206 - Wie lässt sich der LRZ Sync+Share-Client auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Artikel hängt zusammen mit:
Um den LRZ Sync+Share-Client auf Werkseinstellungen zurückzusetzen muss das LRZ Sync+Share-Konfigurationsverzeichnis gelöscht werden.
Anleitung:
- Beenden Sie den LRZ Sync+Share-Client.
- Löschen Sie das versteckte LRZ Sync+Share-Konfigurationsverzeichnis (Pfade siehe unten).
- Starten Sie dann den Client. Es werden die Anmeldedaten verlangt und gleichzeitig ein neues Konfigurationsverzeichnis angelegt.
Hinweis
Bei dem Konfigurationsverzeichnis handelt es sich um ein verstecktes Verzeichnis.
Windows
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\LRZ Sync+Share
macOS / Linux
Absoluter Pfad:
/home/<username>/'.LRZ Sync+Share'
Relativ (ausgehend vom Home-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers):
~/'.LRZ Sync+Share'
Achtung
War der LRZ Sync+Share-Basispfad (Datenpfad) zuvor nicht der Standard-Pfad (auf Windows: C:\Users\<username>\LRZ Sync+Share), so muss dieser wieder zum gewünschten Pfad abgeändert werden. Stoppen Sie am besten direkt nach der Anmeldung die Synchronisation über "Pause". Ändern Sie dann den Basispfad.
Verschieben Sie die Top-Level-Ordner auf keinen Fall "von Hand" über den Datei-Browser des Betriebssystems, da es sonst zu Datenverlust kommen kann. Nutzen Sie stattdessen die Verschieben-Option im Fenster des LRZ Sync+Share-Clients.
Ab der Client-Version v15.1.100 wird auch vom Programm nachgefragt, ob die lokalen Top-Level-Ordner mit verschoben werden sollen.
Weiterführende Links
- FAQ 204 - Wie kann ich die Standard-Einstellungen des Clients wiederherstellen (ohne Datenverlust)?
- FAQ 201 - Wie lauten die Installationspfade und Konfigurationspfade?
- FAQ 113 - Anleitung zum Verschieben von Top-Level-Ordnern?