Allgemeines Modul-Management

Da in TUMonline im Bereich des Modul-Managements wünschenswerte Funktionalitäten fehlen, wird im PP Physik DSSNAT als das führende System für Modulbeschreibungen angesehen, die regelmäßig in TUMonline übertragen werden. Dies sind insbesondere:

  1. es ist nicht möglich, semesterweise/jährlich wechselnde Modulverantwortliche zu pflegen, ohne jeweils mit erheblichem Aufwand neue MHB-Vorlagen anlegen zu müssen.
  2. es ist nicht möglich granulare Berechtigungen zum Bearbeiten der Modulbeschreibung zu vergeben (z.B. durch FPSO besonders geschützte Felder (z.B. Prüfung) dürfen nicht bearbeitet werden, andere grundsätzlich schon)

Die Modulbasis-Daten (welche MHB-Vorlagen gibt es, welche Unterknoten haben diese, in welchen Katalogen sind diese eingebunden, ...) werden regelmäßig aus TUMonline synchronisiert.

Neuanlegen eines Moduls

Basis für das Neuanlegen eines Moduls ist regelmäßig eine oder mehrere Lehrveranstaltungen. Standardmäßig ergibt sich der Modulname aus den Titeln der ersten Lehrveranstaltung (z.B. der Vorlesung). Im System sind Modul-Templates hinterlegt, auf deren Basis aus den Lehrveranstaltungen neue Module erstellt werden, z.B.

  1. "Spezialfach in den Physik-Masterstudiengängen"
    1. als Modulnummer wird standardmäßig die nächste freie aus dem entsprechenden Nummernraum (NAT3???) gewählt
    2. es wird automatisch ein PK und eine entsprechende FMP angelegt
    3. das neue Modul wird standardmäßig in die graue Vorlage aller Spezialfächer und damit z.B. in das "Austauschprogramm Physik" eingebunden
  2. "Proseminar in den Physik-Studiengängen"
    1. als Basismodulnummer wird standardmäßig die nächste freie aus dem entsprechenden Nummernraum (NAT5???) gewählt
    2. für jedes gewählte Niveau (z.B. Bachelor und Master oder Master und TUM-GS-Qualifizierungsprogramm) wird eine neue MHB-Vorlage mit der Basismodulnummer ergänzt durch einen Buchstaben (b, m oder g) angelegt
    3. es wird jeweils für APSO-Niveaus automatisch ein PK und eine entsprechende FMP angelegt
    4. wird nur ein Proseminar als LV übergeben, so wird automatisch ein zugehöriges Repetitorium angelegt, da in diesem Modultyp immer diese beiden Lehrveranstaltungen zusammen wirken

Bei allen Templates gilt:

  1. beim Anlegen kann ausgewähl werden, in welche Kataloge, das fertiggestellte Modul schließlich aufgenommen werden soll: suggested_catalog_ids
  2. gibt man eine Ticket-Nummer aus der OTRS an, so wird nach Anlage des neuen Moduls eine E-Mail mit Informationen zur Bearbeitung der Modulbeschreibung in dieses Ticket geschickt

Sobald das Modul angelegt wurde, wird die ursprüngliche E-Mail-Anfrage der Modulverantwortlichen mit einem Link zur Modulbearbeitungsseite und Hinweisen zur Fertigstellung dieser beantwortet.

Änderungen an der Modulbeschreibung, die nicht dem "Review" unterliegen (siehe Abschnitt "Berechtigungsmodell") werden direkt veröffentlicht und beim nächsten Synchronisieren auch in TUMonline übertragen. Bei anderen Änderungen (z.B. Prüfungsfeld) landet die Beschreibung zunächst in einer Ansicht für die jeweiligen Administrator:innen, die diese freigeben müssen. Wenn die Modulbeschreibung sich hierbei als vollständig erweist, können die Administrator:innen die entsprechenden Module direkt in die vorgesehenen Kataloge (suggested_catalog_ids) einfügen.

