Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b. München Tel. 089-35831-8800
E-Mail: leitung@lrz.de

Datenschutzbeauftragter

Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Datenschutzbeauftragter
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b. München
Deutschland
E-Mail: datenschutz@lrz.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die bei der Anmeldung und unseren Zutrittsprotokollen verarbeiteten personenbezogenen Daten stellen einen wichtigen Bestandteil der am Leibniz-Rechenzentrum umgesetzten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gemäß. Art. 32 DSGVO dar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 32 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m Art. 4 BayDSG. Wir weisen darauf hin, dass der Zutritt zu einigen unserer (Hoch-)Sicherheitsbereiche zusätzlich videoüberwacht ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dabei Art. 24 BayDSG. Wenn Sie Ihre Daten nicht bekannt geben, ist eine Teilnahme an der Führung leider nicht möglich.

Datenweitergabe

Wenn Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung für eine Führung angemeldet haben, setzen wir zur organisatorischen Abwicklung der Anmeldung mitunter Auftragsverarbeiter ein. Den konkreten Auftragsverarbeiter können Sie bei unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erfragen.

Darüber hinaus geben wir die erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Speicherdauer

Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten (Name, Vorname) werden für die Dauer von 31 Tagen, die beim Zutritt erstellten Videoaufnahmen für die Dauer von 14 Tagen aufbewahrt. Beide Datenkategorien werden ausschließlich im Rahmen der Aufklärung von sicherheitsrelevanten Vorfällen ausgewertet. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten gelöscht. Für statistische Zwecke wird lediglich die Anzahl der geführten Personen erfasst. 

Ihre Rechte

Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und gegebenenfalls Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (wenn die Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegeben sind) oder eine für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen.

Wenn Sie diese Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an die Leitung des LRZ oder den Datenschutzbeauftragten.

Wenn Sie eine Beschwerde haben, können Sie sich auch an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz, Postfach 221219, 80502 München, sowie erreichbar unter https://www.datenschutz-bayern.de.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website verfügbar. Bitte suchen Sie diese Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzhinweise.

Letzte Überprüfung und Änderung: 19.09.2024

  • Keine Stichwörter