Kategorie: Gut und gesund arbeiten

Julia Oelgart

Kursdaten und -zeiten finden Sie hier: 

Dieser Kurs ist nützlich für:

Alle Mitarbeitenden, 
die ihre Kreativität (neu) entdecken und diese Zukunftskompetenz gewinnbringend einsetzen möchten 
die für ihre Arbeit immer wieder neue oder auch unkonventionelle Ideen und Inputs benötigen
die sich einen Kreativitätsboost für ihren Arbeitsalltag wünschen.

Was Sie hier lernen können:

Nach dem Workshop,

  • haben Sie ihr eigenes kreatives Potenzial erforscht & erlebt und können es gezielt abrufen 
  • kennen Sie die Systematik der Kreativität und bauen geschickt Kreativitätsbarrieren ab
  • wissen Sie, wo und wie Sie die Fähigkeit des kreativen Denkens gewinnbringend in Ihre Arbeit einbinden
  • kennen Sie die kreativen Erfolgsfaktoren und können diese bewusst für einen kreativen Flow nutzen (für sich und für Teams)
  • beherrschen Sie innovative Kreativitätstechniken und können diese in der Praxis einsetzen

Welche Themen wir behandeln:

  • Was bedeutet eigentlich Kreativität?
  • Warum ist Kreativität die „Superpower“ in der Arbeitswelt?
  • Der kreative Prozess, Kreativitätsblockaden & in den Flow kommen
  • Methoden Bazar: Vorstellung und Ausprobieren einer Fülle von Techniken als Schwerpunkt
  • Kreatives Mindset & Kreativitätskultur im Team fördern

Welche Methoden kommen zum Einsatz:

  • Trainer-Inputs
  • Reflexion im Plenum
  • Erfahrungsaustausch
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Lego® Serious Play®
  • Angewandte Improvisation
  • Kreatives Schreiben
  • Maltechnik

Ausbau folgender Kompetenzen:

  • Problemlösungsfähigkeit
  • Veränderungsbereitschaft
  • Offenheit
  • Innovatives Denken
  • Fähigkeit zum Perspektivwechsel

Organisatorisches:
Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUM
Kursgebühr: 60
Kursort: Karlstraße 45, 4. OG, 80333 München