Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b. München Tel. 089-35831-8800
E-Mail: leitung@lrz.de
Datenschutzbeauftragter
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Datenschutzbeauftragter
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b. München
Deutschland
E-Mail: datenschutz@lrz.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Videoüberwachung erfolgt zur Wahrnehmung des Hausrechts, zur Verhinderung von Straftaten sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlage der Videoüberwachung ist Art. 24 BayDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. f) i.V.m. Art. 6 Abs. 2, Abs. 3 Satz 3 DSGVO.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Im Zuge von Wartungsarbeiten kann ein Zugriff auf die Videoaufzeichnungen durch Personen des mit der Wartung beauftragten Unternehmens nicht ausgeschlossen werden.
Im Falle des Verdachts von strafbaren Handlungen geben wir die Daten zudem ggf. an Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Versicherungsunternehmen und Strafverfolgungsbehörden weiter.
Ansonsten werden die Daten nur weitergegeben, wenn es eine Rechtsgrundlage für die Weitergabe gibt. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn die Polizei oder sonstige Sicherheitsbehörden im Rahmen der sog. Gefahrenabwehr tätig werden und einen Zugriff auf die Daten der Videoüberwachung verlangen.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union findet im Rahmen der Videoüberwachung nicht statt.
Speicherdauer
Daten aus der Videoüberwachung werden grundsätzlich nach Ablauf von 31 Tagen gelöscht.
Eine längere Speicherung kann anlassbezogen erfolgen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass auf Aufnahmen aus einem eingegrenzten Zeitraum, Handlungen zu sehen sind, die als Straftat verfolgt oder zur Geltendmachung von zivilrechtlichen Ansprüchen genutzt werden sollen.
Ihre Rechte
Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und gegebenenfalls Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (wenn die Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegeben sind) oder eine für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen.
Wenn Sie diese Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an die Leitung des LRZ oder den Datenschutzbeauftragten.
Wenn Sie eine Beschwerde haben, können Sie sich auch an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz, Postfach 221219, 80502 München, sowie erreichbar unter https://www.datenschutz-bayern.de.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website verfügbar. Bitte suchen Sie diese Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzhinweise.
Letzte Überprüfung und Änderung: 02.05.2024