An fünf von sechs Kunsthochschulen kommt OPSI als zentrale Softwareverteilung zum Einsatz. Das System dient der effizienten und sicheren Verwaltung der IT-Systeme, insbesondere:
- Automatisierte Betriebssysteminstallation
- Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Anwendungen und Sicherheitsupdates
- Unterstützung des IT-Supports, indem Systemzustände und installierte Software zentral nachvollzogen werden können
Auswirkungen auf den Endnutzer
Damit die Softwareverteilung genutzt werden kann, muss auf dem zu verwaltenden Endgerät ein Agent installiert werden. Dieser kommuniziert mit dem Server der Softwareverteilung.
Beim Neustart/Login
Wenn das Endgerät neu gestartet wird, dann wir automatisch beim Server nach neuer Software für das Gerät angefragt. OPSI unterbindet in dieser Zeit den Login am Betriebssystem. Es erscheint Sperrbildschirm. Das ist normal und stellt kein Fehlverhalten des Computers dar.
In der rechten oberen Ecke des Bildschirms wird dieses Symbol angezeigt. Währenddessen bitte keine Tastatureingaben machen und den Computer nicht aussschalten. Wenn die Software installiert wurde, verschwindet das Symbol und der Login ist wie gewohnt möglich.
In der Mitte des Bildschirms kann nachvollzogen werden, was das System gerade ausführt:
Während der normalen Nutzung
Bei Sicherheitskritischen Updates kann ein zeitnaher Neustart des Computers erforderlich sein. Wenn das der Fall ist, werde Sie über ein Pop-Up informiert. Der Neustart kann verschoben oder direkt ausgeführt werden.
Datenschutz
OPSI übermittelt nur technische Daten des Endgeräts, sowie Session-Daten (welcher Benutzer ist am System eingeloggt). Es werden keine Dateien oder sonstige Inhaltsdaten verarbeitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz sind den Datenschutzhinweisen zu entnehmen.