Neue Beschreibungsversion (Wiederanbieten eines Moduls aus vergangenen Semestern)

Grundsätzlich wird für jedes Semester, in dem ein Modul angeboten wird, eine Modulbeschreibungsversion angelegt. Dies erfolgt durch das System automatisiert, indem Personen mit entsprechenden Rechten (i.d.R. die LV-Planung aus dem School Office, der Vorgang kann aber auch an Modulverantwortliche delegiert werden, siehe Berechtigungsmodell) beim Bearbeiten der Modulbeschreibung "neue Version erstellen" und angeben, für welches Semester diese gilt und wer neue Modulverantwortliche:r ist (falls geändert). Die Beschreibung wird kopiert und kann dann bearbeitet werden.

Bei wesentlichen Änderungen eines Moduls gibt es für Admins auch eine Unterstützungsfunktion, die eine neue MHB-Vorlagenversion anlegt, die dann in TUMonline nachbearbeitet werden kann. Hierbei können bekannte Katalogzuordnungen erneut vorgenommen werden.

Beschreibung bearbeiten

Abweichend von der TUMonline-Oberfläche gibt es im DSSNAT-Frontend folgende Funktionen:

Granulares Berechtigungskonzept

Welche Felder in welcher Form von Modulverantwortlichen oder Stellvertreter:innen bearbeitet werden können, kann in Abhängigkeit der Zuordnung zu Modulen zu Organisationen, Modulkatalogen (z.B. "alles Bedarf der Bestätigung durch QM-Referent:in" bei Modulen, die in der FPSO erwähnt werden vs. "alles darf frei bearbeitet werden" bei Modulen, die sich nur an TUM-GS-Mitglieder außerhalb APSO-konformer Studiengänge richten).

Umfang und Form der Textfelder

Die Freitextfelder der Modulbeschreibung sind in der Länge nicht explizit beschränkt und es ist begrenzt HTML zur Formatierung erlaubt. Beim Übertrag in TUMonline wird HTML in reinen Text übersetzt und eventuell zu lange Beschreibungen werden gekürzt mit einem Hinweis, wo die Vollversion einsehbar ist.

Textbausteine für bestimmte Felder

Im Berechtigungsmodell kann hinterlegt werden, dass für bestimmte Felder in bestimmten Modulen nur vorgegebene Textbausteine ausgewählt und angepasst werden können.

Kopie einzelner oder aller Inhalte von einer anderen Modulbeschreibung

Es gibt die Möglichkeit ausgewählte Inhalte von einer beliebigen anderen Beschreibung (nicht nur andere Versionen desselben Moduls) zu kopieren.

Berechtigungsmodell

Berechtigungen werden in MHBACL-Objekten definiert, ein solches gilt für

  • eine durch eine AD-Gruppe identifizierte Menge an Benutzer*innen oder Modulverantwortliche (Pseudo-Gruppe "module_responsible") bzw. Personen mit expliziten Bearbeitungsrechten auf der Beschreibung ("module_editors")
    • ferner ist es möglich, Stellvertreter:innen zu hinterlegen, die, was Modulbeschreibungen angeht, alles machen dürfen, das eine Person selbst machen dürfte (z.B. Sekretariat für Professor:in)
  • alle Module
    • einer Organisation (gegeben durch org_id), hierarchisch
    • (optional) deren Modul-Kennung einem RegExp-Pattern (module_code_regex) entspricht
    • (optional) die in einem Katalog mit einem catalog_tag, das dem RegExp-Pattern catalog_tag_regex entspricht

Es können folgende Einschränkungen für die Felder der Beschreibung (description_workload_praesenz, module_responsible_username, module_editors_usernames, short, subtitle, content, outcome, precondition, media, literature, methods, exam, level_tags, language_tags, examrepeat_tags, duration_tag, cycle_tag) vorgenommen werden

  • Felder in fields_readonly dürfen nicht verändert werden
  • Felder in fields_review können bearbeitet werden, vor Veröffentlichung muss die Änderung aber von jemandem mit "isadmin" freigegeben werden
  • Werden für Felder Templates hinterlegt, so können nur diese verwendet werden

Es gibt die folgenden Sonder-Optionen:

  • isadmin: kann Veränderungen an Feldern mit fields_review freigeben
  • versioning: darf neue Beschreibungsversionen definieren

Templates

Für das Feld "Modulprüfung" (exam) sind die in der anhängenden CSV-Datei gelisteten Templates vorhanden. Es kann in jedem MHBACL-Objekt festgelegt werden, welche Gruppe (templategroup_key) zur Auswahl steht.

data-1669913828124.csv

  • Keine Stichwörter