SAISONAKTUELLE ÄNDERUNGEN & NEUERUNGEN
Allgemein:
- Der neue Segellehrplan ist ab sofort über den ZHS Downloadcenter hier bestellbar: https://www.drucksofa.de/shop/wassersportzentrum-tu/segellehrplan/.
Im SLP sind nun alle fachlichen Inhalte! Auch jene die zuvor im Infoheft waren. Das Infoheft wurde nun stark reduziert auf die Abläufe der ZHS Segelausbildung - Wir haben neue Beamer im Seglerheim, auch Wifi-fähig. Man kann also auch z.B. Videos mit dem Handy von den Seglern machen und danach eine Videoanalyse.
- Die Segelkurse sowie Prüfungen werden in Deutsch abgehalten. Aus Sicherheitsgründen können daher TN, die kein Deutsch müssen für Segelkurse ausgeschlossen werden vor Kursbeginn ohne Rückerstattungsansprüche.
- Einspringerbuchungen, die vor Ort online durchgeführt werden müssen zwingend kontrolliert werden (Basic-Ticket zeigen lassen und Buchungsbestätigung Einspringer kontrollieren).
- Vor jedem Kurs den Anrufbeantworter im KO anhören!
- Mobos IMMER nach Benutzung mit Persenning abdecken!
Auf den Drachen sowie den Mobos MUSS ein Funkgerät mitgeführt werden. Es sollte zudem ein Handy inkl. eingespeicherter Nummern (Landdienst, Kollegen, Rettung) mitgeführt werden!
Größere Schäden (v.a. wenn das Boot für die folgenden Tage oder den Folgekurs nicht mehr einsatzfähig ist) müssen an die Leitung der Segelschule (Tobias Borucker) sowie die Bootsbauer unverzüglich gemeldet werden.
- Ausleihregelung:
Mit zwei Yachtführenden ist die Drachen-Miete gratis, jedoch nur während der Öffnungszeiten! Eine Stunde vor Schließung muss das Boot an der Boje/Box festgemacht sein.
Für private Ausfahrten (mit Familie, Freunden etc.) zahlt ihr als Kursleitende den halben Preis bei den Drachen, also 50 €/Tag in die Bootsführerkasse. Anmeldung wie immer bei Johannes & Team. Wichtig: Der Verleihschein muss immer vorher ausgefüllt werden! Der neue Drache, Kaikias, liegt ab sofort einsatzbereit an der Nordboje. - Sechs Automatikwesten waren frisch im Service und können bei den Bootsbauern für eure Kurse kostenlos ausgeliehen werden, falls ihr keine eigenen habt.
- A3-Whiteboards:
Für den Unterricht auf dem Wasser (oder an Land) stehen euch ab sofort kleine beschreibbare Magnettafeln zur Verfügung (siehe Foto anbei). Ob im A-Kurs oder auf dem Mobo – ihr könnt sie gerne nutzen. Sie liegen im KO bereit.
Die Walkie-Talkies sind weiterhin im Einsatz und haben sich in den Jollenkursen sehr bewährt. - Übernachtungsregelung:
Für euch gelten dieselben Regeln wie für Teilnehmende: Eine kleine Aufgabe ist zu verrichten und im Übernachtungsbuch zu dokumentieren.
Morgens muss um 7:30 Uhr alles geräumt sein!
So & Mo ist kein Übernachten möglich! Sonntags müssen alle um 19 Uhr das Gelände verlassen haben. - Prioritärtenregelung für SUP Nutzung:
1. Prio: SUP-Kurse (Touren, Yoga, etc.)
2. Prio: SUP-Verleih inkl. Einweisung (kommerziell an zahlende Kunden)
3. Prio: Surf- oder Segelkurse inkl. der Lehrkraft (z.B. wegen Flaute) – Ausgabe der ZHS Safety Card dadurch nicht möglich!
4. Prio: Gratis-Ausleihe an Kursleitende oder ggf. Bootsführer (gegen Einlösung BoFü-Tage und bei SUP-Freigabe)
Jollenkurse:
- BoFü-Prüfung & SPOSS:
In der Theorieprüfung ist ab sofort der SPOSS integriert.
In Absprache mit dem USC wurden die beiden aktuellen BoFü-Prüfungsbögen um SPOSS-Fragen erweitert.
Es gibt 15 Minuten mehr Zeit für die Prüfung, in der der SPOSS mit abgelegt wird. Wichtig: Der Antrag auf Ausstellung des SPOSS muss weiterhin selbstständig vom Segler/der Seglerin im Anschluss per Formular an den USC gestellt werden. - Unterschrift Bootsführer in die blaue Karte der Bootsführenden soll aus versicherungstechnischen Gründen VOR KURSBEGINN erfolgen!
