Die Aqua Urbanica 2023 beschäftigt sich mit der Planung und Umsetzung einer wasserbewussten Stadt. Der Schwerpunkt liegt auf den wasserwirtschaftlichen Chancen und Risiken bei der Anpassung an den Klimawandel im urbanen Raum in Zusammenhang mit der Schadstoffthematik. Maßnahmen im Bereich der grauen, blauen und grünen Infrastruktur können neben positiven Auswirkungen auf das urbane Klima auch als Quellen und Senken für stoffliche Belastungen von Niederschlagsabflüssen fungieren. Der Gewässerschutz steht für eine wasserbewusste Stadt ebenso im Fokus wie der Erhalt des lokalen Wasserhaushalts und die Anpassung an zunehmende Klimaextreme.

Vielfältige Beiträge von Planer:innen , Behörden, Herstellern und Universitäten/ Fachhochschulen sind willkommen, um einen weitreichenden Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Eine Teilnahme am Ice breaker ist nicht mehr möglich.   

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Aqua Urbanica Scientific Board



Anmeldung

* Pflichtfelder
Bitte wählen!
Bitte wählen!

Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft

Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes
Am Coulombwall 3
85748 Garching b. München

Kontakt:  aqua-urbanica.sww@ed.tum.de

Aqua Urbanica 2023 - Die wasser - und schadstoffbewusste Stadt : Klimaangepasstes Regenwassermanagement trifft Schadstoffproblematik

09./10. Oktober 2023

Anmeldefrist bis spätestens: 15. September 2023

Veranstaltungsunterlagen

Die Beiträge zu den vergangenen AU-Konferenzen sind auf folgender Website zu finden: https://www.tugraz.at/events/aquaurbanica/home

Teilnahmekosten (pro Person):

Dauerkarte ohne Ermäßigung/Mitglieder Verbände: 810€/680€

Tageskarten ohne Ermäßigung/Mitglieder Verbände: 560€/470€

Studierende: 250 €

Bei Poster: 150 €

Bei Vortrag: kostenlos

Aussteller: Anmeldung zur Aqua Urbanica 2023 - Aussteller

  • No labels