In diesem Abschnitt werden eine Reihe empfohlener Einstellungen beschrieben.
🔤 Spracheinstellungen
Einstellungen → Allgemein
Sie können Ihre bevorzugte Sprache für die Benutzeroberfläche auswählen.
👁️ Visibility and Permissions
Einstellungen → Allgemein
Vorgegebene Sichtbarkeit neuer Experimente: Beim Erstellen von Vorlagen für Experimente oder Ressourcen können Sie deren Sichtbarkeit festlegen, was sich auf Einträge, Buchungen, Beschaffungen und die Indizierung bei der Suche auswirkt. Diese Einstellung legt hierfür die Standard-Einstellungen fest.
Privat (nur für Sie sichtbar)
Teamweit
Öffentlich (für alle Nutzer von TUM eLabFTW sichtbar)
Standard-Schreibrechte für neue Experimente: Legen Sie Ihre bevorzugten Standardeinstellungen für neue Einträge fest:
Standardmäßige Sichtbarkeit
Standardmäßige Schreibberechtigungen
🔄 In mehreren Teams arbeiten
Einstellungen → Allgemein
Aktivieren Sie die Option „Eigene Einträge immer anzeigen, unabhängig vom aktuellen Team“, wenn Sie ein Benutzer mit mehreren Teams sind, um alle Ihre Einträge in allen Teams anzuzeigen.
🔐 Sicherheit
Einstellungen → Allgemein
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist für Team-Administratoren obligatorisch und für Benutzer optional. Um 2FA zu aktivieren, scannen Sie den QR-Code mit einer beliebigen Standard-Authentifizierungs-App, z. B.:
- NETIQ Authenticator
- Microsoft Authenticator
- 2FAS
- AEGIS (Android)
- Authy (iOS)
- Some YubiKey versions (Anleitung)
Weitere Informationen zu 2FA finden Sie in der eLabFTW-Dokumentation: https://doc.elabftw.net/user-guide.html#what-is-two-factor-authentication
🧾 Nutzerinformation
Einstellungen → Konto
Verknüpfen Sie Ihre ORCID mit Ihrem Profil, um Ihre Identität eindeutig mit Ihrem Laborbuch zu verknüpfen.
Erstellen Sie einen Signaturschlüssel, um Ihre Experimente und Daten mit einem Zeitstempel kryptografisch zu signieren und so die Datenintegrität und Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
Password Manager
💡 Best Practice: Nutzen Sie einen Passwortmanager, um Ihre Schlüssel aufzubewahren.