Wissenstransfer zum Projektabschluss GAB 2.0. 

Einer der Kernbereiche der Geothermie-Allianz Bayern ist die Vernetzung zwischen den aktuellen Aktivitäten der Wissenschaft und der Praxis in Bayern.
Wir präsentieren Ihnen im Februar 2025 die spannenden Ergebnisse unseres großen Verbundforschungsprojektes GAB 2.0. Außerdem erwarten Sie interessante Vorträge externer Partner. Des weiteren laden wir wieder zum offenen Austausch nach den Präsentationen, sowie beim Get-together und in den Pausen ein.

Der 9. Wissenstransfer der Geothermie-Allianz Bayern findet ganztägig

  • am Montag, den 10. Februar 2025
  • in Präsenz
    am ZEI (Zentrum für Energie und Information)
    Lichtenbergstr. 4a
    85748 Garching-Forschungszentrum

statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 15. Januar 2025 an!

Unsere Agenda finden Sie in Kürze auf unserer Homepage: https://geothermie-allianz.de/events/

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Film- und Tonaufnahmen zu.

Keine Anmeldung mehr möglich!


Die hier erhobenen Daten werden nur im Rahmen der Veranstaltungsorganisation verwendet.

Hierzu gehört insbesondere Nachname, Vorname, Email-Adresse des Teilnehmers, Institution / Firma, Adresse, Tel-Nr., Cc an Emailadresse. Die Verwendung erfolgt zur Verwaltung der Anmeldungen und zum Kontaktieren der Teilnehmer im Rahmen der Organisation.

Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten lediglich die Organisatoren der Veranstaltung.

Löschung

Die Löschung der Daten erfolgt bis zum 30. April 2025.

Folgen bei fehlender Einwilligung:

Sie haben das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen - da für die Anmeldung zur Veranstaltung jedoch die als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten erforderlich sind, können wir ohne Einwilligung keine Platzzusage vornehmen.

Ihre Rechte:

  • ein Recht auf Auskunft
  • ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit
  • zudem besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz

Folgen eines Widerrufs der Einwilligung:

Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen Ihre Daten nicht weiterverarbeitet werden und werden unmittelbar gelöscht. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Den Widerruf richten Sie an: Kontakt Organisationsteam: Jeanette.Kralisch@tum.de, Geothermie-Allianz Bayern, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching, Tel. +49 89 289 10642, https://geothermie-allianz.de
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie gerne den Datenschutzbeauftragten: www.datenschutz.tum.de 

Geothermie-Allianz Bayern (GAB)

Lichtenbergstr. 4a
85748 Garching-Forschungszentrum

Jeanette.Kralisch@tum.de
Tel. 089-289-106 42
https://geothermie-allianz.de/



  • Keine Stichwörter