OER - das sind freie Bildungsmaterialien unter einer offenen Lizenz für die Entwicklung der digitalen Bildung. Hier finden Sie nützliche Materialien für Ihre Hochschullehre in Form von Tutorials, Videos, interaktiven Tools und vielem mehr.

Open Music Academy (OMA)

Open Music Academy









Die Open Music Academy (OMA) ist eine speziell zum Lehren und Lernen von Musik gestaltete Plattform, die Material zu den verschiedensten Themenbereichen sowie viele interaktive Features beinhaltet. In stetig wachsenden Sammlung finden Sie Wiki-Artikel, Übungen, Tutorials und freie Medien gezielt für ihr Fachgebiet, die Sie mit eigens erstellten Inhalten ergänzen und verbessern können - zur freien Nutzung für alle. Das geschützte Umfeld des kostenlosen privaten Raumes bietet zudem die Möglichkeit, mit ausgewählten Personen zusammenzuarbeiten und Inhalte für bestimmte Gruppen zugänglich zu machen.

Ein Projektteam arbeitet zwischen 2021 und 2025 am Aufbau der neuen Plattform mit dem Ziel, sie langfristig zu einem Community-Projekt zu machen, das durch eigenständige Beiträge von Usern belebt wird.

Öffentliches Material

Nutzen Sie bestehendes Material aus dem öffentlichen Bereich wie Werkanalysen, Gehörbildungsübungen, Tutorials und vieles mehr direkt für Ihren Unterricht.

Auch ganze öffentliche Seminare finden sich dort, wie z.B. das Grundlagenseminar #gis für internationale Studierende.

Musiktheorie     Gehörbildung

Öffentliches Seminar #gis   Multimedia

Eigene Medien organisieren

Organisieren Sie Ihre eigenen Medien wie Musikbeispiele, Bilder, Notenbeispiele, Youtube-Videos usw. in einem privaten Raum, und ergänzen Sie diese durch öffentliches Material.

Die privaten Räume können zum Austausch in Seminaren genutzt werden, oder auch zum Analysieren eigener Aufnahmen im künstlerischen Einzelunterricht.

Mitmachen

Auf der Open Music Academy können Sie mithilfe der intuitiven Tools selbst Inhalte erstellen und bestehende Inhalte verbessern, auch ohne Programmierkenntnisse. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, hochwertige Bildungsmaterialien für alle zugänglich zu machen und stärken die Community der Musiklehrenden und -lernenden.

Viele weitere Materialen finden Sie auf der Website:

Open Music Academy

Mediathek

Verwenden Sie die auf der Website gesammelten frei nutzbaren Audio-, Video und Bildmedien oder ergänzen Sie die Sammlung selbst.

Das Portal Hochschule

Beginnen Sie die Suche nach Material für Ihren Unterricht direkt im Portal Hochschule, das Material nach Fachgebiet unterteilt auflistet.

Twillo













Twillo ist das zentrale Portal für offene Lehr- und Lernmaterialien in Niedersachsen. Hier können Sie OER verschiedener Fachgebiete finden, nutzen, teilen und selbst veröffentlichen – ergänzt durch vielfältige Unterstützungsangebote. 

Material finden

Freie Skripte, Übungen und viele weitere digitale globale Ressourcen - twillo sucht im großen OER-Suchindex ERSI nach Material für Ihre Lehre.

Suche

Unterstützung und Beratung

Informieren Sie sich in der Rubrik "Grundlagen" über die wesentlichen Aspekte von OER, wie Urheberrecht, Lizenzen und OER-Praxis.

twillo bietet außerdem Sprechstunden, Online-Workshops und Leitfäden zu diesen Themen.

Grundlagen   Veranstaltungen


OERSI

OERSI ist eine Suchmaschine für OER: Die Website bündelt Lehr- und Lernmaterialien aus zahlreichen Hochschul-Repositorien und Fachportalen und ermöglicht Ihnen, offene Ressourcen zentral zu durchsuchen. Dank Filterfunktionen nach Fach, Materialtyp, Lizenz oder Sprache finden Sie gezielt Inhalte, die sich für Ihre Lehre an der Musikhochschule eignen. OERSI durchsucht auch Portale wie twillo und die Open Music Academy und bietet dadurch einen umfassenden Überblick über verfügbare OER zu Ihrem Thema.

OERSI

Virtuelle Hochschule Bayern

OER@vhb ist eine Plattform der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), auf der frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien gesammelt sind, die an bayerischen Hochschulen entwickelt wurden. In der umfassenden Sammlung finden Sie eine große Zahl bereits fertiger Materialien, die Sie direkt für Ihre Lehre verwenden können. Lehrende können sich auch aktiv an der Erstellung und Bereitstellung von OER beteiligen, um die Plattform mit eigenen Inhalten zu bereichern.

Obwohl der Fokus der Plattform nicht ausschließlich auf Musik liegt, bietet sie dennoch vielseitige digitale Lehr- und Lernmaterialien für die Musikhochschullehre, wie beispielsweise Materialien zu digitalen Lehrformaten, den Einsatz von Medien oder zum Thema künstliche Intelligenz.

Auch auf der VHB zu finden:

QUADIS

Bringen Sie Ihre Lehre auf den neuesten Stand mit den Blended-Learning-Seminaren des Projektes QUADIS. In über 500 hochqualitativen Untersammlungen finden Sie an Lehrende gerichtete frei nutzbare Seminare zu Themen rund um die Hochschullehre, wie zum Beispiel:

Abschlussarbeiten begleiten   Exkursionen gestalten

Bewerten und Benoten   Grundlagen der Beratung

QUADIS entdecken

Virtuelle Hochschule Bayern


  • Keine Stichwörter