Kategorie: Planen und managen

Edyta Nosowicz

Kursdaten und -zeiten finden Sie hier:

Bitte beachten: dieser Kurs wird ggf. im Semester mehrmals angeboten und dann im Programm als Termin T1, Termin T2 etc. geführt. Alle Termine sind in Form und Inhalt gleich.

Dieser Kurs ist nützlich für:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihre Arbeit in Word nützliche Tipps für die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten lernen möchten.

Hinweis: In diesem Kurs wird die Version Microsoft Office Professional Plus 2016 mit Windows 10 verwendet. Der Kurs ist ebenfalls für Teilnehmende geeignet, die bereits mit neueren Office Versionen arbeiten.

Was Sie hier lernen können:

Am Ende sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • Word individuell auf ihre eigenen Bedarfe anzupassen
  • Dokumente mit Formatvorlagen zu gestalten, ein Inhaltsverzeichnis daraus zu erstellen und in Word zu navigieren
  • Dokumente mit Textbausteinen, Bildern und Grafiken zu erstellen
  • einfache Serienbriefe zu erstellen
  • barrierearme Dokumente zu erstellen

Welche Themen wir behandeln:

  • Text und andere Elemente suchen
  • Formatvorlagen und Designs nutzen, Inhaltsverzeichnis erstellen
  • Textvorlagen mit Schnellbausteinen erstellen
  • Bilder einfügen (positionieren, formatieren, Bilder zuschneiden und komprimieren)
  • Grundlagen zum Erstellen eines Serienbriefs
  • Tipps für barrierearme Dokumente

Diese Methoden kommen zum Einsatz:

  • Expertinnen-Input
  • Präsentation
  • Fragen und Feedback

Wo Sie weiterführende Infos bekommen:

Organisatorisches: 
Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUM
Kursort: virtuell
Kursgebühr: 0 €