- Sonderfall Einspringerregelung im F-Kurs:
Hier haben die gebuchten F-Kursteilnehmenden einen Vorrang vor Einspringern, solange sie am entsprechenden Kurstag rechtzeitig erscheinen. Unentschuldigtes Fehlen an vorherigen Kurstagen führt nicht automatisch zum Verfall ihres Kursanspruchs an darauffolgenden Tagen!
Einspringer im F-Kurs können sich daher immer nur für den einen, jeweiligen Tag einbuchen, wenn ein Fixplatzteilnehmer um 9:15 Uhr fehlt. Aber nicht für mehrere Tage bzw. den restlichen Kurs (außer der F- Kurs ist nicht voll ausgebucht und es gibt noch freie Restplätze). Am nächsten Tag dann wieder neues Spiel, neues Glück für Einspringer via Tafel. - Inspektionsdeckel/Servicedeckel sind am letzten Kurstag vorne geöffnet, am Zwischenboden geschlossen, wenn Persenninge auf den Piraten sind.
Achtung! Wassercheck muss vor jedem Kurs gemacht werden! - Quereinstieger wie z.B. mit einem SBF-Binnen Segelschein oder SKS-Schein sind im G-Kurs richtig aufgehoben und sie können sich den A-Kurs somit sparen.
- Wichtige Hinweise Motorbootnutzung:
ALLE Jollenkursleitende benötigen eine Einweisung um die beiden ZHS Mobos fahren zu können. Die Einweisung wird in eurer blauen Karte vermerkt.
Die Motoren müssen erst warmgefahren werden ca. 15 min. bis Vollgas gegeben werden darf!
Die Motorboote sind sauber zu halten!
Evtl. Schäden oder Mängel sind direkt an Tobias Borucker und an die Bootsbauer zu melden!
Grundsätzlich dürfen die USC Motorboote für den ZHS nur nach Rücksprache mit Tobias Borucker und der USC-Leitung zum Einsatz kommen. Auch wenn spontan gehandelt werden muss ggf. kurz vor Kursbeginn ist eine telefonische Absprache hierfür notwendig.
Yachtführer-News:
Drachen-Paten:
Für unsere sechs Drachen gibt es ab sofort Paten, die als Bindeglied zu den Bootsbauern fungieren und darüber entscheiden, was an den Drachen gemacht und justiert wird. Bei Schäden sind nach wie vor die Bootsbauer und Tobias zu informieren.Obmann und Pate Kaikias: Tobias Walz
Pate Astraios: Roland Kraus
Patin Zephyros: Kerstin Brunner
Pate Notos: Konstantin Wetchy
Pate Meltemi: Markus Fassbender
Pate Aeolus: Christian Fischer
- Persenninge bitte max. einen halben Tag im Wasser einweichen, sonst lösen sie sich auf.
- Zum Trocknen können die Persenninge nicht mehr an den neuen Fahnenmast gehängt werden. Ein extra Gestell wurde neben den Dinghis errichtet
Rollgenuas können die ganze Saison über dran bleiben. Achtung: Immer die Fockpersenning dranmachen!
Am Ende eines jeden Drachenkurses werden alle Persenninge angebracht, auch wenn direkt am Folgetag neue Drachenkurse starten!
Während der Kurstage kann die Cockpitpersenning ebenfalls genutzt werden
In Pausen (vor Anker liegend oder beigedreht) können Schwimmwesten bspw. zum Baden abgenommen werden.
Halbautomatische Westen für Kursleitende können beim Diensthabenden im „Casino“ geliehen werden.
- Zu Beginn eines jeden A-Kurses müssen die Teilnehmende über den Notfallplan informiert werden, falls der/die Yachführende über Bord gehen sollte:
- Drachen in der Nähe halten wenn YaFü bei Bewusstsein.
- Wenn schlimmere Verletzung
- Rettung einleiten: Signalmittel einsetzen. Zudem Funkgerät erklären und an Bord installieren – nicht am Körper befestigen.
Neue Nico-Signalmittel wurden angeschafft für beide Mobos und alle 4 Drachen (in Werkzeugkiste)
- Logbuch / Reparaturaufträge sind wie bei den Jollen ab sofort an den Drachenschränken zu finden
Neue Vergütungssätze ab Sommer 2023:
- ZHS YachtführerIn: Tagessatz: 71,00 €
- ZHS SegellehrerIn: Tagessatz: 95,00 € / 1⁄2Tagessatz: 59,00 €
- Verpflegungszuschuss (nur bei Ganztageskursen): 18,50 €