Dr. Benedikt Franke, seit 2014 im Führungsteam der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), berichtet aus der Arbeit der MSC. Darauf aufbauend wird er die sicherheitspolitisch für Deutschland, Europa und die Welt wichtigsten Themen der kommenden Monate und Jahren mit Prof. Dr. Tim Büthe und dem Publikum diskutieren. 

Benedikt Franke war von 2014 bis 2020 Chief Operating Officer und ist seitdem Chief Executive Officer der MSC; seit 2021 ist er zudem stellvertretender Vorsitzender der MSC. Tim Büthe ist Professor an der Hochschule für Politik München (Munich School of Politics & Public Policy) an der TU München, School of Social Sciences & Technology und TUM School of Management.

Zeit
Donnerstag, den 5. Juni 2025, 12:15 - 13:45

Ort:  
Hochschule für Politik München
Richard-Wagner-Str.1
80333 München
Raum H.001


Die Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort ist bereits geschlossen.

Für eine Teilnahme per Stream können Sie sich bis Veranstaltungsbeginn registrieren (bis 5. Juni 2025, 12.15 Uhr). Den Einwahl-Link erhalten Sie dann automatisch per Mail.


Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Tim Büthe) und der Professur für Global Security and Technology (Prof. Dr. Katrin Paula) der Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München mit der Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS)

Erforderlich *


Anmeldung zur Teilnahme

Teilnehmer:in:

Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Art der Teilnahme: *


Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung: *




Die folgenden Hinweise zur Datenverarbeitung habe ich zur Kenntnis genommen: Hinweise zur Datenverarbeitung

Einwilligungserklärung

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der HfP für folgende Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt werden:
Veranstaltung "Weltpolitik hinter den Kulissen" - Anmeldung und Veranstaltungsverwaltung

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der vorgenannten Zwecke unter Beachtung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) sowie auf Grundlage der Rechtsgrundlage für die Anfertigung und Veröffentlichung von Aufnahmen, die den Charakter der Veranstaltung widerspiegeln, Art. 6 (1) lit. a DSGVO.

Darüber hinaus nehme ich zur Kenntnis, dass während der Veranstaltung Fotos und/oder Videos von mir und meinen Gästen gemacht werden, die für die Veröffentlichung auf der Website und den Social-Media-Seiten der Hochschule für Politik München verwendet und zu diesem Zweck auch gespeichert und allen Absolventen, die an der Abschlussfeier teilgenommen haben, zugänglich gemacht werden dürfen. Dementsprechend bin ich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos und/oder Videos von mir gemacht werden, die zur Veröffentlichung auf der Website & Social Media Seiten der Hochschule für Politik München verwendet und zu diesem Zweck auch gespeichert und allen Absolventen, die an der Abschlussfeier teilgenommen haben, zugänglich gemacht werden dürfen. Die Verarbeitung der Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung) erfolgt auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person(en), also gemäß Art 6. (1) lit. a GDPR.

Durch die Nutzung im Internet können Fotos und / oder Videos weltweit abgerufen und gespeichert werden. Entsprechende Daten können somit auch über sogenannte "Suchmaschinen" gefunden werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen diese Bilder und/oder Videos verändern und für andere Zwecke verwenden. Zudem sind die Daten über die Archivfunktion von Suchmaschinen oft auch dann noch auffindbar, wenn sie bereits von den oben genannten Websites entfernt oder verändert wurden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies für Sie nachteilige Folgen hat.

Bitte senden Sie Ihren Widerruf an:
Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München; Richard-Wagner-Str. 1, 80333 München; E-Mail: ir-chair@hfp.tum.de



Bitte vervollständigen Sie das Captcha.