Welche Publikationen kann ich für meine publikationsbasierte Dissertation benutzen?
Die TUM Promotionsordnung schreibt eine Einbindung von mindestens 2 akzeptierten Publikationen, die einen Peer-review Prozess durchlaufen haben, vor. Publikationen, die bereits vor dem Eintritt in die TUM GS angefertigt wurden, können i.d.R. nicht als Publikation in die Dissertation eingebunden werden.
Wie viele Publikationen sind notwendig?
Laut PromO 2021 §7 Abs. 3 Satz 3 müssen Sie mindestens 2 akzeptierte Veröffentlichungen einbinden. Die weiteren Publikationen sollen mindestens den Status “eingereicht” besitzen.
Wie integriere ich meine Publikationen?
Laut PromO §7 Abs. 3 Satz 4 sind die zur Publikation angenommenen und im Druck oder in elektronischen Zeitschriften erschienenen Veröffentlichungen als Appendix beizufügen. Nach den Richtlinien der TUM School of Engineering and Design können die Publikationen als Kapitel integriert werden oder separat im Anhang der Dissertation erscheinen.
Wie integriere ich Paper, die ich laut Verlag nicht mehr veröffentlichen darf?
Für Prüfungszwecke müssen alle Publikationen in der Dissertation als Volltextversion zu finden sein. Laut PromO 2021 §21 Abs. 1 Satz 2 sind die nach § 7 Abs. 3 Satz 4 als Appendix beigefügten, zur Publikation angenommenen und im Druck oder in elektronischen Zeitschriften erschienenen Veröffentlichungen von der Veröffentlichungspflicht ausgenommen. Wenn Sie Ihre Publikation laut Verlag nicht veröffentlichen dürfen, ersetzen Sie diese im Appendix mit der vollständigen Quellenangabe.
Dürfen die Mitautoren der Prüfungskommission angehören?
Ja, das dürfen sie. An der TUM School of Engineering and Design muss jedoch mindestens ein*e Gutachter*in benannt werden, der*die nicht Mitautor*in einer der Promotionspublikationen ist.
Welche Sprache dürfen meine Publikationen haben?
In der Regel sind die Publikationen in Englisch; in begründeten Ausnahmefällen kann eine Publikation auch auf Deutsch verfasst sein.
Which papers can be used for my publication-based dissertation?
Papers that are full-paper peer reviewed and written during your TUM GS membership.
How many papers are necessary?
According to §7 (3) clause 3 at least 2 accepted papers need to be part of the dissertation.
All additional papers need at least the status “submitted”.
How do I integrate my papers?
According to §7 (3) clause 4 of the regulations 2021 papers should be included in the appendix. However, at the TUM School of Engineering and Design you can integrate your papers as chapters or include them separately in the appendix to the dissertation.
How do I integrate papers that are not allowed to be published due to the publisher?
For examination purposes, all papers in the dissertation must be available as full-text versions. According to §21 (1) clause 2 the documents accepted for publication and published in print or electronic journals attached as appendix in compliance with §6 (2) clause 3 will be exempt from the obligation to publish. If you’re not allowed to include them, please replace your papers in the appendix with its reference.
May the co-authors be part of the examination board?
Yes, they may be. However, at the TUM School of Engineering and Design at least one reviewer must be appointed who is not a co-author of any of the doctoral publications.
What language may my publications have?
As a rule, the publications are in English; in justified exceptional cases, a publication can also be written in German.