgt die Kennung (ID) von Organisationen bestimmten Mustern, die das Auffinden erleichtern können:
Organisationstyp | Präfix / Muster | Beispiel |
---|---|---|
Schools | TUS + School-ID | TUS10 = School of Computation, Information and Technology (CIT) |
Departments | TUS + School-ID + DP | TUS1DP1 = ein Department der School CIT TUS1DP = alle Departments der School CIT |
Studiengangsbündel | TUXB + School-ID | TUXB1 = Studiengangsbündel der School of Computation, Information and Technology (CIT) |
Studiengänge | TUXS + School-ID | TUXS1 = alle Studiengänge der School CIT TUXS2 = alle Studiengänge der School of Engineering and Design (ED) |
Lehrstühle | eigene Kürzel (häufig aus ehemaligen Fakultäten) | TUMA = viele Lehrstühle und Professuren des Department Mathematics |
Zentrale Einrichtungen | TUZV, TUZVHR, etc. | folgen in der Regel diesen Mustern |
Zum Starten einer Applikation klicken Sie auf die entsprechende Kachel.
Arbeitet eine Applikation im Kontext einer Organisation, muss diese Organisation zuerst gewählt werden:
Applikationen mit Organisationskontext: Wenn bereits eine Organisation über den Organisationsfilter ausgewählt wurde, öffnet sich die Applikation direkt (siehe FAQ: „Wo kann ich die Organisation wählen und diese am Desktop wechseln?“).
Ohne gesetzten Organisationsfilter („Alle Applikationen“): Beim Start wird zunächst die Auswahl der Organisation eingeblendet, bevor die Applikation geöffnet wird.
Hinweis: Innerhalb der Applikation kann die Organisation ebenfalls gewechselt werden (siehe FAQ: „Kann ich innerhalb der Applikation die Organisation wechseln?“).
Weiteres siehe Bestpractice.
Bisher war es üblich, sich über mehrere Ebenen im Organisationsbaum zu einem Studiengang durchzuklicken (z. B. Studienorganisation_A → Studiengangsbündel_B → Studiengang_C) und dort die Applikation Prüfungsverwaltung zu öffnen.
Mit dem neuen Desktop empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
Starten Sie die Applikation „Prüfungsverwaltung“ mit der Einstellung „Alle Applikationen“.
Auf der darauffolgenden Seite wählen Sie direkt die gewünschte Organisation, z. B. Studiengang_C.
Wählen Sie im Organisationsfilter bei „Alle Applikationen mit Organisationsfilter“ die Organisation Studiengang_C.
2.1 Starten Sie anschließend die Applikation „Prüfungsverwaltung“.
In allen migrierten Applikationen findet sich der Organisationsfilter auch innerhalb der Applikation.
Screenshot: Organisationsfilter innerhalb der Applikation
Aus jeder Applikation kann über den Home-Button direkt auf den Desktop (zurück) gewechselt werden.
Screenshot: Home-Button
Am Desktop können Favoriten angelegt und in Ordner gruppiert werden, siehe dazu Desktop verwenden und anpassen (Kapitel „Favoriten hinzufügen“, „Favoriten gruppieren“).
Soll ein Favorit mit einem Organisationskontext hinzugefügt werden, führen sie Folgendes aus:
Screenshot: Favoriten mit Organisationskontext erstellen
Mit Klick auf „Nur Favoriten anzeigen“ können die restlichen Applikationen ausgeblendet werden. Über „Favoriten sortieren“ können die definierten Favoriten in einer bestimmten Reihenfolge festgelegt werden.
Screenshot: Nur Favoriten anzeigen, Favoriten sortieren und Ordner erstellen
Am Desktop gibt es eine Schnellsuche (rechts oben, Lupe) und erweiterte Suche (Applikation „Erweiterte Suche“).
Screenshot: Suchmöglichkeiten am Desktop
In der Schnellsuche kann nach Bedienstete, Räume oder Organisationen gesucht werden. Die Applikation „Erweiterte Suche“ bildet die globale Suche ab, die Sie ehemals im Dropdown neben dem Login gefunden haben: Dort können Sie mit weiteren Kriterien nach Bediensteten, Räumen, Organisationen suchen, sowie je nach Nutzergruppe auch nach Studierenden, Studien, Lehrveranstaltungen, Telefonnebenstellen und Modulhandbuch.
Für die "gute alte" Suche nach Lehrveranstaltungen gibt es auf dem Desktop einen extra Applikationszugang direkt zur Maske der erweiterten Suche nach Lehrveranstaltungen. Der Zugang heißt "LV - Erweiterte Suche" und so, können Sie sich diese LV-Suche auch als Favoriten setzen. Eine am Desktop native Suchapplikation nach Lehrveranstaltungen gibt es nicht mehr. Das "Vorlesungsverzeichnis", also die anonyme Sicht des veröffentlichten LV-Angebots, vereint alle Such-/Filteroptionen, die vormals über vier getrennte Applikationen verteilt waren. Die anonyme Sicht "Lehrveranstaltungen" steht Mitarbeitern als "LV Studierendensicht" zur Verfügung (der Applikationszugang wurde so genannt, damit Mitarbeiter leicht erkennen können, wie Studierende das Lehrangebot sehen).
Ja, der Desktop ist aufgrund des responsiven Designs mobil verwendbar. Einzelne Applikationen können aber aufgrund der noch fehlenden Migration mobil nur eingeschränkt verwendet werden.
Aufgrund der Umstellung auf den Desktop, gibt es integrierte und migrierte Applikationen. Folgende Unterschiede gibt es:
Screenshot: Migrierte Sicht (Navigation)
Screenshot: Integrierte Sicht (aufklappbarer Navigationsbereich)
Kommentar
Eva Bauer sagt:
27. August 2025Wann wird diese Umstellung für Mitarbeitende erfolgen?